Mit der neuen „KiekeApp“ noch mehr Königsberger Straße in Ehestorf erleben

Rosengarten-Ehestorf. Von der Telefonzelle zur Smartphone-App – im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf nutzen Besucherinnen und Besucher ab sofort beide Kommunikationstechnologien: Die neue „KiekeApp“ für mobile Endgeräte ergänzt den Museumsbesuch in der Königsberger Straße um virtuelle Erlebnisse, Videos und Audiobeiträge. Sie wurde gefördert vom Landkreis Harburg, vom Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg, von der Sparkasse Harburg Buxtehude und von der VGH Stiftung und ist seit Kurzem über die gängigen AppStores kostenlos verfügbar.

Wer sich im Museum vom Marschendorf um 1904 zur Königsberger Straße bis in die 1970er-Jahre begibt, sieht die Vergangenheit der Vorfahren und wird an die eigene erinnert. An der Tankstelle angekommen, erzählt ihnen zum Beispiel Stefan Zimmermann per Audioguide der App, wie die Kundschaft im Dorf früher an der 1950er-Jahre-Tankstelle bedient wurde, und welche Funktion ein Klingelschlauch dabei spielte. Dabei ordnet er historische Entwicklungen wie die Motorisierung oder die Ölpreiskrise in die persönlichen Geschichten von Zeitzeugen ein. Mit einer Augmented-Reality-Funktion der App können Besucher ihre Begleitung an der Tankstelle neben einem virtuellen Goggomobil TS 250 Coupé aus den 1960er-Jahren fotografieren – Farbe und Filter für die Sozialen Medien frei wählbar.
Mit der App geht es von der Tankstelle weiter zum Fertighaus aus dem Versandhaus Quelle von 1966: Hier erfahren Interessierte per Video und Audiobeitrag der „KiekeApp“ von der ehemaligen Bewohnerfamilie Gröll, wie ihr Sprung vom Bauernhaus in das moderne Leben auf dem Land damals war. Familie Gröll wohnte 50 Jahre lang in dem Haus, das sie anschließend dem Freilichtmuseum überließen. Drei virtuelle 3D-Modelle verschiedener Quelle-Fertighäuser zeigen auf dem Smartphone, welche Bau- und Wohnmöglichkeiten die Häuser aus dem Versandhauskatalog damals anboten. Und ein Klick auf das Plattenspieler-Symbol in der „KiekeApp“ versetzt Besucher des Quelle-Fertighauses zurück in die 1970er-Jahre: Sie können in zehn Musiktitel reinhören, die die Gröll-Söhne damals gerne hörten, zum Beispiel, Carry That Weight von The Beatles und Peace Train von Cat Stevens. So bietet die „KiekeApp“ für alle Interessen vertiefende Erlebnisse im Freilichtmuseum am Kiekeberg.