Können wir uns Wohnen noch leisten? DIE LINKE. diskutiert

Harburg. Wie teuer ist wohnen in Hamburg eigentlich? Wie wirken sich die gestiegenen Nebenkosten und Mieten auf die Mieter aus? Wer ist besonders davon betroffen? Kurz: Können wir uns Wohnen noch leisten?
Das fragt DIE LINKE. am 14. Juni 2023 im Kultur Palast Rieckhoffstraße. Ab 18 Uhr diskutieren dort Heike Sudmann, Mitglied der Bürgerschaftsfraktion der DIE LINKE. in Hamburg und Jörn Lohmann, Fraktionsvorsitzender der Harburger Bezirksfraktion der DIE LINKE.

„Menschen mit wenig Einkommen und Rentenempfänger:innen wissen kaum noch, wie sie ihre Wohnung bezahlen sollen“, sagt Heike Sudmann. „Diese Form der Wohnungsnot ist mittlerweile auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Selbst Normalverdiener:innen fällt es immer schwerer, ihre Wohnung zu finanzieren. Kein Wunder, dass auch in Hamburg über die Enteignung profitgieriger Vermieter:innen diskutiert wird.“
„Gerade in Harburg werden viel zu wenig geförderte Wohnungen gebaut, stattdessen immer mehr hochpreisige Luxuswohnungen“, sagt Jörn Lohmann. „Der Senat lässt die Menschen mit normalem und geringem Einkommen im Stich. Wir müssen handeln, damit das Wohnen wieder für alle bezahlbar wird.“
Los geht es um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.