Freilichtmuseum am Kiekeberg als „Kinderferienland Niedersachsen“ ausgezeichnet
Rosengarten-Ehestorf. Hohe Qualität und Kinderfreundlichkeit – dafür erhält das Freilichtmuseum am Kiekeberg in diesem Frühjahr gleich zwei niedersächsische Auszeichnungen: das „Museumsgütesiegel“ für die hohe Qualität in der Museumsarbeit zum dritten Mal (2022–2028) und die Zertifizierung als „Kinderferienland“ (2022–2024) bereits zum vierten Mal in Folge.
Für das „Museumsgütesiegel“ prüfte und optimierte das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein Jahr lang seine Arbeitsweisen und Angebote für Besucher. Alle Bereiche – besonders die Bildung und Vermittlung sowie der neue Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung– überzeugten im April die Kommission, bestehend aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, dem Museumsverband Niedersachsen und Bremen und der Niedersächsische Sparkassenstiftung.
„Ich freue mich sehr, dass die Museumsarbeit am Kiekeberg und seinen Außenstellen erneut gewürdigt wird“, erklärte Landrat Rainer Rempe, der gemeinsam mit dem Museumsteam und mit dem Fördervereinsvorsitzenden Heiner Schönecke das Qualitätssiegel am Eingang des Museums anbrachte. „Die Museen sind das kulturelle Gedächtnis unserer Region und haben durch ihre Attraktivität eine hohe Strahlkraft weit darüber hinaus. Ein Erfolgsfaktor hierbei ist sicher, dass das Museumskonzept wirtschaftlich, pädagogisch und ökologisch auf die Zukunft ausgerichtet ist“, so Rempe.
Die Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, Carina Meyer, nannte beispielhaft ein Angebot für Schulklassen aus Hamburg und Niedersachsen über die digitale Lehr- und Lernplattform „Museana“: Das Museum bietet Lerninhalte zum Thema „Hausbau“ online an, die die Achtklässler anschließend bei einer Projektwoche am Kiekeberg praktisch umsetzen können. Nach den Sommerferien geht das Angebot an den Start und wird vom Landkreis Harburg, der VGH Stiftung und der Sparkasse Harburg-Buxtehude gefördert.
Das Selbstverständnis des Freilichtmuseums als kinderfreundliche Kultureinrichtung bestätigt sich in der erneuten Zertifizierung als „Kinderferienland Niedersachsen“ im Mai. Carina Meyer erklärt: „Wir sind ein sozialer Treffpunkt, ein Ort des lebenslangen Lernens für alle Generationen. Kinder haben wir mit ihrem Recht auf kulturelle Teilhabe, Erholung und Freizeit besonders im Blick.“ Am Kiekeberg und in seinen Außenstellen haben Besucher unter 18 Jahren immer freien Eintritt. Für die Auszeichnung „Kinderferienland“ waren neue Prüfkriterien relevant: Neben essentiellen Aspekten wie Sicherheit, Sanitär- und Spielplatzausstattung, spielten die Mitmachprogramme, kindgerechte Beschilderung und digitale Präsenz für Familien eine wichtige Rolle.
Die Gastronomien im Museum wurden ebenfalls geprüft: Gerd Popow, Wirt vom Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“, erklärt: „Bei uns sind Kinder sehr willkommen. Natürlich haben wir Platz für Kinderwagen, Hochstühle und wärmen Gläschen für sie auf.“ Auch das Rösterei-Café „Koffietied“ im Agrarium denkt an die kleinen Gäste: „Während die Eltern ihren Kaffee trinken, können die Kinder auf dem Rütteltrecker fahren oder im Kaffeegarten spielen, , so Röster Thomas Stühlke.