Rönneburg. Der Schützenverein Rönneburg hat im Rahmen des hamburgweiten „Tags der Familien“ seine Toren wieder geöffnet und sich nach einer langen Schließungsphase wieder der Öffentlichkeit im frisch renovierten Vereinsheim präsentiert. Der „Tag der Familien“ wurde durch die Hamburger Sozialbehörde initiiert und sollte Vereinen und Verbänden die Möglichkeit geben, sich den Bürgern wieder mit einem bunten Programm vorzustellen. Diese Möglichkeit nutzten die Rönneburger Schützen, um frisch gewappnet wieder durchstarten zu können.
Die Mitglieder des Schützenvereins Rönneburg waren zwischenzeitlich nicht untätig, denn in dieser Zeit wurden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen im und am Vereinshaus durchgeführt. Einer der aufwändigsten Modernisierungsmaßnahmen war die Umstellung aller sportlichen Schießstände auf elektronische Anlagen und die Erneuerung des Gastraums. „Die Veranstaltung war gut besucht. Es war eine bunte Mischung aus Mitgliedern und Gästen. Besonders erfreulich war, dass viele junge und auch ältere Mitglieder dabei waren, um das frisch renoviertes Schützenheim zu besuchen. Selbst das älteste Mitglied Wilhelm Tesch hat es sich nicht nehmen lassen, zusammen mit seiner Ehefrau das neue Schützenheim zu bestaunen", berichtet der 1. Kassierer Harald Jörn erfreut.
Nach einer langen Zeit der Schließung wurden wieder Erinnerungen ausgetauscht und viel Interesse bei den Gästen geweckt. Erfreulich ist, dass während der Aktion ein neues Mitglied aufgenommen wurde. Außer der Hauptattraktion des im neuen Glanze strahlenden Vereinsheims gab es vielfältige sportliche Angebote, wie beispielsweise dem Luftgewehr- und Kleinkaliberschießen. Die Gäste konnten sich somit unter professioneller Anleitung am sportlichen Schießen ausprobieren. Kinder hatten die Möglichkeit, das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr zu üben.Besonders Kinder und Jugendliche haben sich sehr interessiert gezeigt und das Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen fleißig ausprobiert.
Das Rahmenprogramm begeisterte auch die jüngsten Besucher. Die Jugendabteilung der Rönneburger war federführend mit Eifer dabei und hatte ein buntes Programm angeboten, das gern angenommen wurde. „Für die jüngsten Besucher haben wir Luftpistolenschießen, das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr, Erbsenschlagen, Vogelpiecken und Stelzenlaufen angeboten. Auch eine kleine Hüpfburg hatten wir aufgebaut“, berichtet der 1. Jugendleiter Krystian Dechsheimer. Der vereinseigene Spielmannszug sorgte für den musikalischen Genuss. Dieser hat sich ebenfalls vorgestellt und zweimal eine bunte Auswahl an musikalischen Stücken präsentiert.
Es war einer der ersten Auftritte in der Öffentlichkeit für den Spielmannszug Rönneburg nach der Corona-Pause. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. So gab es gegrillte Bratwürstchen und Pommes. Hungrige konnten sich leckeren Kuchen holen, der durch die Damenabteilung des Vereins vorbereitet worden war. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt wieder mit Veranstaltungen durchstarten und unser Angebot wieder für Vereinsmitglieder und Harburger Familien öffnen können. Unser Angebote wie Sportschießen und das Musizieren im Spielmannszug können jetzt - wenn auch mit Einschränkungen - wieder in allen Bereichen angeboten werden“, berichtet Jan Stüve, Pressesprecher des Vereins.
Interessierte profitieren derzeit von einem Neueintritt. Denn in Zusammenarbeit mit der Hamburger Innenbehörde und dem Hamburger Sportbund können Mitglieder, die in einen Sportverein eintreten, einen Gutschein in Höhe von 80 Euro beantragen. So ist das erste Vereinsjahr fast kostenfrei. Wer Lust am Sportschießen und oder dem Musizieren im Spielmannszug hat, kann mit dem Verein Kontakt unter folgender email-Adresse aufnehmen:
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.