Infoveranstaltung „Führung durch Wertschätzung“ bei der Firma Dichtelemente arcus in Beckedorf ausgebucht

Beckedorf. "Lobe ich zu viel, lobe ich zu wenig oder lobe ich überhaupt?“ Diese Frage haben sich viele Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen sicher schon häufiger gestellt. Durch Lob und Anerkennung können sie ihren Mitarbeiter zu besseren Leistungen motivieren, indem er sich beachtet, geschätzt und in seinem Handeln bestätigt fühlt. Nur wie lobe ich richtig, um meinen Mitarbeiter effektiv zu motivieren? Dazu informierten die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung und die Gemeinde Seevetal mit dem völlig ausgebuchten Informationsabend „Wirtschaftsförderung vor Ort“ vor einigen Tagen mit dem Informationsabend „Führung durch Wertschätzung – Feedback als zentrales Führungsinstrument“ in Seevetal-Beckedorf.
Los ging es mit einer interessanten Betriebsbesichtigung bei der Dichtelemente arcus GmbH, die auf den Handel mit Dichtungen aller Art spezialisiert ist und mehr als 70.000 verschiedene Dichtungen vertreibt (beispielsweise O-Ringe, Wellendichtringe, oder technische Dichtungen). Als Veranstaltungsort war das Unternehmen im Seevetaler Gewerbegebiet „Beckedorfer Bogen“, das 2015 mit dem „Top Job Awards“ für herausragende Personalarbeit und –führung ausgezeichnet worden war, geradezu prädestiniert. Der Kaufmännische Leiter Ingo Huppach stellte seinen Gästen die Aktivitäten und Maßnahmen vor, mit denen das Unternehmen für attraktive Arbeitsplätze und ein gutes Betriebsklima sorgt und so die Motivation der über 40 Angestellten erhöht.
Viele weitere Tipps und Hinweise für eine gezielte Mitarbeitermotivation und -bindung lieferte anschließend Wiebke Krohn (Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen e.V.) mit ihrem Expertenvortrag. Als Arbeitgeberberaterin für Personalentwicklung und soziale Innovation betonte sie, wie wichtig Motivation, Identifikation und zielgerichtete Qualifikation für die Fachkräftebindung und die zukunftsorientierte Personalpolitik eines Unternehmens sind. Nach einem kurzen „Blitzlicht“ zu Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten rund um Fachkräfte mit Experten der NBank, der IHK und der Demografieagentur für die Niedersächsische Wirtschaft bildete ein „Get together“ zum Netzwerken und Austausch von Erfahrungen den Abschluss eines weiteren spannenden Unternehmensabends in der Reihe Wirtschaftsförderung vor Ort.
Informationen zur Veranstaltungsreihe und das Programm der Staffel 2017/2018 gibt es unter www.landkreis-harburg.de/wirtschaftsfoerderung-vor-ort . Weitere Informationen und eine Präsentation zur Veranstaltung „Führung durch Wertschätzung – Feedback als zentrales Führungsinstrument“ finden sich ebenfalls im Netz unter www.landkreis-harburg.de/mitarbeitermotivation .