Seevetal-Meckelfeld. Ausstattung im Wert von 10.000 Euro fördert dank einer gemeinsamen Initiative des Landtagsabgeordneten der Gemeinden Seevetal, Rosengarten und Neu Wulmstorf, Dr. Bernd Althusmann, und der Stiftung Niedersachsen Metall den MINT-Unterricht an der Oberschule im Seevetal und am Gymnasium Meckelfeld.
Eine Zeitmess-Anlage für den Physikunterricht, Mikrocontroller und Legoroboter zum Programmieren, Experimentierkoffer und Mikroskope für die Biologie – die Oberschule im Seevetal und das Gymnasium Meckelfeld dürfen sich ein halbes Jahr vor Weihnachten bereits über eine großzügige Bescherung freuen. Außerplanmäßig stehen den Lehrenden zusätzliches Unterrichtsmaterial im Wert von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung, um den MINT-Unterricht – also die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – für ihre Schülerinnen und Schüler künftig noch anschaulicher und interessanter zu gestalten.
Möglich macht das die gemeinsame Initiative des Landtagsabgeordneten für die Gemeinden Seevetal, Rosengarten und Neu-Wulmstorf, Dr. Bernd Althusmann, und des Vorstandsmitglieds der Stiftung Niedersachsen Metall, Dr. Volker Schmidt. Gemeinsam mit Landrat Rainer Rempe, den Schulleitungen Katrin Pfeffer (Oberschule im Seevetal) und Olaf Lakämper (Gymnasium Meckelfeld) sowie Lehrkräften und Schülern beider Schulen nahmen die Gäste das Resultat des erfolgreichen Engagements von Lokalpolitik und Wirtschaft in Augenschein.
„Mir ist es ein großes Anliegen, junge Menschen für Naturwissenschaften und Tech- nik zu begeistern, um sie für die Arbeitswelt 4.0 fit zu machen. Gerade im Bereich der MINT-Fächer werden junge Menschen beste beruflich Zukunftsaussichten vorfinden. Daher begrüße ich jedes Engagement, dass den Schülerinnen und Schülern Lust auf spannende naturwissenschaftlich-technische Projekte vermittelt und danke an dieser Stelle der Stiftung Niedersachsen Metall für die großartige Unterstützung“, so Althusmann.
Auch Schmidt weiß: „Gegen den Fachkräftemangel helfen keine Sonntagsreden, sondern handfeste Taten. Wir ergreifen darum die Chancen, die sich uns tagtäglich in den Schulen bieten und begeistern junge Menschen für eine Zukunft in den MINT- Berufen.“ Die Leidenschaft für das Thema ist ihm deutlich anzumerken. Als Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo, Europas größtem Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik, wirbt er seit Jahren intensiv um den Fachkräftenachwuchs von morgen.
Und der Countdown zur nächsten IdeenExpo läuft bereits auf Hochtouren: Vom 2. bis zum 10. Juli verwandelt sich Hannovers Messegelände bereits zum achten Mal in ein riesiges Klassenzimmer voller Mitmach-Exponate, Workshops und Wissenschafts- shows, abgerundet mit Live-Konzerten internationaler Stars wie Jan Delay, Casper, Mathea und einigen mehr – und das alles kostenlos.
Für die Schülerinnen und Schüler der beiden Seevetaler Schulen ist die Initiative von Althusmann und der Stiftung Niedersachsen Metall schonmal ein willkommener Vorgeschmack auf das Technik-Event und weckt die Lust auf mehr.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.