Die Sternsinger sind wieder in Harburg unterwegs

Harburg. Die Sternsinger sind wieder unterwegs, um Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt zu sammeln. Am 6. und 7. Januar kommenden Jahres werden die kleinen und großen Könige der Pfarrei St. Maximilian Kolbe mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+24" den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen bringen. Wie in jedem Jahr werden die Sternsinger neben dem Harburger Rathaus auch die Rotarier, die Schützengilde und das Hotel Lindter besuchen. Wer sein eigenes Haus oder Firmengebäude segnen lassen möchte, der findet weiter unten Möglichkeiten zur Anmeldung.

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielregion ist Amazonien. Seit ihrem Start im Jahr 1959 haben sie mehr als 1,27 Milliarden Euro gesammelt und über 77.400 Projektmaßnahmen für notleidende Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.
Die Initiative "Dreikönigssingen 2024" beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in der Amazonasregion konfrontiert sind. Diese Aktion illustriert die Arbeit der Projektpartner der Sternsinger, die darin besteht, junge Menschen zu befähigen, ihre natürliche Umgebung und ihre kulturelle Identität zu bewahren. Sie betont die untrennbare Verbindung zwischen Mensch und Natur, nicht nur im Amazonas, sondern weltweit. Zudem inspiriert die Initiative Sternsinger dazu, sich mit Jugendlichen aus verschiedenen Teilen der Welt zu vernetzen und gemeinsam für das Recht auf eine gesunde Lebensumwelt einzustehen.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich bis zum 2. Januar 2024 unter der Rufnummer 040-77 20 64 im Büro der Gemeinde St. Maria/St. Franz-Joseph oder hier online anmelden. Die Aktion wird vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unterstützt.