Ostervergnügen für die ganze Familie im Freilichtmuseum

Rosengarten-Ehestorf. Raus in den Frühling – am Ostermontag, 18. April, erleben Besucher im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf das „Ostervergnügen“. Von 10 bis 18 Uhr machen Familien beim Osterbacken, Basteln, Spielen und bei einer Rallye über das Gelände per App mit. In der Museumsbrennerei gibt es Frühschoppen mit plattdeutscher Live-Musik.
Das „Ostervergnügen“ bietet Unterhaltung für die ganze Familie: Kinder marmorieren Eier, basteln und backen Osterplätzchen. In den Museumsgärten suchen die Kinder Ostereier und wetteifern beim Eierlauf. Auch die Lämmer der Bentheimer Landschafe laufen über die Weide und erfreuen die Besucher. Mit der Actionbound-App unternehmen Familien eine Rallye durch das Freilichtmuseum und lösen Rätsel über Osterbräuche. Die kostenlose App laden sie entweder zuhause oder im Eingangsgebäude per QR-Code unter www.kiekeberg-museum.de auf ihr Handy; für die Rallye selbst ist kein Internet nötig.
In der Brennerei trägt Detlef Uhle traditionelle plattdeutsche Lieder vor – für die Zuhörer gibt es Bier und Köm zum Frühschoppen. Stände mit Grillwurst und Pommes sowie Kuchen und selbstgerösteter Kaffee im RöstereiCafé Koffietied runden das Angebot ab.
Der Termin des Osterfestes geht auf den Zeitpunkt des jüdischen Pessahfestes zurück. In Norddeutschland war das Osterfest lange Zeit nur als „Paschen“, nach der lateinischen Bezeichnung „Pascha“, bekannt. Erst ab dem 18. Jahrhundert wurde die Alltagssprache Niederdeutsch vom Hochdeutschen beeinflusst und der altgermanische Begriff „Ostern“ üblich. „Ostern“ stand für „Osten“ als Himmelsrichtung, in der die aufgehende Sonne die Auferstehung Christi symbolisiert.