Zum Hauptinhalt springen

Lebendiges Schaufenster in die Geschichte Harburgs

| Niels Kreller | Feuilleton
Blick auf die drei Schaufenster in der Harburger Schloßstraße. | Foto: AMH
Blick auf die drei Schaufenster in der Harburger Schloßstraße. | Foto: AMH

Harburg. Heute wurde es ganz offiziell eröffnet: Das „Archäologische Schaufenster Harburg“ in der Schloßstraße, gleich neben der Bushaltestelle. Es ist ein neues Projekt, ein Meilenstein. „Wir werden einen neuen Schritt wagen: Wir zeigen Geschichte an dem Ort, an dem sie geschehen ist“, erläutert Dr. Michael Merkel, Leiter der Stadtgeschichte beim Archäologischen Museum Hamburg / Helms-Museum (AMH), das die drei Schaufenster bespielt. Die Schaufenster gehören dem Museum. Nach harten und zähen Verhandlungen, so berichtete Museumsdirektor Prof. Rainer-Maria Weiss mit einem Augenzwinkern, habe man sich den Forderungen des Eigentümers gebeugt und den Kaufpreis von einem Euro gezahlt. Eigentlich habe man den Raum ja kostenlos haben wollen.

Was in den drei Fenstern multimedial aufbereitet gezeigt wird, sind die Erkenntnisse aus den jüngsten Forschungen des AMH zur Harburger Stadtgeschichte. Die Grabungen in den Jahren 2012-2014 auf dem 12.000 Quadratmeter großen Areal brachten mehr als 36.000 Funde ans Tageslicht.

Drei Fenster blicken mit moderner Technik in die Vergangenheit

Dr. Michael Merkel, Leiter der Stadtgeschichte beim AMH, demonstriert, wie das mittlere Schaufenster durch Klopfen gesteuert wird. | Foto: Niels Kreller
Dr. Michael Merkel, Leiter der Stadtgeschichte beim AMH, demonstriert, wie das mittlere Schaufenster durch Klopfen gesteuert wird. | Foto: Niels Kreller
So schafft das erste Fenster zunächst eine Orientierung vor Ort: Mit Hilfe von Videos, Fotos und Grafiken, die direkt auf den Boden, also den Ort der Ausgrabung projiziert werden, können Passanten die spannenden Ausgrabungen nacherleben. Im zweiten Fenster kann der Betrachter selbst aktiv werden: Durch die Berührung der Fensterscheibe werden Informationen zu spektakulären archäologischen Fundstücken auf einem Monitor präsentiert. Dazu wird eine Auswahl der wertvollsten Funde im Original ausgestellt. Im dritten Fenster schließlich können über das vorhandene lokale Wifi unter dem Motto „Vielfalt erleben und kommunizieren“ Videos und eine Diashow mit Aufnahmen von der Ausgrabung individuell abgerufen und über soziale Medien kommentiert und geteilt werden. Ein Newsticker informiert über historische Ereignisse, aber auch über Führungen und Museumsveranstaltungen. „Wir experimentieren mit neuen Arten der Wissensvermittlung. Das ist das große Thema, das sich das Museum gesetzt hat“, erklärt Dr. Michael Merkel die Idee hinter dieser Art der Präsentation.

Die älteste Gelenkschere Deutschlands aus dem 15. Jahrhundert ist im Friseursalon Hair Lounge zu sehen. | Foto: Niels Kreller
Die älteste Gelenkschere Deutschlands aus dem 15. Jahrhundert ist im Friseursalon Hair Lounge zu sehen. | Foto: Niels Kreller
Ein spektakulärer Fund ist aber woanders in der Schloßstraße zu sehen: die älteste Gelenkschere Deutschlands aus dem 15. Jahrhundert. Die liegt in einer Vitrine im Friseursalon „Hair Lounge“ ein paar Häuser weiter. Zwei Jahre habe sie Prof. Weiss immer wieder gesagt, dass die Schere doch hierher gehöre - bis er schließlich nachgegeben habe, erzählt Inhaberin Angelika Leber lachend.

Neue Publikation des Museums: „Die Harburger Schloßstraße“ erschienen

Einher mit den Schaufenstern geht auch die neue Publikation „Die Harburger Schloßstraße“ des AMH. Denn auch wenn heute das Harburger Zentrum südlich der Bahnschienen liegt, so war in der Schloßstraße im Mittelalter die Keimzelle Harburgs. Der dynamische Aufschwung des Binnenhafens machte - insbesondere im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Hamburg - im Vorfeld großer Bauvorhaben umfangreiche archäologische Ausgrabungen erforderlich.

Museumsdirektor Prof. Rainer-Maria Weiss (links), Ausgrabungsleiter in der Schloßstraße Kay-Peter Suchowa (mitte) und der Leiter der Stadtgeschichte Dr. Michael Merkel zeigen stolz das Buch „Die Harburger Schloßstraße“. | Foto: Niels Kreller
Museumsdirektor Prof. Rainer-Maria Weiss (links), Ausgrabungsleiter in der Schloßstraße Kay-Peter Suchowa (mitte) und der Leiter der Stadtgeschichte Dr. Michael Merkel zeigen stolz das Buch „Die Harburger Schloßstraße“. | Foto: Niels Kreller
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern einen wichtigen Forschungsbeitrag für die Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit und sind damit von überregionaler Bedeutung. „Wir haben durch Funde aus der Reformationszeit Erkenntnisse über die Zeit ziehen können“, berichtet Prof Weiss. Harburg war unter Herzog Otto I. immerhin ein frühes Zentrum der Reformation.

Tausende geborgene Funde und dokumentierte Baustrukturen erzählen von den Anfängen Harburgs als Grenzfestung, beleuchten vor allem die Zeit als Residenzstadt unter den Harburger Herzögen und gewähren Einblicke in das alltägliche Leben der früheren Bewohner Harburgs.

In dem Buch präsentiert das Museum nun erstmals die aktuellen Forschungsergebnisse der Ausgrabung mit brillanten Fotos und anschaulichen Plänen. Auf fast 150 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen wird die Entwicklung der Harburger Schloßstraße von den Anfängen bis heute zu einer spannenden Zeitreise. „Die Schloßstraße war einmal richtig, richtig schön“, gerät Archäologe Weiß beim Betrachten der doppelseitigen Abbildung einer Ansichtskarte der Straße aus dem Jahr 1911 ins Schwärmen.

Das Buch ist für 19,90 Euro ab sofort im Museumsshop erhältlich und kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schriftlich oder unter 040/42871-2497 telefonisch bestellt werden. Die Bestellung erfolgt unter Vorkasse zzgl. Versandkosten.

Anzeige

Verwandte Artikel

Buxtehude. Am Donnerstag, den 6. Februar, um 19 Uhr lädt das Buxtehude Museum zu einem Vortrag des Kulturwissenschaftlers Dr. Nils Kagel ein. Unter dem Titel „Bauern und Bürger: Stadt-Land-Beziehungen um 1800“ gibt er Einblicke in den Alltag der Menschen an der Este vor rund 200 Jahren. Mit zahlrei…
Buxtehude. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, lädt das Buxtehude Museum erneut zu einem spannenden Kombi-Programm aus einer thematischen Führung und der „Kleinen Sonntagswerkstatt“ ein. Während Erwachsene in der Führung tief in die Geschichte eintauchen, können Kinder ab sechs Jahren ihrer Kreativitä…
Harburg.  Die Sonderausstellung im Archäologischen Museum Hamburg / Harburger Stadtmuseum wird aufgrund des großen Besucherzuspruchs verlängert. Interessierte haben nun noch bis zum 27. April 2025 die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Lost Places zu erkunden.
Winsen. Zum Abschluss der Sonderausstellung "Ein Winsener Silberschatz kehrt zurück" haben Besucher am Sonntag, den 3. März 2024, von 14:30 bis 16 Uhr die Möglichkeit, tiefer in die faszinierende Welt des Schmucks einzutauchen. Die Kuratorin Ilona Johannsen und der Goldschmied Fred Caesar wer…
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Anzeige
    Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Fischhalle Harburg
Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    GRD Gebäudereinigungsdienst
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Starker Jahresauftakt: WELLER startet mit deutlichem Plus ins Jahr 2025

Die WELLER Holding SE & Co. KG ist mit einem starken ersten Quartal ins Jahr 2025 gestartet: In allen zentralen Geschäftsbereichen verzeichnete d…
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unterge…
Inserat

Hypnosetherapie und mentale Bestleistung – Peer Vollmer & Barbara Ferres-Lippmann setzen neue Maßstäbe

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um Ängste und Blockaden zu lösen und mentale S…
Inserat

Genuss mit Verantwortung: Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Haltung

Mit dem Landhof setzt Zum Dorfkrug ein Zeichen für verantwortungsbewusste Landwirtschaft und erstklassige Fleischqualität. Hier steht das Wohl der Ti…
Inserat

Johanniter-Hausnotruf: Sicherheit für zu Hause

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu erg…
Inserat

Kita „elbzwerge“ im Harburger Binnenhafen feiert Ramadanfest – gelebte Vielfalt und gemeinsames Frühstück

Am Dienstag, den 1. April 2025, herrschte in der elbzwerge Kita „Villa Lengemann“ in der Blohmstraße 22 eine festliche und fröhliche Stimmung. Anlass…
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. Di…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Alexander Hanker – Der ganzheitliche Gesundheitscoach aus Buchholz

Endlich schmerzfrei leben. Mehr Energie haben. Sich gesund und nachhaltig ernähren. Kurzum: Mehr Lebensqualität und mehr Energie im Leben. Das wünsch…
Inserat

Burgfest Bad Bodenteich – eine Zeitreise ins Mittelalter

Zum bereits 27. Mal öffnet die Burg Bodenteich Ende April zum weit über die Region hinaus beliebten Burgspektakel rund um die Burg und in den Seewies…
Inserat

Neueröffnung in Harburg: „Pizza Fresh“ – frisch, heiß & lecker!

Seit dem 12. April hat Harburg einen neuen Anlaufpunkt für alle Pizza- und Pastafans: „Pizza Fresh“, das junge Familienunternehmen der Familie Aba, ö…
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, Inn…
Anzeige