Johannes Jörn erhält für Rathauskonzerte den Harburg Teller

Harburg. Der jährliche Harburg-Empfang der Bezirksversammlung und des Bezirksamtes Harburg hat am Freitag, 23. September 2022, im Harburger Theater stattgefunden. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt den Harburg-Empfang als Kooperations- und Veranstaltungspartner bereits im elften Jahr. Insgesamt sind vier Preisträger:innen für ihr besonderes bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet worden.
2022 konnte der Harburg-Empfang erstmals wieder nach den in den Vorjahren durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkten Ehrungen, am gewohnten Ort im Harburger Theater stattfindenden. Etwa 200 Vertreter:innen von sozialen Einrichtungen, Kirchen, Kultur- und Sportvereinen, Wohlfahrtsverbänden, Hilfsorganisationen sowie Verwaltung, Wirtschaft und Politik waren eingeladen, um das ehrenamtliche Engagement der Harburger:innen gemeinsam zu würdigen.
Jürgen Heimath, Vorsitzender der Bezirksversammlung Harburg, Sophie Fredenhagen, Bezirksamtsleiterin Harburg sowie Sandra Becker, Regionaldirektorin Sparkasse Harburg-Buxtehude, nahmen gemeinsam die Ehrungen vor.
Bürger:innenpreis 2022
Zum sechsten Mal wird der Harburger Bürger:innenpreis durch die Bezirksversammlung Harburg an Menschen oder Projekte verliehen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren oder mit ihren Projekten das vielfältige Zusammenleben im Bezirk aktiv fördern. Im Vordergrund steht die Ehrung des freiwilligen Engagements, denn das spiegelt die Mitmenschlichkeit und den Zusammenhalt unseres Bezirks wider. Ganz unter dem Motto „Wir machen Alltagshelden und Alltagsheldinnen sichtbar! werden der persönliche und individuelle Einsatz sowie die motivierenden Vorbilder gezeigt, die zugleich verschiedene, nachahmenswerte Möglichkeiten im Bereich des Ehrenamts im Bezirk darstellen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und darf ausschließlich für gemeinwohlfördernde Projekte eingesetzt werden.
Die Auswahl der Preisträger:innen für den Harburger Bürger:innenpreis 2022 erfolgte durch eine 10-köpfige Jury unter Leitung von Jürgen Heimath, Vorsitzender der Bezirksversammlung Harburg. Das Auswahlgremium bestand aus politischen Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen, Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen sowie zwei Vertretern der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass zwei 2. Plätze verliehen wurden. Beide Projekte schaffen einen großen Mehrwert für Harburg und wurden von der Jury punktgleich bewertet.
Die Preisträger:innen des Harburger Bürger:innenpreises 2022:
1. Stadtteileltern Heimfeld und Harburg Kern (Preisgeld 2.500 €)
2. WerkHus (Preisgeld 1.250 Euro)
2. Sport für muslimische Frauen (Preisgeld 1.250 Euro)
Harburg-Teller 2022
Im 13. Jahr der Verleihung wurde der Harburg-Teller durch Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen an Johannes Jörn verliehen. Nach einer Laudatio von Holger Stuhlmann, dem ehemaligen Sozialdezernenten des Bezirks, wurde Johannes Jörn mit dem vom Bezirksamt Harburg gestifteten Harburg-Teller für das herausragende bürgerschaftliche Engagement geehrt. Seit 2011 holt Johannes Jörn im Rahmen der Rathauskonzerte die „Stars von Morgen“ nach Harburg und engagiert sich in der Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit im Bezirk im besonderen Maße.
Für ein gelungenes Rahmenprogramm sorgten die bereits erfolgreich etablierten Improtheater-Künstler:innen Charlotte und Ralf, ein Duo der Akademie Hamburg für Musik und Kultur, der Gospelchor Afro Gospel, der Pianospieler Antonio Quarta und die Live-Zeichnerin Maren Collet. Die Moderation übernahm Radio Hamburg-Moderatorin Luca Büttner.
Der Harburg-Empfang wurde im Auftrag von der Bezirksversammlung Harburg und dem Bezirksamt Harburg von Harburg Marketing e.V ausgerichtet und von der Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt.