TUHH unterzeichnet Partnerurkunde mit dem Gymnasium Meckelfeld

Harburg/Seevetal-Meckelfeld. Für technikorientierte Fächer zu begeistern; Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften in der Schule besser zu verstehen und Schüler*innen neu für den Unterricht zu motivieren durch den Besuch von Laboren an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) sind Ziele der Partnerschulurkunde, die die TU Hamburg dem das Gymnasium Meckelfeld in Seevetal überreichte.
Mit Unterstützung der TUHH soll das Niveau der Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT-Fächer) weiter verbessert werden. Schüler*innen sollen frühzeitig technische Kompetenz ausbilden können. Die Partnerschule Meckelfeld erhält neben exklusiven Campusführungen und Laborbesuchen die Möglichkeit, mit ihren Schulklassen den Studienalltag kennenzulernen und spannende Experimente durchzuführen.
Die Kinderforscher der TUHH lassen Kinder und Jugendliche die Welt der Naturwissenschaft und Technik erleben und zeigen ihnen spielerisch wie Naturwissenschaften und Technik unseren Alltag bestimmen. Das DLR_School_Lab und Robotik@TUHH lädt Schüler*innen höherer Jahrgänge dazu ein, virtuell in die Welt der Luft- und Raumfahrt abzuheben, Schiffe im Hamburger Hafen zu navigieren oder Roboter zu programmieren.
"Ich freue mich darüber, das Gymnasium Meckelfeld wieder in den exklusiven Kreis unserer Partnerschulen aufnehmen zu können, denn es gilt im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich als ein Gymnasium in Niedersachsen mit einem herausragenden Profil im Bereich der MINT-Fächer", sagt Nina Schulte, Ansprechpartnerin für Schulen, anlässlich der Urkundenübergabe. „Außerdem freue ich mich über die Teilnahme des Gymnasiums Meckelfeld am NachwuchsCampus, einem Projekt zur Berufs- und Studienorientierung, gemeinsam mit unserem Fachbereich Schiffbau.“
Außer dem Gymnasium Meckelfeld hat in diesem Jahr auch das Lessing Gymnasium Norderstedt die Partnerschaft mit der der TUHH neu intensiviert. Insgesamt kooperiert die TUHH mit rund 50 Schulen in der Metropolregion, davon sind 30 aus Hamburg. Nach Landkreisen bildet die Gemeinde Seevetal einen Schwerpunkt bei den Schulpartnerschaften der TUHH . Im Jahr 2022 besuchten weit über 5.000 Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen den TU-Campus. Der Schwerpunkt der Partnerschaften besteht generell in der Nachwuchsförderung und ist langfristig ein Beitrag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.