SuedLese startet: Großes Programm - Gregor Gysi kommt zum Auftakt
Harburg Stadt & Land. Die SuedLese hat sich als ein herausragendes Literaturfestival im südlichen Teil der Metropolregion Hamburg etabliert und ist ein kulturelles Manifest für die Region. Vom 1. bis zum 31. März 2024 wird die neunte Ausgabe der SuedLese-Literaturtage erneut zahlreiche Leseratten in Hamburgs Süden anziehen. Über 60 Veranstaltungen an mehr als 30 Orten laden zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Literaturliebhaber können sich auf Lesungen, Workshops, Gespräche und vieles mehr freuen.
Das Lesefest ist das Ergebnis einer umfangreichen Zusammenarbeit zwischen vielen "Orten der Worte" im Bezirk Harburg sowie im niedersächsischen Landkreis Harburg und zum ersten Mal auch Buxtehude. „Dieses Jahr ist neben dem Landkreis Harburg auch die eh literaturaffine Hansestadt Buxtehude stark vertreten! Schön, dass dort auch Texte von künftigen Hamburger Stadtschreiber*innen gelesen werden und ein weiteres literarisches Band der südlichen Metropolregion spannen“, freut sich Heiko Langanke, Initiator der SuedLese.
Aber auch das Museum Kiekeberg, Museum Marstall in Winsen und der KulturPunkt Moisburg wie auch Buchholz sind vertreten. Zum Norden runden die Bücherhalle und das Freizeithaus Kirchdorf sowie das Bistro Deichdiele das literarische Geschehen ab.
Zum Auftakt: Gregor Gysi kommt in die Empore Buchholz
Zu den Highlights des Festivals gehören die Lesung von Politiker Gregor Gysi (1. März, Empore Buchholz), die autobiographische Lesung von Elisabeth Wellershausen - "Wo die Fremde beginnt“ (4. März, Buchhandlung Schwarz auf Weiss, Buxtehude), die Lesung aus Nick Hornby´s „a long way down“ (5. März, Harburger Theater), Anna Warners musikalische Lesung aus „Normalhöhe Null“ (7. März, Fischhalle Harburg), Felix Krebs & Florian Schuberts Buch zum Rechtsextremismus der 80er Jahre: „Hamburgs „Baseballschlägerjahre“ (7. März, Stumpfe Ecke, Harburg), Dominik Blohs „Unter Palmen aus Stahl“ (9. März, FLETH-Raum Buxtehude),die Snippets aus dem Webewerb Stadtschreiber*in Hamburg 2024 (25. März, KulturForum Buxtehude) und die Marmstorfer Debütantin Katrin Deponte mit ihren „Mafia Rules“ (27. März, Stellwerk Harburg). Neben den Lesungen bietet die SuedLese auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kursen, Workshops, Kabarett, Experimentellem und anderen Veranstaltungen.
Mehr Informationen und das ganze Programm der 9. Suedlese gibt es hier.