Zum Hauptinhalt springen

Trauer um Oskar Lewandowski, den Harburger Fußball-Fans liebevoll "Ogger" nannten

| Sport
"Ogger" Lewandowski 2010. | Foto: ein
"Ogger" Lewandowski 2010. | Foto: ein

Harburg/Bostelbek. Harburgs Fußballfans trauern um einen ihrer erfolgreichsten Nachkriegskicker: Oskar Lewandowski aus dem Stadtteil Bostelbek ist am vergangenen Sonntag nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren in seinem Haus im Beisein seiner Frau Rita und seiner Kinder und Enkel friedlich eingeschlafen. Der gebürtige Harburger, der in den 1960er-Jahren zu Hamburgs besten und erfolgreichsten Fußballern gehörte, litt in den vergangenen Jahren unter Asbest-Krebs. Diese Krankheit hatte er sich nach Angaben seiner Frau während seiner Tätigkeit auf einer Werft in seinen jungen Jahren zugezogen

1960 auf der Jahnhöhe, HTB Rasensport mit ( v. links) Brunke, Ogger und Willumeit. | Foto: ein
1960 auf der Jahnhöhe, HTB Rasensport mit ( v. links) Brunke, Ogger und Willumeit. | Foto: ein
Oskar Lewandowski, den die Harburger Fußball-Fans liebevoll "Ogger" nannten, war eine echte lokale Fußballgröße in Harburg. Das Urgestein des Bostelbeker SV spielte von 1957 bis 1964 für den Harburger Turnerbund (HTB) in der damals zweithöchsten deutschen Spielklasse (Amateurliga Hamburg), ehe ihn eine schwere Knieverletzung für ein Jahr außer Gefecht setzte. Er kam sogar zu internationalen Ehren, bestritt 1963 bei den Pre-Olympischen Spielen in Tokio ein (inoffizielles) Länderspiel für die bundesdeutsche Amateur-Nationalmannschaft. Die Reise in den Fernen Osten beeindruckte den Harburger damals sehr. Dort traf er sogar auf den japanischen Kaiser.

Die schönste Anekdote aus der "guten alten Zeit" des Fußballs war für ihn, dass ihn der damalige Bundestrainer Sepp Herberger einmal in Lewandowskis Kneipe "Krug zum grünen Kranze" in der Stader Straße in Bostelbek anrief. Lewandowski erzählte später: "Ich war nicht da und als ich wieder kam, dachte ich, dass meine Frau Rita mich auf den Arm nehmen wollte", erinnerte er sich lachend und ergänzte: "Das ist wohl das einzige Harburger Lokal, in dem Herberger jemals angerufen hat." Grund das Herberger-Anrufs war die Aufforderung an Lewandowski, sich anlässlich der Entscheidungsspiele um die Teilnahme an Olympia 1964 gegen die damalige DDR-Elf mit der offiziellen Kleidung des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) auszustatten.

Übrigens schied die DFB-Amateur-Elf (allerdings ohne Lewandowski) gegen die DDR-Nationalmannschaft aus. Da die DDR im Westen nicht als Staat anerkannt war (offizieller Sprachgebrauch: "Ostzone"), tauchen die beiden Partien nicht als Länderspiele in der Statistik auf.

Lewandowski besaß seinen DFB-Anzug bis ins hohe Alter. Da er bis zuletzt eine sportlich-schlanke Figur hatte, konnte er den Anzug auch noch als fast 80-Jähriger tragen. Das tat er regelmäßig am Silvestertag. Dann wurde der graue Blazer mit dem DFB-Emblem, das grüne Hemd und die grüne Krawatte mit eingearbeitetem Verbandswappen noch einmal für eine halbe Stunde aus der Mottenkiste geholt.

"Mora" Menk, ebenfalls ein einst bekannter Harburger Kicker, erinnerte sich vor Jahren an eine typische Szene für Oskar Lewandowski: "Ogger" legte sich einmal in einem Verbandsliga-Spiel einen indirekten Freistoß selbst vor. Er hob, weil niemand ihm zu Hilfe gekommen war, den Ball in die Luft und drosch ihn selbst auf das gegnerische Tor. Und er wunderte sich danach, dass wir alle lachten – und der Schiedsrichter den Freistoß wiederholen ließ. Für Ogger, den Straßenfußballer, war der Freistoß aber absolut regelgerecht ausgeführt worden, weil er es beim Daddeln immer so gemacht hatte - herrlich.“

Nach seiner Tätigkeit auf einer Werft arbeitete Lewandowski viele Jahre lang als Schokoladen-Vertreter für die Firma Sprengel. Außer seiner Frau Rita hinterlässt Lewandowski Sohn Sven, Tochter Heike sowie drei Enkel und zwei Urenkel. Sohn Frank war vor Jahren ebenfalls an einer Krebskrankheit gestorben.

Klaus Buchholz, viele Jahre lang Vizepräsident des HTB: "Mit Ogger Lewandowski ist einer der besten Nachkriegs-Fußballer Harburgs von uns gegangen. Er hat dazu beigetragen, dass Harburg im Fußball-Deutschland plötzlich einen Namen hatte. Er bleibt unvergessen."

Bei der Trauerfeier für Oskar Lewandowski am Dienstag, 28. November, ab 14 Uhr auf dem Harburger Friedhof an der Bremer Straße werden sicher viele Fußballfans dabei sein. Der anschließende Abschied von der Harburger Fußball-Legende findet auf Wunsch des Verstorbenen in seinem Bostelbeker Vereinslokal statt.

Anzeige

Verwandte Artikel

  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Stellenanzeige
    Mobilcentrum Lönnies
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Küchenland
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Kulturstiftung Seevetal
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
Anzeige
  • Anzeige
    Form Fit - Fitness, Yoga, Bodybuilding
  • Anzeige
    Stunt & Action Show Roselly
  • Anzeige
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Harburg Marketing: Sommer im Park
  • Anzeige
    Blockhaus Salate: Der neue Matjes ist da!
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Natur erleben – mit viel Spaß oder ganz in Ruhe: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison

Unser Tipp nicht nur für warme Tage: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison auch bei kühlerem Wetter mit warmen Füßen! Er liegt nur…
Inserat

Der neue Matjes: Bei Anuschka auf dem Harburger Wochenmarkt gibt es ihn!

Endlich! Das ist ein Gedanke, den viele norddeutsche Gourmets jedes Jahr im Juni haben. Dann nämlich, wenn die Matjessaison wieder beginnt. Und dann…
Inserat

Tages- und Gruppenfahrten: Reisen mit Sicherheit und Herz

Seit 2017 bringt Höcker Tours Menschen sicher und komfortabel ans Ziel. Mit einer Flotte aus drei modernen Reisebussen, einem Kleinbus und einem Gele…
Inserat

Im DÖRPHUS HÖRSTEN ist immer was los!

Im Herzen von Hörsten liegt das DÖRPHUS HÖRSTEN. Hier ist immer was los: Ob Linedance, Sparclub, diverse Feierlichkeiten, die Monday Music (jeden zwe…
Inserat

Europas größte Stunt & Action Show: Spektakuläres Programm in Elmshorn

Die Stunt & Action Show Roselly kommt nach Elmshorn: Am Sonntag, den 27. Juli 2025 um 11 Uhr findet Europas größte Stunt & Action Show auf de…
Inserat

Energieberatung zum Anfassen - kostenlos, unabhängig und verständlich

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und zwar ganz konkret in Bütlingen, mitten in der Elbmarsch! Wer über energetisches Sanieren, den…
Inserat

Mobil trotz Behinderung - Barrierefrei Auto fahren

Mobil bleiben mit dem eigenen Auto – das ist gerade bei einem Handicap, bei Einstiegsschwierigkeiten, Mobilität, Fahrhilfen, Nutzung eines Rollators…
Inserat

Emergency Medicine Hamburg - zehn Jahre Erste Hilfe-Ausbildung und Brandschutz

Eine Ausbildung, die Leben rettet - die bietet Hauke Junak mit seinem Team von Emergency Medicine Hamburg (EMH): EMH bietet seit zehn Jahren Ausbildu…
Inserat

Mit allen Sinnen genießen: Maßgeschneiderte individuelle Küchenlösungen

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier kommen Familie und Freunde zusammen, hier wird gelebt, gelacht und gekocht. Eine gut gestaltet…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

ChackPack – Ihr Partner für den Reisebedarf und maßgeschneiderte Lösungen

Wenn es um individuell zusammengestellte Sets für den Reisebedarf, Gastgeschenke oder Konferenzzubehör geht, ist ChackPack die richtige Wahl. Wir bi…
Anzeige