Artikel mit dem Tag: Museum
Ein Nachmittag rund ums Spinnen im Museum im Marstall
Winsen. Bei Rumpelstilzchen, Dornröschen, bei Frau Holle und vielen weiteren Märchen spielen Spinnräder oder Spindeln eine wichtige Rolle. Am 19. Februar findet von 14:30 bis 16 Uhr im Museum im Marstall in Winsen nun ein besonderes Ereignis statt: „Rund ums Spinnen - früher und heute“.
Vogelgrippe im Freilichtmuseum: Geflügel musste getötet werden
Rosengarten-Ehestorf. Ein Drama, vor dem sich wohl jeder Geflügelbesitzer fürchtet: Vogelgrippe. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat es nun erwischt: Wie das Museum selbst auf facebook und später auch der Landkreis mitteilte, habe es zwei Verdachtsfälle gegeben. : Betroffen sind die insgesamt rund…
Gemeinde Meckelfeld und Archäologisches Museum erinnern an Flugzeugabsturz im Zweiten Weltkrieg
Seevetal-Meckelfeld. Am 17. Januar 2023, genau 78 Jahre nach dem Absturz eines amerikanischen Kampfflugzeugs während des Zweiten Weltkriegs, hat die Gemeinde Seevetal eine Gedenktafel in der Nähe von Meckelfeld aufgestellt. Gestern wurde die Tafel im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit dem A…
Neues im Museum: Mit Playmobil geht es auf eine Reise durch die Geschichte
Harburg. Mit einer neuen Ausstellung geht das Archäologische Museum Hamburg in Harburg auf eine Zeitreise. Und zwar mit Playmobil!
Bis zum 2. April 2023 präsentiert das Museum diese besondere Ausstellung, die Deutschlands größte Playmobil-Sammlung ist – und jetzt erstmals in Hamburg zu sehen ist…
Kino im Museum: Kinoreihe „Flexibles Flimmern“ zeigt den Shakespeare-Klassiker „Macbeth“
Harburg. Mit der bildgewaltigen Neuinterpretation des Shakespeare-Klassikers „Macbeth“ von Regisseur Justin Kurzel, verfilmt mit dem Schauspielern Michael Fassbender und der Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard als berühmtestes Tyrannenpaar der Weltliteratur, können Besucher am 15. und 16. März nac…
Die Billunger in Hamburg: Vortrag über die Gründer der Neuen Burg
Harburg. Das Archäologische Museum Hamburg bietet passend zur aktuellen Ausstellung „Burgen in Hamburg — Eine Spurensuche“ einen neuen Vortrag an: Die Referentin Carolin Ann Triebler M.Ed. von der Universität Aachen wird sich in ihrem Vortrag „Die Billunger — Agieren einer Herzogsfamilie an und jen…
Neuer Stiftungsrat für die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Rosengarten-Ehestorf. Personeller Wechsel im Stiftungsrat der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf: Nach der Kommunalwahl Ende 2021 traten jetzt 18 Mitglieder zur konstituierenden Sitzung zusammen. Sie werden in den kommenden fünf Jahren die Aktivitäten des Freilichtmuseums am Kiekeber…
Müller Franz Rosenkranz: Ein Leben für die Wassermühle
Moisburg. Ein Leben für die Mühlen: Müllermeister Franz Rosenkranz arbeitet mit seinen 76 Jahren ehrenamtlich jede Woche im Mühlenmuseum Moisburg. Als Müller führt er die alte Wassermühle vor und hält sie in Schuss – und mahlt außerdem Getreide zu Mehl und Schrot, das lokale Bäcker verarbeiten. Fra…
Hammonia, Deine Burgen: Neue Ausstellung über Hamburgs Festungen
Hamburg/Harburg. Burgen – sie sind ein Zeichen von Macht und von militärischer Stärke. Sie zeigen die Bedeutung des Ortes, den sie beherrschen und sind Zeugnisse ihrer Zeit. Auch in Hamburg gab es Burgen. Vielleicht nicht in der Art, wie man sie sich romantisch so vorstellt – auf einem Berg gelegen…
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg erhält 65.000 Euro Förderung für Digitalisierung
Rosengarten-Ehestorf. Geschichte erfahren Museumsbesucher auf verschiedenen Wegen – unter anderem digital. Jetzt bewilligte der Kreistag 50.000 Euro für die digitale Vermittlung im Rahmen des Projekts „Königsberger Straße“. Auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Förderverein des Freilichtmuse…
Letztes Mal in diesem Jahr: Plattdeutscher Mühlenschnack mit Glückspiel op Platt
Moisburg. „Umbüdeln“ – das plattdeutsche Bingo steht beim letzten Plattdeutschen Mühlenschnack in diesem Jahr am Freitag, 29. Oktober, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, im Mittelpunkt des Mühlenmuseums Moisburg. Mit Moderator Dr. Heinz Harms wird gespielt und wie jeden letzten Freitag im Monat „op pla…
Kartoffeltag im Freilichtmuseum: Letzte Chance auf „Gelebte Geschichte“-Vorführungen am Kiekeberg
Rosengarten-Ehestorf. Die letzte Vorführung der „Gelebten Geschichte“-Darsteller vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf in diesem Jahr findet am Wochenende, 23. und 24. Oktober, statt: Passend zum „Kartoffeltag“ am Sonntag kochen, stampfen und braten die historisch versierten Ehrenamtlichen K…
Freilichtmuseum am Kiekeberg nominiert für den „Deutschen Tourismuspreis“
Rosengarten-Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf ist nominiert für den „Deutschen Tourismuspreis“ 2021. Die Eine Jury aus Tourismusexperten und Fachjournalisten bewertete die Wettbewerbsbeiträge nach Innovationsgrad, Qualität und Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachha…
Auf zwei Rädern zurück in die 70er-Jahre – Präsentation „Bonanza-Rad“ am Kiekeberg
Rosengarten-Ehestorf. Zurück in die 1970er-Jahre – Jörg Maltzan fährt auf seinem liebsten „Bonanza“-Rad „EK orange“ vorbei an der Tankstelle und dem Siedlungsdoppelhaus in der „Königsberger Straße“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Der Fahrradsammler und Autor der „Bonanza-Bibel“ führt d…
Prominente Gäste bei den Mühlenrettern von Karoxbostel
Seevetal-Karoxbostel. Riesenfreude an der Wassermühle Karoxbostel: Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler hat die Urkunden des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege an Handwerker verliehen, die an der Restaurierung der Wassermühle Karoxbostel mitgearbeitet…
„Gelebte Geschichte“-Gruppe am Kiekeberg zeigt das Leben auf dem Lande
Rosengarten-Ehestorf. Am Wochenende, 4. und 5. September, erleben Besucher des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf, wie Menschen früher auf dem Land lebten: Die ehrenamtlichen „Gelebte Geschichte“-Darsteller führen ihnen in rekonstruierter Kleidung den Alltag von Bauern vor über 200 Jahren, v…
Ausstattung von 1955 bis 1969 für Elektroladen der „Königsberger Straße“ gesucht
Rosengarten-Ehestorf. Das waren Zeiten: Elektrofachgeschäfte öffneten in den 1950er-Jahren auf dem Land, moderne Lampen, Radios oder Fernseher waren in den Schaufenstern zu bestaunen und vor allem Jungen träumten davon, Radio- und Fernsehtechniker zu werden. Für seinen neuen Elektroladen in der „Kö…
Museumsbrennerei zeigt frühere „Genussmittel auf dem Land“
Rosengarten-Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf zeigt in der neu eingerichteten Museumsbrennerei, welche Genussmittel die Landbevölkerung früher konsumiert hat: Tabak zum Rauchen oder Schnupfen war schon im 18. Jahrhundert im Landkreis Harburg beliebt, ebenso das „Schwarzbrennen“…
Wohnheim Wennerstorf: Mit Behinderung in Gemeinschaft auf dem Land leben
Wennerstorf/Ehestorf. Im Wohnheim Wennerstorf leben Menschen mit Behinderung, die Freude an der Gemeinschaft und dem Landleben haben. Und aktuell gibt es dort freie Plätze, die ausgefüllt werden wollen.
„Unsere neue Gemeinschaftsküche ist der Lebensmittelpunkt für unsere Wohngruppe. Hier treffen w…
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht es wieder los
Rosengarten-Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg kann am Mittwoch, 28. April 2021, wieder seine Tore öffnen. „Wir öffnen das Freilichtmuseum wieder, um unseren Besuchern ein sicheres Kulturangebot an der frischen Luft zu bieten", freut sich Museumsdirektor Stefan Zimmermann.
Die Corona-Notbr…