Zum Hauptinhalt springen

Neue Sonderausstellung „Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg

| Life
Ein Admiral-Schmetterling vor dem Silberhof. | Foto: FLMK
Ein Admiral-Schmetterling vor dem Silberhof. | Foto: FLMK

Ehestorf. Im heimischen Garten, im Wald oder in der Landwirtschaft – Insekten sind überall zuhause. Welchen Nutzen erfüllen sie und welchen Schaden richten sie an? Antworten darauf erhalten Besucher der neuen Sonderausstellung „Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft“ noch bis 17. November im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Besucher lernen heimische Arten kennen und erfahren, wie das Leben der Insekten mit der landwirtschaftlichen Nutzung vereinbar ist. Insekten als Lebensmittel sind ebenfalls Thema der Ausstellung. Das Museum ist dienstags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende sowie feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.

Insekten gehören zu den ältesten und artenreichsten Tieren der Erde. „Seit 400 Millionen Jahren gibt es sie, uns Menschen erst seit 300.000 Jahren“, betont Maximilian Leroux, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats des Freilichtmuseums, bei der Ausstellungseröffnung. „Wir freuen uns über weniger verklebte Autoscheiben, dabei sind Insekten die Basis unseres Daseins. Denn ohne Bestäubung keine Nahrung.“ Welche Lebensmittel nur durch Bestäubung möglich sind, veranschaulicht ein gut gefüllter Einkaufswagen in der Sonderausstellung.

Besucher lernen einzelne Insektenarten besser kennen. Sie bemerken, worin sich die Insekten-Präparate unterscheiden und wie ein Hornissennest aussieht. So geht es auch Stefan Zimmermann, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg: „Ich habe gelernt, dass eine Libelle als einziges Fluginsekt rückwärts fliegt und ihre Nachkommen sechs Jahre lang als Larve existieren, bevor sie ein Jahr als Libelle leben.“ Das Museum gibt seinen Besuchern auch praktische Tipps mit: „Im Landwirtschaftlichen Entdeckergarten hat unser Museumsgärtner Matthias Schuh bereits eine Blühwiese und natürliche Nisthilfen angelegt. Auch vor dem Fischerhaus zeigen wir, welche Pflanzen gut für Insekten sind und was jeder Einzelne im Kleinen tun kann.“

Rudolf Meyer, Stellvertretender Landrat des Landkreises Harburg, freut sich in seiner Rolle als Bauer über die „Krabbelnden Komplizen“ am Kiekeberg: „Insekten sind für die Land- und Forstwirtschaft sehr wichtig. Aber Fliegen, Käfer, Kakerlaken haben keinen guten Ruf. Das war schon in meiner Kindheit so, als es im Stall und auf der Butter vor ihnen wimmelte. Doch ihr Rückgang macht mir keine Freude.“ In der Ausstellung berichten Experten an Medienstation aus Gartenbau, Politik, Ernährung, und Imkerei über die Zukunft der Insekten. Rudolf Meyer ist sich sicher: „Wir stehen bei der Ursachenforschung noch am Anfang. Klar ist, die Landschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Bauern, die Misthaufen, Brennesselflächen und Blühstreifen haben, helfen den Insekten.“

Die Kuratorin Katrin Hartmann ergänzt: „Ein relativ neues Thema in Deutschland sind Insekten als Lebensmittel. Beispiele sind etwa die Europäische Wanderheuschrecke oder Mehlwürmer. Besucher können sie bei uns im Museumsladen kaufen oder im Café Koffietied probieren.“

Weitere Termine zur Sonderausstellung:

Podiumsdiskussion: „Winzige Helfer – sind unsere Insekten noch zu retten?“
Mittwoch, 8. Mai, 18-20 Uhr, Eintritt frei

Sonntags im Museum: „Mahlzeit!“ Kochen mit Insekten, mit der Landfrau Sonja Freitag
Sonntag, 5. Mai, 10-18 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen

Sonntags im Museum: „Natürlich!“ Führungen mit dem Museumsimker Clemens Tandler
Sonntag, 26. Mai und Sonntag, 28. Juli, 11 und 14 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen

Vortrag: „Wildbienen: Vielfalt der Arten, Vielfalt der Ansprüche“ mit Manuel Pützstück, Deutsche Wildtier Stiftung
Sonntag, 18. August, 14 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen

Führungen durch die Sonderausstellung mit Kuratorin Katrin Hartmann
Sonntag, 18. August, 11 Uhr und Sonntag, 22. September, 11 und 14 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen

Anzeige

Verwandte Artikel

Winsen. Winsen bekommt ein echtes Vorzeigeprojekt: Bald eröffnet im Eckermannpark das erste CO₂-neutrale, energieautarke Freibad Deutschlands – mit biologischer Wasseraufbereitung und modernster Technik.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf – auch die Menschen verspüren frische Energie und Tatendrang. Eine wunderbare Gelegenheit sich inspirieren zu lassen, bietet der Erlebnis-Sonntag „Lüneburg bewegt sich“ am 30. März, der Lust auf Bewegung in vers…
Harburg-Sinstorf. Spazierengehen ist eine schöne Unterstützung für einen gesunden Lebensabend. Dieses Motto erläuterte die Ärztin und Schauspielerin Marianne Koch am 15. November in der NDR-Talkshow. Mittlerweile ist nicht nur bei Medizinern bekannt, dass jede zusätzliche Bewegung die Lebensqualitä…
Winsen/Stelle. Mitten in Stelle liegt der Hof der Familie Behr. Seit mehreren Generationen wird dieser Hof bewirtschaftet und beherbergt zudem ein kleines privates Museum. Vor 85 Jahren begann Heinrich Behr mit seiner umfangreichen Sammlung, die bäuerliches Arbeits- und Handwerkszeug der letzten 15…
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Anzeige
    Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Fischhalle Harburg
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
Anzeige
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    GRD Gebäudereinigungsdienst
  • Anzeige
  • Anzeige
    Jobmesse Süderelbe
  • Anzeige
    Harburg Marketing -Platz für Sport
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Hypnosetherapie und mentale Bestleistung – Peer Vollmer & Barbara Ferres-Lippmann setzen neue Maßstäbe

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um Ängste und Blockaden zu lösen und mentale S…
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unterge…
Inserat

Lüneburg: Erster Erlebnis-Sonntag lädt ein zum Frühlingserwachen

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf – auch die Menschen verspüren frische Energie und Tatendrang…
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, Inn…
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. Di…
Inserat

Alexander Hanker – Der ganzheitliche Gesundheitscoach aus Buchholz

Endlich schmerzfrei leben. Mehr Energie haben. Sich gesund und nachhaltig ernähren. Kurzum: Mehr Lebensqualität und mehr Energie im Leben. Das wünsch…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Johanniter-Hausnotruf: Sicherheit für zu Hause

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu erg…
Inserat

Genuss mit Verantwortung: Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Haltung

Mit dem Landhof setzt Zum Dorfkrug ein Zeichen für verantwortungsbewusste Landwirtschaft und erstklassige Fleischqualität. Hier steht das Wohl der Ti…
Anzeige