Zum Hauptinhalt springen

Freilichtmuseum am Kiekeberg als „Kinderferienland Niedersachsen“ ausgezeichnet

| Niels Kreller | Life
Sie haben das Museumsgütesiegel 2022 am Kiekeberg angebracht - Bild FLMK v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Julia Daum (Referentin für Museumspädagogik im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Marie-Nathalie Schrötke (Referentin für Projektentwicklung im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg) und Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg). | Foto: FLMK
Sie haben das Museumsgütesiegel 2022 am Kiekeberg angebracht - Bild FLMK v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Julia Daum (Referentin für Museumspädagogik im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Marie-Nathalie Schrötke (Referentin für Projektentwicklung im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg) und Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg). | Foto: FLMK

Rosengarten-Ehestorf. Hohe Qualität und Kinderfreundlichkeit – dafür erhält das Freilichtmuseum am Kiekeberg in diesem Frühjahr gleich zwei niedersächsische Auszeichnungen: das „Museumsgütesiegel“ für die hohe Qualität in der Museumsarbeit zum dritten Mal (2022–2028) und die Zertifizierung als „Kinderferienland“ (2022–2024) bereits zum vierten Mal in Folge.  

Für das „Museumsgütesiegel“ prüfte und optimierte das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein Jahr lang seine Arbeitsweisen und Angebote für Besucher. Alle Bereiche – besonders die Bildung und Vermittlung sowie der neue Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung– überzeugten im April die Kommission, bestehend aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, dem Museumsverband Niedersachsen und Bremen und der Niedersächsische Sparkassenstiftung. 

„Ich freue mich sehr, dass die Museumsarbeit am Kiekeberg und seinen Außenstellen erneut gewürdigt wird“, erklärte Landrat Rainer Rempe, der gemeinsam mit dem Museumsteam und mit dem Fördervereinsvorsitzenden Heiner Schönecke das Qualitätssiegel am Eingang des Museums anbrachte. „Die Museen sind das kulturelle Gedächtnis unserer Region und haben durch ihre Attraktivität eine hohe Strahlkraft weit darüber hinaus. Ein Erfolgsfaktor hierbei ist sicher, dass das Museumskonzept wirtschaftlich, pädagogisch und ökologisch auf die Zukunft ausgerichtet ist“, so Rempe. 

Die Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, Carina Meyer, nannte beispielhaft ein Angebot für Schulklassen aus Hamburg und Niedersachsen über die digitale Lehr- und Lernplattform „Museana“: Das Museum bietet Lerninhalte zum Thema „Hausbau“ online an, die die Achtklässler anschließend bei einer Projektwoche am Kiekeberg praktisch umsetzen können. Nach den Sommerferien geht das Angebot an den Start und wird vom Landkreis Harburg, der VGH Stiftung und der Sparkasse Harburg-Buxtehude gefördert.

Das Selbstverständnis des Freilichtmuseums als kinderfreundliche Kultureinrichtung bestätigt sich in der erneuten Zertifizierung als „Kinderferienland Niedersachsen“ im Mai. Carina Meyer erklärt: „Wir sind ein sozialer Treffpunkt, ein Ort des lebenslangen Lernens für alle Generationen. Kinder haben wir mit ihrem Recht auf kulturelle Teilhabe, Erholung und Freizeit besonders im Blick.“ Am Kiekeberg und in seinen Außenstellen haben Besucher unter 18 Jahren immer freien Eintritt. Für die Auszeichnung „Kinderferienland“ waren neue Prüfkriterien relevant: Neben essentiellen Aspekten wie Sicherheit, Sanitär- und Spielplatzausstattung, spielten die Mitmachprogramme, kindgerechte Beschilderung und digitale Präsenz für Familien eine wichtige Rolle. 

Die Gastronomien im Museum wurden ebenfalls geprüft: Gerd Popow, Wirt vom Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“, erklärt: „Bei uns sind Kinder sehr willkommen. Natürlich haben wir Platz für Kinderwagen, Hochstühle und wärmen Gläschen für sie auf.“ Auch das Rösterei-Café „Koffietied“ im Agrarium denkt an die kleinen Gäste: „Während die Eltern ihren Kaffee trinken, können die Kinder auf dem Rütteltrecker fahren oder im Kaffeegarten spielen, , so Röster Thomas Stühlke

ANZEIGE

Verwandte Artikel

Süderelbe-Neugraben. Das Kulturhaus-Kino ist mit der Reihe „Roadtrip International“ auch im neuen Jahr auf großer cineastischer Weltreise. Die erste Etappe startet am 17. Januar 2025 um 20 Uhr mit dem kurdischen Film „My Sweet Pepperland“ von Regisseur Hiner Saleem. Nach Jahren im Kampf um die k...
Harburg-Heimfeld. Die Wanderfreunde Hamburg laden Interessierte ein, die Lust haben und es sich zutrauen, am Freitag, 17. Januar 2025, mitzuwandern auf einer rund 14 Kilometer langen Tour in der Haake.
Harburg Stadt & Land. Frohes neue Jahr wünscht die besser-im-blick-Redaktion allen Leserinnen und Lesern! WIr hoffen, alle sind gut ins neue Jahr gekommen und mögen sich die Wünsche uerfüllen und die guten Vorsätze eingehalten werden. Für einen tollen Start haben wir wieder 120 Termine aus H...
Buchholz-Seppensen. Das Museumsdorf Seppensen mit seiner historischen Dorfschule präsentiert sich ab sofort in neuer Optik: Nach rund sechsmonatiger Bauphase wurden jetzt die neugestalteten Außenanlagen rund um das alte Schulgebäude im Beisein von Ehrenamtlichen des Geschichts- und Museumsvereins...

Neuste Artikel

ANZEIGE

Inserate

Inserat

Frischer Grünkohlgenuss bei Fleischermeister Jens Boldin auf dem Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt in Harburg befindet sich das Reich von Fleischermeister Jens Boldin. Mit seiner Leidenschaft für Qualität und handwerkliche Tra...
Inserat

Exklusive MINI Events in Hamburg-Harburg: Kunden und Interessenten sind begeistert!

Im November 2024 lud das WELLER-Team in Hamburg-Harburg gleich zwei Mal zu exklusiven MINI-Veranstaltungen ein, die zahlreiche Gäste in eine Welt a...
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. ...
Inserat

Aufregung in der Schwarzen Stadt: Das Affenmädchen Maja und die außergewöhnliche Oper

Nachdem das musikalische Weihnachtsmärchen „Aladin und die Wunderlampe“ der Musical KIDS Hamburg innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft war, steh...
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, I...
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unter...
Inserat

Steak-Kreationen & Gans-to-go: Oase für Weihnachtsspecials

Das Rindock’s Restaurant, das im Februar diesen Jahres in der Bremer Straße in Harburg eröffnet hat, vereint Steak-Köstlichkeiten und gut bürgerlic...
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die W...
Inserat

Grünkohl, Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen im Restaurant Eisvogel am See

Die Saison neigt sich dem Ende, aber nicht für das Restaurant Eisvogel am Neuländer See. Da Marian Hansen das Restaurant wind- und wetterfest gemac...
ANZEIGE