Die Welt zu Gast im Landkreis Harburg - Gastfamilien gesucht

Winsen. Einem internationalen Gastkind ein zweites Zuhause auf Zeit bieten, dabei selbst eine neue Kultur entdecken und gleichzeitig die Weltoffenheit und Gastfreundschaft des Landkreises Harburg repräsentieren: Familien im Landkreis Harburg haben ab Februar die Chance, diese spannende Erfahrung zu machen.
Bereits ab Ende Februar reisen eund 100 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt mit der gemeinnützigen und von Ehrenamtlichen getragenen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. Darunter auch Gastschülerin Yara (17) aus Panama. Die Schülerin begeistert sich für Informatik und ist in einem Debattierclub aktiv. Die Jugendlichen möchten für ein ganzes oder halbes Schuljahr Deutschland und seine vielfältige Kultur kennenlernen, ihre Sprachkenntnisse verbessern und Teil ihrer Gastfamilie werden – vielleicht ja auch im Landkreis Harburg?
Landrat Rainer Rempe unterstützt diese Idee und ruft Familien im Landkreis Harburg dazu auf, Jugendliche für einige Wochen oder bis zu einem Jahr bei sich zu Hause aufzunehmen: „Der interkulturelle Austausch mit einem Gast aus einem anderen Land ist eine wertvolle Erfahrung. Gastfamilien lernen dabei auch ihren eigenen Alltag aus einer neuen Perspektive kennen “, sagt Landrat Rempe.
Ein Gastkind aufnehmen können Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare, Senioren und Alleinstehende. Ein freies Bett, Neugierde auf andere Kulturen und natürlich Gastfreundschaft genügen. Die AFS-Geschäftsstelle und auch ein aktives Netzwerk ehrenamtlich Engagierter vor Ort bereiten alle Beteiligten auf den Austausch vor und begleiten während des Aufenthalts des Gastkindes.
Interessierte, die ein Gastkind ab Februar aufnehmen möchten, können sich direkt an die Austauschorganisation AFS wenden – unter der Telefonnummer 0 40/39 92 22 90 oder per E-Mail an