Harburg. Integration ist ein wichtiges Thema in Harburg. Deshalb gibt es den Harburger Integrationsrat. Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen der Erde sind hier vereint, um sich dem guten Zusammenleben im Bezirk zu widmen. Ein wichtiger Teil der ehrenamtlichen Arbeit des Integrationsrates ist die jährlich stattfindende Integrationskonferenz. Eigentlich hätte sie im November vergangenen Jahres im Rieckhof stattfinden sollen. Wie so viele andere Veranstaltungen musste sie wegen der Corona-Pandemie und den Beschränkungen aber verschoben werden.
Nun findet die Integrationskonferenz, die insgesamt elfte, am Donnerstag, den 18. Februar 2021 um 18 Uhr statt. Und zwar online. Unter dem Thema „Das Ehrenamt als Integrationsmotor – richtig anerkennen, wirksam fördern, besser würdigen“ können sich Interessierte ohne Voranmeldung die Konferenz auf www.harburger-integrationsrat.de anschauen. Es wird einen inhaltlichen Beitrag geben und Podiumsgäste werden diskutieren, während die Teilnehmenden in einem Chat Fragen stellen können. Bis 20:30 Uhr soll die Konferenz gehen.
Werbung
Programm
Beginn 18:00 Uhr
- Begrüßung: Konstantin Zimmer, Harburger Integrationsrat
- Grußwort: Sophie Fredenhagen, Bezirksamtsleiterin Bezirksamt Harburg
- Grußwort: Petra Lotzkat, Staatsrätin, Sozialbehörde
Inhaltlicher Beitrag 18:15 Uhr
- Vorstellung der Hamburger Engagementstrategie
Alexandra Ziegler, Referatsleitung, Förderung des freiwilligen Engagements, Sozialbehörde, - Engagiert in Harburg - aus der Praxis des Freiwilligennetzwerks
Maren Gutmann, Leiterin Freiwilligennetzwerk Harburg - Vorstellung der Ergebnisse der online Umfrage des Integrationsrates „Wo drückt der Schuh“
Oxana Li, Harburger Integrationsrat
Podiumsdiskussion 18:45 Uhr
Podiumsgäste
- Anke Jobmann, Leiterin Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit, Bezirksamt Harburg
- Regina Marek, 1. Stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg
- Alexandra Ziegler, Referatsleiterin, Förderung des freiwilligen Engagements, Sozialbehörde
- Heiko Langanke, Vorsitzender des Kulturausschusses der Bezirksversammlung Harburg
- Rosa Schlottau, Koordinatorin für ehrenamtliche Sozialarbeit, Deutsches Rotes Kreuz Hamburg-Harburg
- Melanie-Gitte Lansmann, Citymanagement Harburg e.V
- Oxana Li, Mitglied im Harburger Integrationsrat
Beantwortung von Fragen aus dem Live-Chat 19:45 Uhr.
Im Anschluss gibt für die online Teilnehmenden der Konferenz die Möglichkeit, sich aktiv über einen Live-Chat an der Diskussion zu beteiligen.
Ende ca. 20:30 Uhr
Moderation: Konstantin Zimmer (Harburger Integrationsrat) und Karin Robben (Lokale Partnerschaften).