Ehrenamtspreise für die Fußballer Marvin Schories, Lennart Bünz, Jörg Kissel und Ole Ober

Hanstedt. Es ist schon seit vielen Jahren eine gute Tradition, dass der NFV-Kreis Harburg des Niedersächsischen Fußball-Verbands anlässlich der Ehrenamts-Preisverleihung die geehrten Fußballer und Funktionäre in einem kleinen, aber feierlichen Rahmen empfängt. In diesem Jahr freuten sich Marvin Schories, Lennart Bünz, Jörg Kissel sowie Ole Ober über eine Einladung und die Ehrung. Bei dieser Feierstunde im Hanstedter Ringhotel Sellhorn standen einmal mehr die ehrenamtlich Engagierten der Vereine im Vordergrund, die im Rahmen der „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) für ihre Leistung und Verdienste im Sinne des Amateurfußballs geehrt wurden. Die Übergabe der Preise nahmen Frank Dohnke, Vorsitzender des NFV Kreis Harburg, sowie Mario Reising, der Ehrenamtsbeauftragte, vor.
Für Dohnke eine Selbstverständlichkeit: „Die Leistung im Ehrenamt ist nicht hoch genug einzuschätzen. Ohne euch geht es nun mal nicht. Daher ist es für uns wichtig, diese Ehrung vorzunehmen.“ Und auch Reising beschreibt das Ehrenamt ähnlich: „Ehrenamtler wollen kein Lob und keinen Preis für ihre Arbeit. Es ist für euch selbstverständlich. Aber ohne euch läuft in den Vereinen und Verbänden nichts!“
Den Ehrenamtspreis 2021 erhielt Marvin Schories vom Buchholzer FC für seine Verdienste rund um das Schiedsrichterwesen. Für den TSV Stelle ist Lennart Bünz innerhalb kurzer Zeit ein wichtiger Bestandteil des Vereins geworden: Der 20-Jährige übernimmt sowohl im Junioren- als auch Seniorenbereich bereits Verantwortung.
Außerdem wurden zwei verdiente Ehrenamtler mit dem Uhrenpreis prämiert: Ole Ober, der als 15-Jähriger im Dezember 2016 eine Jugendmannschaft bei der JSG Jesteburg/Bendestorf/Hanstedt übernahm, ist jetzt einer dieser Preisträger. Auch Jörg Kissel wurde mit diesem Preis prämiert: Kissel ist seit knapp 30 Jahren bei der SG Elbdeich ehrenamtlich aktiv.
Der Ehrenamtsförderpreis „Fußballhelden“ richtet sich speziell an die Zielgruppe der jungen und talentierten Ehrenamtlichen von 18 bis 30 Jahre aus den Jugendabteilungen der Amateurvereine. Mit den „Fußballhelden“ werden vor allem Kinder- und Jugendtrainerinnen und -trainer sowie Jugendleiterinnen und -leiter angesprochen. In diesem Jahr erhalten die Gewinner des Preises eine fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien, wo unter anderem außer spannenden Workshops und Gesprächen auch der Besuch des Stadions des FC Barcelona, dem berühmten Camp Nou, auf der Agenda steht.