Zum Hauptinhalt springen

Heißer Scheiß – Ausstellung „Hot Stuff“ holt die Technikwunder der 80er zurück

| Niels Kreller | Feuilleton
"Hot Stuff" heißt die neue Ausstellung im Archäologischen Museum Hamburg. | Foto. Niels Kreller
"Hot Stuff" heißt die neue Ausstellung im Archäologischen Museum Hamburg. | Foto. Niels Kreller

Harburg. Hot Stuff – heißen Scheiß – präsentiert das Archäologische Museum Hamburg (AMH) in seiner neusten Ausstellung. Keine spektakulären Ausgrabungsergebnisse von schon vor Jahrtausenden untergegangenen Zivilisationen sind es, die vom 30. Oktober 2019 bis zum 26. April 2020 am Museumsplatz in Harburg gezeigt werden, sondern die alltäglichen und technischen, mittlerweile dem Vergessen anheim gefallene Spielereien der „Moderne“ der 1970er, 80er und 90er sind es. Die „Must Haves“ dieser Zeit, eben den heißen Scheiß.

„Es mag erst einmal überraschen, dass wir als Archäologisches Museum diese Ausstellung machen“, so Prof. Rainer-Maria Weiss, Direktor des AMH. „Aber wenn man in die Tiefe schaut, dann zeigen wir die Archäologie der 80er. Wir zeigen Gegenstände, die heute ausgestorben sind.“

So was von 80er

Auch wenn Rainer-Maria Weiss betont, dass die Ausstellung „Hot Stuff“ die 1970er bis in die 2000er hinein zeigt – die 80er sind doch schon das Kernstück. Dieses Jahrzehnt eben, das noch gar nicht lang her ist. Technisch war es die Frühzeit der digitalen Revolution. Der „C64“, der legendäre „Homecomputer“ von Commodore, eroberte die 2019 10 29 hot stuff1Jugendzimmer. Und wer so richtig Nerd war, der codete auf einem Atari. Die ersten „Mobiltelefone“ erschienen auf dem Markt.

Musikalisch tat sich das Jahrzehnt positiv durch den Pop als Meilenstein der Musikgeschichte hervor, aber auch durch New Wace, Electro, die Neue Deutsche Welle, Hip-Hop, House, Metal. Wahre Giganten der Musik feierten in diesem Jahrzehnt Triumphe – Madonna sang „Like A Virgin“, Michael Jackson seinen „Thriller“ beispielsweise, die Quen und der King of Pop.

Auf der negativen Habenseite der 80er stehen Geschmackverirrungen wie der Vokuhila (Vorne Kurz Hinten Lang-Frisur), (Plastik-)jacken mit Schulterpolster, Löckchendauerwelle und Lederkrawatten. Ach ja: Und Aerobic! Jenes sportive Rumgekrampfe vor dem Fernseher, im eng-glänzenden Pastelldress mit rosa Stulpen, zu rhythmischer Musik, das als Vorbote der Fitnesswelle in den 80ern seinen Durchbruch bei den unterforderten Hausfrauen von Welt feierte (ab den 2000ern übernahmen die Nachmittagsserien der Privatsender diesen Teil des gesellschaftlichen Lebens).

Relikte der Vergangenheit wieder zum Leben erweckt

C64, Röhrenfernseher, Telefonzelle, klobige Mobiltelefone - „Wir erwecken sie wieder zum Leben“, freut sich Rainer-Maria Weiss. Und dies geschieht in der Ausstellung nicht nur museal zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen und Benutzen. So sind die Telefone in den einzelnen Themenräumen durchaus angeschlossen und man kann im Nebenraum anrufen. „Wenn es also klingelt, gehen sie ruhig ran und schauen wer es ist“, rät Weiss.

Das faszinierende an der Hot Stoff-Ausstellung ist, dass sie eigentlich keine erklärenden Texte oder gar Ausstellungsführer bedarf. Denn sobald Eltern mit ihren Kindern oder Großeltern mit ihren Enkeln zusammen durch die Ausstellung gehen, können die allermeisten Exponate von der älteren Generation erklärt werden. Auch wenn, wie Weiss eine Anekdote von seiner Tochter erzählt, man sich mit der Frage konfrontiert sehen könnte, ob man in der Steinzeit gelebt habe. Letztere ist am Eingang im Übrigen auch vorhanden – ein paar Exponate zeigen den Hot Stuff der Stein- und Bronzezeit. Dies führt – bei allem Augenzwinkern – zum ernsthaften Anliegen von „Hot Stuff“.„Der Mensch hatte schon immer das Bestreben, das Neuste zu haben“, so Weiss. „Es war schon immer der Motor der Menschheitsentwicklung, immer neues zu entdecken.“

Im Letzten raum der Ausstellung wagen die Macher noch einen Ausblick auf den Hot Stuff der Zukunft. Dafür steht eine Virtual Reality-Brille, die eine Landschaft zeigt. VR ist ja gerade ganz ganz heißer Scheiß und die Möglichkeiten hier bestimmt noch nicht ausgeschöpft.

Die Ausstellung läuft bis zum 26. April 2020. Am Reformationstag (Donnerstag, 31. Oktober) und am Kulturtag (Sonntag, 3. November) kann sie kostenlos angeschaut werden. Wie immer beim AMH wird die Ausstellung auch von einem breiten Rahmenprogramm für Groß und Klein begleitet.

Anzeige

Verwandte Artikel

Salzhausen. Am Sonnabend, den 22.03.2025, laden das Waldbad Salzhausen und der Förderverein Waldbad Salzhausen e.V. alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde zu einem Aktionstag ein. Ziel ist es, das Freibad für die kommende Saison herzurichten.
Buchholz. Am Sonntag, den 30. März, wird die Buchholzer Innenstadt zur Bühne eines besonderen Spektakels: Unter dem Motto "Fashion Circus" findet der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Zwischen 12 und 17 Uhr erwartet Besucher ein buntes Rahmenprogramm voller Mode, Unterhaltung und Genus…
Rosengarten-Sieversen. Schon in wenigen Wochen beginnt auch im Waldbad Sieversen die neue Freibad-Saison. Nach derzeitiger Planung und je nach Witterung ist das am Donnerstag, 15. Mai. Die Gemeinde Rosengarten sucht deshalb schon jetzt für das Waldbad Sieversen personelle Verstärkung.
Harburg. Am Freitag, den 14. März 2025, findet in der Fischhalle Harburg ein offener Spieleabend statt. Von 17 bis 22 Uhr sind alle Spielbegeisterten eingeladen, in geselliger Runde Brett- und Kartenspiele zu spielen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Der…
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Bündnis 90/Die Grünen Harburg
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Fischhalle Harburg
Anzeige
  • Anzeige
    GRD Gebäudereinigungsdienst
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
  • Anzeige
    Jobmesse Süderelbe
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Genuss mit Verantwortung: Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Haltung

Mit dem Landhof setzt Zum Dorfkrug ein Zeichen für verantwortungsbewusste Landwirtschaft und erstklassige Fleischqualität. Hier steht das Wohl der Ti…
Inserat

Alexander Hanker – Der ganzheitliche Gesundheitscoach aus Buchholz

Endlich schmerzfrei leben. Mehr Energie haben. Sich gesund und nachhaltig ernähren. Kurzum: Mehr Lebensqualität und mehr Energie im Leben. Das wünsch…
Inserat

Johanniter-Hausnotruf: Sicherheit für zu Hause

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu erg…
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. Di…
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, Inn…
Inserat

Hypnosetherapie und mentale Bestleistung – Peer Vollmer & Barbara Ferres-Lippmann setzen neue Maßstäbe

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um Ängste und Blockaden zu lösen und mentale S…
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unterge…
Anzeige