Eißendorfer Preis- und Pokalschießen: Gute Leistungen mit wertvollen Geldpreisen belohnt

Eißendorf. Sportbegeisterte Wettkampfschützen aus Harburg Stadt und Land erhielten beim Eißendorfer Preis- und Pokalschießen zum wiederholten Mal die Gelegenheit, sich mit ihrem sportlichen Können in den Disziplinen Kleinkaliber und Luftgewehr im sportlichen Wettstreit zu beweisen.
Die Schießsportanlage des Eißendorfer SV am Strucksbarg bot zwei Wochen lang die Kulisse für die spannenden Wettkämpfe der insgesamt 233 Sportler. 97
Mannschaften aus 39 Vereinen nahmen an dieser traditionsreichen Veranstaltungteil. Die beiden Vorsitzenden der Eißendorfer Schützen, Gerhard Moje und Andreas
Jepp, ehrten jetzt zusammen mit den beiden Sportwarten des Vereins, SilkeAhlfeld und Thorsten Kirchhoff, die Sieger (Foto).
Zwei sehr erfolgreiche Sportschützen kämpfen schon seit mehreren Jahren beim Eißendorfer Preisschießen um den Sieg in der Disziplin Kleinkaliber. Der Anlass für
diesen sportlichen Ehrgeiz sind die 800 Euro Preisgeld in dieser Kategorie. Markus Arnswald gelang in diesem Jahr der bessere Schuss. Mit einem Teiler von 35,5
gewann der Schütze aus Wetzen diese stolze Summe und verwies Jens Ebeling, dem Gewinner des Vorjahres, auf den zweiten Platz. Jens Ebeling aus Eckel
verpasste mit einem Teiler von 38,4 nur knapp das Ergebnis seines Kontrahenten und erhielt für seinen zweiten Platz 300 Euro Preisgeld. Der dritte Platz, mit einem Teiler von 58,6 und 200 Euro Preisgeld, ging an Heinz Lange aus Fischbek.
Beim Preisschießen in der Disziplin Luftgewehr verteidigte der Fischbeker Harald Rinck mit einem Teiler von 18,7 seinen Sieg vom Vorjahr. Dieser sportliche Erfolg
ist verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von 200 Euro. Der zweite Platz mit einem Teiler von 34,6, verbunden mit einem Geldpreis von 100 Euro, ging an Kirsten
Bunnies aus Neu Wulmstorf. Als Drittplatzierte freute sich Wiebke Böhm aus Hartenholm mit einem Teiler von 35,0 über 50 Euro.
Die fast 100 Mannschaften zeigten ihr Können beim Pokalschießen. In der Disziplin Kleinkaliber wurde der Eißendorf-Pokal vom SV Fischbek vor Sprötze und Hausbruch errungen. Bester Einzelschütze wurde hier Benjamin Rinck aus Fischbek mit einem Teiler von 66,8. Die Mannschaft aus Eckel setzte sich im Wettstreit um den Strucksbarg-Pokal gegen die Mannschaften aus Sprötze und Wetzen durch. Martin Greschenk aus Ramesloh wurde hier mit einem Teiler von 329,8 bester Einzelschütze.
In der Disziplin Luftgewehr ging der Göhlbach-Pokal an die Mannschaft aus Neugraben-Scheideholz vor Sprötze und Rönneburg. Andreas Werth aus Neugraben-
Scheideholz wurde hier mit einem Teiler von 55,6 bester Einzelschütze. Die Damen aus Neu Wulmstorf erzielten den Sieg beim Luftgewehr-Beerental-Damen-Pokal. Zweit- und Drittplatzierte wurden die Mannschaften aus Meckelfeld und Heimfeld. Die beste Einzelschützin kommt aus Meckelfeld: Karin Kämper (Teiler22,5).
Die jüngeren, talentierten Sportschützen kämpften um den Luftgewehr-Harburg-Pokal. Die Jungschützen aus Neugraben-Scheideholz setzten sich in dieser
Kategorie gegen die Zweit- und Drittplatzierten aus Fischbek und aus Rönneburg durch. Beste Einzelschützin in dieser Kategorie wurde eine weitere Aktive aus Neugraben-Scheideholz- und zwar Nena Kahnt. Sie siegte mit einem Teiler von 226,7.