Harburg. Die Sternsinger sind wieder unterwegs, um Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt zu sammeln. Am 7. und 8. Januar werden die kleinen und großen Könige der Gemeinden St. Maria und St. Franz-Joseph mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+23" den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen bringen.
Das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen lautet "Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit", wobei Indonesien als Beispielland dient. Die Sternsinger sind die weltweit größte Solidaritätsaktion für Kinder, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Seit ihrem Start im Jahr 1959 haben sie mehr als 1,27 Milliarden Euro gesammelt und über 77.400 Projektmaßnahmen für notleidende Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich bis zum 2. Januar 2023 unter der Rufnummer 040-77 20 64 im Büro der Gemeinde St. Maria/St. Franz-Joseph anmelden. Die Aktion wird vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unterstützt.
Die Sternsinger setzen sich mit ihrem aktuellen Motto für den Schutz von Kindern vor Gewalt ein und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jedes zweite Kind, also jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche, Gewalt ausgesetzt sind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Mädchen und Jungen in Notsituationen und in armen Regionen sind zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Die Aktion macht den Sternsingern bewusst, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.