TuS Fleestedt für Präventionskonzept zum Schutz vorsexualisierter Gewalt im Sport ausgezeichnet

Seevetal-Fleestedt. Der TuS Fleestedt ist am vergangenen Samstag im Sportzentrum Seevetal am Mühlenweg in Fleestedt für sein Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt im Sport ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung übergab Frank Michael Mücke, Abteilungsleiter Sportjugend beim Landessportbund Niedersachsen. Vor zahlreichen Gästen aus Sport und Politik hob Mücke hervor, wie wichtig die Auseinandersetzung mit diesem Thema für Sportvereine ist.
Er übergab dem langjährigen Vereinsvorsitzenden Walter Hagemann eine Plakette. „Das ist wie ein TÜV-Zeichen. Die Plakette weist zumindest in den nächsten vier Jahren daraufhin, dass im TuS Fleestedt ein zertifiziertes Schutzkonzept besteht.“ Zusätzlich erhielt der Verein einen Scheck über 1.000 Euro für die Jugendarbeit. Der TuS Fleestedt ist übrigens der erste Verein im Landkreis Harburg, der ein Präventionskonzept nach den Vorgaben der Landessportjugend erstellt und umgesetzt hat.

Einige weitere Vereine sind noch im Entwicklungsprozess. Mücke hofft, dass diese Auszeichnung auch eine Motivation für andere Sportvereine ist, ein Präventionskonzept für sich zu entwickeln.
Zuvor hatte Ulrich Vergin, Präventionsbeauftragter im TuS-Vereinsvorstand, die Eckpunkte des Präventionskonzepts vorgestellt. „Im Kern geht es darum, dass wir uns alle im Verein bewusst sind, dass sexualisierte Gewalt nicht nur in den Medien und woanders stattfindet, sondern auch bei uns vorkommen kann. Bei Sport kommt als besonders Risiko hinzu, dass der menschliche Körper und Körpereinsatz bei fast allen Sportarten im Mittelpunkt steht.“
Um hier einen Schutz zu gewährleisten, wurden mit allen am Trainings- und Sportbetrieb beteiligten Regeln erarbeitet. Die Übungsleiter des Vereins wurden geschult und mit Plakaten wird im Verein auf das Schutzkonzept und auf Hilfsmöglichkeiten für eventuell Betroffene aufmerksam gemacht. Zudem stehen mit Diana Menke, Kerstin Frank, Lim Shehaj und Jens Barck vier besonders geschulte Vertrauenspersonen als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Präventionskonzept findet sich übrigens auch auf der Webseite des Vereins.