Harburg-Rönneburg. Das Rönneburger Schützenhaus ist festlich und weihnachtlich geschmückt, ein herrlicher Duft von Kinderpunsch und Mandarinen durchzieht das Vereinsheim - und das Lachen von Kindern und Jugendlichen ist zu hören. Am vergangenen Wochenende war die Rönneburger Schützenjugend im Vereinsheim zu ihrer Weihnachtsfeier eingeladen und ließ das etwas turbulente Jahr ausklingen. Als im vergangenen Jahr die Jugend-Weihnachtsfeier ausfallen musste, gab es viele lange Gesichter bei der Schützenjugend. Nachdem es jedoch seit geraumer Zeit wieder möglich ist, dass im Vereinsheim Veranstaltungen und somit auch eine Jugend-Weihnachtsfeier möglich ist, machten sich die Jugendleiter Krystian Dechsheimer und Kathrin Eckert mit viel Hingabe ans Werk, um für die Kinder und Jugendlichen einen schönen Abend zu organisieren.
Dass die Jugendlichen wieder richtig Lust auf Vereinsaktivitäten haben, bewies die Weihnachtsfeier, denn dazu fanden sich 20 Kinder und Jugendliche im Schützenheim ein. Die Jugendleiter hatten sich für das sportliche Rahmenprogramm einiges einfallen lassen. Bereits im Vorfeld gab es einen mehrwöchigen Trainingswettkampf, bei dem sich die Jugendlichen gemessen haben. Seit Oktober und bis zum 1. Dezember führten die Jugendlichen jeden Mittwoch ein Wertungsschießen in den Disziplinen Luftgewehr Freihand und Luftpistole Freihand unter Wettkampfbedingungen durch. So hatte jeder Jungschütze die Möglichkeit, sein sportliches Können zu beweisen.
Die jeweils vier besten Jugendlichen Sportschützen haben sich für das (Halb-)Finale qualifiziert. In der Disziplin Luftgewehr gab es zunächst zwei Halbfinals, in der Disziplin Luftpistole direkt ein Finale. Sieger des Luftpistolenschießens und somit Jahresbester wurde Ilias Danilidis, als Zweitplatzierter setzte sich Fiete Haye durch. Den dritten Platz errang Sven Andresen.
Beim Luftgewehrschießen wurden zwei Halbfinals ausgetragen. Im ersten Halbfinalschießen setzte sich Juliana Koenecke gegen Nena Kahnt durch. Das zweite Halbfinale gewann Marieke Koenecke gegen Fabian Richter. Im Luftgewehr-Finale trafen zwei Schwestern aufeinander. Es war ein besonders spannender Wettkampf. Es setzte sich die amtierende Landesjugendkönigin des Schützenverbands Hamburg, Juliana Koenecke, gegen ihre Schwester Marieke durch.
Nach dem spannenden Wettkampf gab es leckere Hotdogs mit Würstchen, aber auch vegetarische Hotdogs. Zusätzlich zum Jugendbestenschießen wurde auch ein Spaßschießen durchgeführt, wobei auf einen festlich geschmückten, vom Jugendleiter Krystian selbst gebauten Tannenbaum aus Holz geschossen wurde. Beim Spaßschießen konnten Tannenbäume, Weihnachtskugeln und Schneemänner errungen werden.
Für die Lichtpunktschützen wurde ebenfalls ein kleines Vergleichsschießen angeboten. Die Jugendlichen gaben hier jeweils 10 Schuss mit dem Lichtpunktgewehr ab, mit dem auch die jüngeren Teilnehmer schießen dürfen. Auf diese Weise konnten auch die jüngsten Schützen tolle Preise gewinnen.
Für die Kinder und Jugendlichen gab es wieder verschiedene Sachpreise und auch Pokale zu gewinnen. Die Sachpreise wurden zu Weihnachten passend als Geschenke verpackt, gestiftet wurden die Sachpreise von dem Jugendleitungsteam und dem Vater des Zweitplatzierten im Luftpistolen-Jugendbestenschießen, Fiete Haye. Die Jugendleiter Krystian und Kathrin nutzten die Preisverleihung, um sich ebenfalls bei einem besonderen Helfer der Jugendabteilung zu bedanken. Philipp Bergeest unterstützt das Jugendtraining, indem er Aufsichtstätigkeiten übernimmt und für die Jugendlichen im Training als weitere helfende Hand zur Verfügung steht.
Vor der Preisverteilung rundete das Spiel “Nachts in Palermo” diesen schönen Nachmittag der Weihnachtsfeier ab. Dieses Spiel gehört zu fast jeder Veranstaltung der Jugend hinzu, denn es ist unter den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Die Rönneburger Schützenjugend freut sich über Zuwachs: Neu in den Schützenverein eingetreten ist die 18-jährige Valentina Pöhls Garcés. Sie war bei der Weihnachtsfeier der Jugend mit vollem Eifer und Spaß dabei und freut sich sehr, dass sie nun an den kommenden Veranstaltungen teilnehmen kann. Sie ist zum Verein über ihren Freund Fabian Kahnt zum Schützenverein gekommen.
„Es ist die erste Jugend-Weihnachtsfeier seit zwei Jahren, die allen sehr viel Spaß bereitet hat. Gerade zur aktuellen Zeit ist es immer wieder besonders schön, wenn man in soviele lachende Kinder- und Jugendgesichter blicken kann. Ich bedanke mich bei allen Helfern dieser Feier, insbesondere bei Sandrine Gedack, die das Hotdog-Buffet für die Kinder organisiert hat”, sagte der 1. Jugendleiter Krystian Dechsheimer.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.