Harburg-Heimfeld. Die Musikgemeinde Harburg arbeitet schon seit vielen Jahren mit der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb zusammen, die junge hochtalentierte Musikerinnen und Musiker auf ihrem Weg in ihr professionelles Musikerleben unterstützt und eine Brücke zwischen Musikern, Veranstaltern und Publikum schlägt. Im Rahmen dieses Programms fördert der Deutsche Musikrat unter anderem die Gründungen spannender Kammermusikformationen wie die des Trio Liliums, das in der außergewöhnlichen Besetzung für Flöte, Oboe und Klavier am Donnerstag, 23. März, zu einem Konzertabend nach Harburg kommt.
Zwei einstündige Konzerte in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle (Beginn jeweils um 18:30 und um 20:30 Uhr) spielen die drei preisgekrönten Musiker Silvia Rozas Ramallal (Flöte), Max Vogler (Oboe) und Knut Hanßen (Klavier). Konzertbesucher können sich auf ein spannendes Programm freuen, das vier Komponistinnen gewidmet ist. Außer Romanzen von Clara Schumann werden Stücke für Flöte und Klavier der so früh verstorbenen Komponistin Lili Boulanger zu hören sein sowie Trios von Germaine Tailleferre und Madeleine Dring, die eigens für Flöte, Oboe und Klavier komponiert wurden.
Karten für die beiden Konzerte können auch von Nicht-Mitgliedern der Musikgemeinde Harburg eine halbe Stunde vor den jeweiligen Veranstaltungen an der Abendkasse (20 Euro, ermäßigt 10 Euro) erworben werden, Vorbestellung unter Telefon: 01 57-33 08 28 27. Nähere Informationen zu diesem Konzertprogramm, den weiteren Konzerten der Saison und einer Mitgliedschaft in der Musikgemeinde Harburg sind auf der Internetseite des Vereins www.musikgemeinde-harburg.de zu finden.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.