• Bellandris Matthies Gartencenter
  • Trauerhaus Kirste Bestatungen
  • Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

„KünstlerInnen sehen Buxtehude“: Jury verleiht in diesem Jahr keinen Preis

| Feuilleton
Preisverleihung mit den Künstlern Jürgen K. F. Rohde (von links), Sven Brauer, dem Fachgruppenleiter Torsten Lange, der Kulturausschussvorsitzenden und stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Lemm sowie der Künstlerin Britta Lange. | Foto: ein
Preisverleihung mit den Künstlern Jürgen K. F. Rohde (von links), Sven Brauer, dem Fachgruppenleiter Torsten Lange, der Kulturausschussvorsitzenden und stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Lemm sowie der Künstlerin Britta Lange. | Foto: ein
ANZEIGE
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • SK8 Land -  Rollschuh- und Funsportarena | Lasertag | Padel | Bowling
  • Autocenter Nord Neu Wulmstorf Stellenanzeige
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Handelshof

Buxtehude. Nicken, Kopfschütteln, Lachen, Zweifeln, Reden. Ganz viel Reden – miteinander, aber auch übereinander: Ruhig und ereignislos, wie mancher gehofft hatte, war die Veranstaltung zur Verleihung des Preises „KünstlerInnen sehen Buxtehude“ am Mittwochabend nicht. Denn am Ende gab es eine Preisverleihung ohne Preisträger, eine emotionale Auseinandersetzung über Kunst, und die Entscheidung eines Künstlers, sein Bild gleich wieder mit nach Hause zu nehmen.

Doch der Reihe nach: 2017 gibt es keinen Preisträger des Wettbewerbs „KünstlerInnen sehen Buxtehude“. Die Jury hat stattdessen drei Werke lobend erwähnt und das Preisgeld unter den folgenden drei Künstler aufgeteilt: Jeweils 1.000 Euro überreicht bekamen Jürgen K. F. Rohde für „Ja! Ja! / effiziente Milchkuh, deformierte Milchtüten“, Sven Brauer für „Wenn Kreise sich windig schließen“ und Britta Lange für „Ahoi Buxtehude!“.

14 Künstler hatten Werke eingereicht, Das Motto des mit 3.000 Euro sehr gut dotierten Preises „KünstlerInnen sehen Buxtehude“ lautete – mit Bezug auf die für den 3. September geplante Verbrauchermesse „Vor-Ort-Fair-ändern“ – „Fair-ökologisch -nachhaltig“. Die Künstler waren aufgerufen, ein Werk zu schaffen, das sich sowohl dem ökologischen Thema als auch der Hansestadt Buxtehude widmet.

14 Künstler der Region waren dem Aufruf gefolgt und hatten ein Kunstwerk zum Thema eingereicht. Eine aus vier Personen bestehende Jury hatte getagt und die Entscheidung gefällt: „Die Jury hat sich einstimmig entschieden, den Preis als solchen in diesem Jahr nicht auszuloben“, heißt es inder Begründung, vorgelesen vom für Kultur zuständigen Fachgruppenleiter der Hansestadt Buxtehude, Torsten Lange. Und weiter heißt es, in Absprache mit dem Sponsoren, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, werde man „das Preisgeld den drei Werken, die sich aus künstlerischer Sicht am besten mit dem Themen „fair-nachhaltig-ökologisch“ auseinandergesetzt haben, zukommen zu lassen.“

Künstler diskutierten kontrovers über die Entscheidung. Diese Entscheidung stieß nicht nur auf offene Ohren. Einige Künstler diskutierten lebhaft darüber, ob eine solche Entscheidung fair sei, ob die Ausschreibungsbedingungen mit dem Urteil der Jury wirklich erfüllt worden wären und ob die Ausschreibungskriterien bei allen Werken tatsächlich erfüllt seien. Erwin Hilbert aus Tostedt wurde es dann offensichtlich zu viel: Er hängte sein vielbeachtetes Bild „Der verlorene Stachel des Buxtehuder Igels“ ab und verließ mit Bild die Veranstaltung.

Im gut besuchten Marschtorzwinger entspann sich eine rege Diskussion über die ausgestellte Kunst im Anschluss an die Preisverleihung.

Interessierte können sich die 13 ausgestellten Werke – ein Mix aus Zeichnungen, Malerei, Kollagen sowie Glas- und Schmiedearbeiten – noch bis zum 10. September im Marschtorzwinger am Westfleth anschauen. Weil es in diesem Jahr keinen Preisträger gibt, wird es keine Einzelausstellung geben und keines der Werke des aktuellen Wettbewerbsjahrgangs wird in den Fundus der der Artothek übergehen.

ANZEIGE
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Spielzeugkiste - Ihr Spezialist für Modelleisenbahnen & Lego / Klemmbaustene
  • Hamburg Can Dance - Der neue interaktive Audio Walk in harburg
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Loki Cocktail-Bar
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!

Verwandte Artikel

Heute Teenie Party im Studio 21

Buxtehude. Tolle Idee von Hendrik Teetz: Damit auch die jüngeren unter 16 Jahren in der Disco feiern können, bietet sein Studio 21 in Buxtehude nun dieser Party-Crowd eine Heimat an: Bei der Teenie Party. Nun gut: Ganz neu ist die Idee nicht, mag man sagen. Aber dass die Teenie-Party nicht nur ab...

Beherzter Radfahrer schlägt Fahrraddieb in die Flucht

Buxtehude. An Himmelfahrt wurde gegen 23:20 Uhr ein Fahrrad-Diebstahl in der Andersenstraße in Buxtehude vereitelt. Der Besitzer hatte sein Rad kurzzeitig ungesichert am Tatort abgestellt. Während dieser Zeit nutzte ein bislang unbekannter Täter die Gelegenheit und entwendete das Fahrrad. Allerd...

Harburg hat jetzt einen Stadtmaler: Ralf Schwinge ist der malende Chronist der Stadt

Harburg. Harburg hat jetzt einen Stadtmaler: Ralf Schwinge, 33 Jahre alt und in x-ter Generation Harburger (ein Uropa war einer der Gebrüder Ross, die Flugzeugbauer aus Harburg waren), wurde vom Direktor des Archäologischen Museum/Harburger Stadtmuseum, Prof. Rainer-Maria Weiss, mit diesem Ehre...

Welcome to the Shitshow! Sammlung Falckenberg mit neuer Ausstellung in Harburg

Harburg. „Welcome to the Shitshow“ – diese Worte auf dem Union Jack, der Nationalflagge des Vereinten Königreichs, empfängt die Besucher, wenn sie die neue Ausstellung „Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst“ betreten, die ab heute, 13. Mai 2023, in der Sammlung Falckenberg in der a...
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Handelshof
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Autocenter Nord Neu Wulmstorf Stellenanzeige
  • SK8 Land -  Rollschuh- und Funsportarena | Lasertag | Padel | Bowling
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
Anzeige
  • Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Spielzeugkiste - Ihr Spezialist für Modelleisenbahnen & Lego / Klemmbaustene
  • Hamburg Can Dance - Der neue interaktive Audio Walk in harburg
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!
  • Loki Cocktail-Bar
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Fogelvrei: Pfogstspektakel
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

ANZEIGE
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Fogelvrei: Pfogstspektakel
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick

Inserate

  • Inserat

    Die Spielzeugkiste hat alles für kleine und große Kinder

    „In jedem Alter gibt es viele, die gerne spielen. Und für jedes Alter gibt es das richtige Spielzeug.“ Das weiß Kai Werner, Inhaber der Spielzeugki...
  • Inserat

    BuddhaKitchen: Vegane Gaumenfreuden in Harburg

    Wenn Sie in Hamburg-Harburg nach einem Restaurant suchen, das köstliche vegane Gerichte serviert, dann ist das BuddhaKitchen die perfekte Wahl für ...
  • Inserat

    Eine Stadt im Festival-Fieber: Lüneburg feiert vom 16.-18. Juni 2023

    Im Juni ist es so weit: Lüneburg feiert. Die Vorbereitungen für das wohl glücklichste Event der Hansestadt laufen auf Hochtouren. Und schon jetzt h...
ANZEIGE
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.