The Young ClassX Stadtteilkonzert - Zwölf Chöre und fast 500 junge SängerInnen und Sänger aus sieben Schulwen auf der Bühne der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle

Heimfeld. Sieben Schulen, zwölf Chöre und fast 500 junge SängerInnen und Sänger – das The Young ClassX Stadtteilkonzert Süd am Mittwoch, 3. April, ab 18 Uhr in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle soll ein großes, buntes Spektakel der Chormusik werden.
Die Chorkinder aus den Ober-, Mittel- und Unterstufen der Stadtteilschule Finkenwerder, der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, der Katholischen Bonifatiusschule, der Nelson-Mandela-Schule, der Stadtteilschule Süderelbe, der Goethe Schule Harburg und der Grundschule Neugraben haben das ganze Jahr lang ein vielfältiges Programm geprobt, mit dem sie die Bühne und die Herzen im Sturm erobern wollen.
Die vielfältige Titelauswahl reicht von deutschem Pop über englische Rocksongs bis hin zur Zulu-Hymne. Es gibt auch klassische Hamburg-Lieder und einen selbstgetexteten Schul-Rap zu hören. Zeitlich bewegt sich das Programm von traditionellen Volksliedern über 80s-Dance-Hits bis in die aktuellen Charts. Die ganze Bandbreite aktueller Chormusik wird wird mit Leidenschaft und Tanz präsentiert. Es wird bestimmt ein spannender und energiegeladener Abend, moderiert von zwei beteiligten SängerInnen.
Die The Young ClassX Stadtteilkonzerte geben den Kindern und Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren, sondern auch Bühnen- und Auftrittserfahrung zu sammeln. Der Applaus und die Wertschätzung durch das Publikum motivieren die jungen Sänger/Innen, nehmen ihnen die Nervosität vor zukünftigen Auftritten und stärken sie auch für andere Lebenssituationen.
Das Besondere an den Stadtteilkonzerten ist außerdem, dass die einzelnen Chöre nicht nur allein mit ihrem Können glänzen, sondern dass die SchülerInnen von Klasse 5 bis 13 auch alle gemeinsam als ein großer, fulminanter Stadtteilchor auf der Bühne stehen werden. The Young ClassX möchte mit diesem Konzert die Stadtteilkultur bereichern und das Miteinander von Kindern und Eltern verschiedener Schulen anregen und fördern.
Dieses gemeinsame Konzert wird wieder einmal zeigen, dass die unterschiedlichsten Menschen durch gemeinsames Singen miteinander in Berührung kommen und berührt werden. Der Facettenreichtum an Hamburgs Schulen ist wertvoll und soll mit diesem Konzert gefeiert werden. Restkarten können für 4 Euro an der Abendkasse erworben werden.
Beteiligte ChorleiterInnen: Chormodulleiter Peter Schuldt, Tina Knackstedt & Mattis Straatmann (Stadtteilschule Finkenwerder), Michael Kiedels (Katholische Bonifatiusschule), Elisabeth Hintze & Anne Wollherr (Nelson-Mandela-Schule), Dr. Heike Gebauer, Daniel Baum & Chris Meloni (Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg), Bettina Schuldt (Grundschule Neugraben, STS Süderelbe), Maximilian Gillmeister & Ute Hatzel (Goethe Schule Harburg)
The Young ClassX
Das Education-Projekt The Young ClassX hat sich zum Ziel gesetzt, Musik dort zu säen, wo sie die buntesten Früchte trägt - in den Stadtteilschulen und Gymnasien der Hansestadt. Schülerinnen und Schülern aus allen Stadtgebieten Hamburgs The Young ClassX im Rahmen von verschiedenen Projektmodulen die Chance, Musik sowohl zu erleben, als auch selbst aktiv zu musizieren. Ob Singen im Chor, Spielen im großen Jugend-Sinfonieorchester und in kleineren Ensembles oder Erleben der örtlichen Musiklandschaft mit dem MusikMobil – jeder kann bei diesem kostenfreien Angebot mitmachen.
Mittlerweile hat The Young ClassX mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 13 über 100 Hamburger Schulen für Musik begeistert. Das Musikprojekt wurde bundesweit mehrfach ausgezeichnet. Es handelt sich um eine Initiative der Otto Group und des Ensembles Salut Salon unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Michael Otto, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group, und Dr. Peter Tschentscher, dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
Der Auf- und Ausbau des Chormoduls von The Young ClassX wird in enger Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung an mittlerweile mehr als 25 Hamburger Schulen umgesetzt. Es singen rund 2.600 Kinder und Jugendliche in 49 Schulchören, die größtenteils durch das Projekt entstanden sind. Einmal im Jahr vereinen die einzelnen Chöre ihre Stimmpower in fünf Stadtteilkonzerten und -chören.