120 Jahre nach dem Bau des ersten europäischen Hybridfahrzeugs: Oldtimertreffen mit Livemusik und Sammlermarkt

Ehestorf. Am Sonntag, 16. Juni, dreht sich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf alles um Oldtimer und ihre Entwicklung bis in die "wilden Siebziger" hinein. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Modenschau, Livemusik, Sammlermarkt und Ausstellungen unterhält die Besucher und lässt sie in Nostalgie schwelgen. Erstmals führt Museumsdirektor Stefan Zimmermann Besucher durch die "Königsberger Straße" und die 50er-Jahre-Gasolin-Tankstelle, die sich zurzeit im Aufbau befindet. Der Eintritt beträgt 9 Euro, Besucher unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder haben freien Eintritt.
Im Jahr 1899 entwickelten spanische Ingenieure in Barcelona "La Cuadra" - das erste Hybridfahrzeug Europas mit einem 3-kW-Elektromotor und einem 5-PS-Verbrennungsmotor, der die Batterien laden konnte. Diese Technologie konnte sich damals noch nicht so recht durchsetzen und die Verbrennungsmotoren verbreiteten sich. Zwischen historischen Gebäuden der Heide- und Marschlandschaften begeistern rund 350 Pkw, Lkw, Motorräder und Co. die Besucher. Auch amerikanische Modelle sind dabei. Beim Oldtimertreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg gehören Modelle des frühen 20. Jahrhunderts zu den Raritäten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Oldtimer der Fünfziger bis zum Baujahr 1979. Eine Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte der historischen Fahrzeuge.
Erstmals ermöglicht das Museum einen näheren Blick auf die Gasolin-Tankstelle, die derzeit restauriert wird: Museumsdirektor Stefan Zimmermann lädt zu einer öffentlichen Führung über die Baustelle der "Königsberger Straße" ein. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat ein bundesweit einmaliges Projekt gestartet: Es holt die Zeit von 1949 bis 1970 ins Museum. Unter dem Titel "Königsberger Straße. Heimat in der jungen Bundesrepublik" baut es dazu sechs Häuser auf - einschließlich einer Gasolin-Tankstelle aus den 1950er-Jahren. Im Oktober brachten (translozierten) Experten die Tankstelle aus Stade in drei Teilen an den Kiekeberg. Seit Februar 2019 restauriert das Museum die Tankstelle und baut sie wieder auf. Besucher haben beim Oldtimertreffen die Gelegenheit, einen ersten Blick auf die Tankstelle zu werfen, die im Herbst 2019 eröffnet wird.
Die Modellauto- und Eisenbahnbörse lässt Sammlerherzen höher schlagen und wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Cam e.V. durchgeführt. Doch nicht nur Oldtimer-Freunde kommen auf ihre Kosten. Der Museumsverein "Die Goldenen Fünfziger Jahre e.V." organisiert auf dem Gelände einen Markt mit Sammlerstücken wie Schallplatten, Retro-Mode, Spielzeug, Deko-Artikeln und weiteren Schätzen aus den Fünfzigern bis zu den Siebzigern.
Anmeldungen zu diesem ungewöhnlichen Flohmarkt sind über die Museums-Website www.kiekeberg-museum.de oder per Mail an