Die Heideblüte beginnt

Harburg Stadt & Land. Das Heideblüten-Barometer zeigt die gute Prognose an: Die Heideblüte hat begonnen. Rund um Büsenbachtal, Brunsberg, Dröger und Fischbeker Heide sind schon je nach Fläche zwischen 15-45 Prozent mit den zartlila Knsopen bedeckt. In den kommenden Tagen soll die Blüte aufgrund der warmen Temperaturen richtig losgehen. Wer dann in die Heide fährt, der kann die ganze Pracht mit eigenen Augen sehen. Und das gerade rechtzeitig, wo das Wetter zunehmend richtig schön zu werden verspricht.
Und an warmen und sonnigen Tagen, von denen es bestimmt noch viele geben wird, lohnt sich ein Ausflug zu zweit oder mit der Familie. Direkt vor der Haustür findet man schnell schöne Ausflugsziele.Vielleicht begegnet man ja auf seinem Weg auch einer der Heidschnuckenherden, die durch die Lüneburger Heide ziehen. Da sie aber nicht fest an einem Ort verweilen, ist es meistens Zufall, einer Herde zu begegnen. In Schneverdingen kann jeden Morgen gegen 10:30 Uhr am Schafstall am Höpen der öffentliche Heidschnuckenaustrieb beobachtet werden. Und bei der geführten Wanderung "Erika und ihre Graue Gehörnte" jeden Freitag bei Müden (Örtze) trifft man den Schäfer und seine Heidschnuckenherde und erfährt Wissenswertes über die Heidschnuckenhaltung gestern und heute.
Aber Achtung: Die Heide ist Naturschutzgebiet und Wanderer dürfen nur auf den Wegen gehen, aber nicht über die Heideflächen.
Kutschfahrt durch die Heide
Wer es etwas ausgedehnter mag, der ist vielleicht mit einer Kutschfahrt durch die Heide gut beraten. So starten zum Beispiel ab Bendestorf, Jesteburg und Hanstedt Kutschfahrten zertifizierter Betriebe (TÜV geprüft, Pferdegesundheitsprüfung, umfangreiche Schulung über die Heide). So kann die Heide in netter Gesellschaft genossen werden und man erfährt viel Interessantes. Eine Stunde Kutschfahrt kostet um die 45,- Euro (mehr Infos unter www.lueneburger-heideland.de).