Landkreis Harburg: elbMOBIL soll auch in Winsen fahren

Winsen/Elbmarsch. Die Fahrgastzahlen belegen es: Das elbMOBIL, das seit mehr als zwei Jahren in der Samtgemeinde Elbmarsch sowie von und nach Winsen fährt, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Für viele Menschen ist das On-Demand-System im Alltag und in der Freizeit eine klimaschonende, flexible und auch günstige Alternative zum eigenen Auto. Im Januar wurde der 50.000. Fahrgast begrüßt. Allein in 2022 nutzten mehr als 31.000 Fahrgäste das elbMOBIL.
Alles gute Gründe für den Landkreis Harburg und die Stadt Winsen, dieses Angebot nun auszuweiten. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Winsen sich dazu entschlossen hat, das elbMOBIL in alle Winsener Ortsteile fahren zu lassen. Für die Bürgerinnen und Bürger ist das Angebot eine attraktive Ergänzung im ÖPNV und wird ganz sicher dazu führen, das eigene Auto einmal öfter stehen zu lassen", sagt Landrat Rainer Rempe. Die Erweiterung bringt weitere Vorteile: "Eine stärkere Fahrgastnachfrage wirkt sich positiv auf die Poolingquote – also das gemeinsame Nutzen des elbMOBILs von mehreren Fahrgästen auf derselben Strecke – aus“, erklärt Rempe.

„Ich danke dem Landkreis für die sehr konstruktiven Gespräche, die jetzt zu einem Durchbruch geführt haben“, so Bürgermeister André Wiese. „Wir wollen die uns gebotene Gelegenheit nutzen und das Verkehrsangebot in den nächsten Monaten in allen 13 Winsener Ortsteilen ausprobieren.“ Das letzte Wort zu dem Projekt hat am 10. Mai die Winsener Politik.
Die Kooperation für das On-Demand-System soll zum 1. Juni starten und zunächst bis zum Jahresende laufen, da der Kreistag für die neue Haushaltsperiode 2024/2025 noch entscheiden muss, ob das elbMOBIL weitergeführt wird. Fahrgäste, die das elbMOBIL nutzen möchten, zahlen außer dem hvv-Tarif einen Komfortzuschlag. Dieser beträgt für App-Nutzer 1,50 Euro, für Fahrgäste, die telefonisch buchen, 2 Euro. Insgesamt sechs elbMOBILe verbinden seit Dezember 2020 Winsen und die Samtgemeinde Elbmarsch. Die On-Demand-Shuttles ergänzen den ÖPNV nach Bedarf. Sie fahren nicht nach Fahrplan, sondern können zwischen 5 und 23 Uhr per elbMOBIL-App oder per Telefon für Fahrten gebucht werden.