Mit Heiterkeit und Sonnenschein: 20. Neu Wulmstorfer Heidelauf

Neu Wulmstorf. Das Neu Wulmstorfer Freibad und die schöne Heide standen wieder im Mittelpunkt des inzwischen 20. Neu Wulmstorfer Heidelaufs, ergänzt mit einer bunten Spielwiese und dem Kuchenzelt. Fast pünktlich um 10 Uhr gingen etwa 85 Bewegungsbegeisterte im Lauf- oder Walkingschritt bei wärmenden Sonnenstrahlen auf die 10,5 Kilometer lange Strecke. Die Lauforganisation lag - wie gewohnt - in den Händen der SPD-Mitglieder. Die Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaftt (DLRG), an dem Tag koordiniert von Philipp Koch, sicherten die Laufstrecke ab und versorgten die Teilnehmenden an einem Verpflegungsstand mit Getränken und Obst.
Bereits nach nur 43 Minuten und 29 Sekunden erreichte als erster Michael Kranz das Ziel und krönte sich damit zum Sieger bei dieser Jubiläumsausgabe. Als schnellste Frau mit 51:19 Minuten lief Aenne Frederike Heins ins Ziel. Hubert Kamrad bei den Walkern mit 1:21:41 Stunde und Regina Wineberger als schnellste Walkerin mit 1:21:46 Stunde kamen fast zeitgleich ins Ziel und belegten in ihrer Disziplin Platz 1.
Bis zum Beginn der Siegerehrung kamen die Teilnehmenden nach und nach, erschöpft aber glücklich, ins Ziel und freuten sich über die namentliche Ankündigung von Heidelauf-Koordinator Tobias Handtke von der SPD und über den Applaus der Zuschauer im Ziel.

Grillstand und Kuchenbuffet waren eine leckere Alternative zu dem Obst im Zielbereich. Beide Anlaufpunkte kamen wieder super an. Beathe Störmer, Vorsitzende des Heidesiedler- Vereins, freute sich über das Engagement ihrer Mitglieder, wenn es auch, wie bei allen anderen Vereinen, immer schwieriger wird, alles auf- und abzubauen. Das Team der SPD um Martin Stawinski herum bereitete in der Zeit die Anmeldung der Kinderläufe vor.
99 Kinder wollten, je nach Alter, an den unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Und damit beim Warten auf den Lauf keine Langeweile aufkam, gab es an der „Kirchenbude“ der Lutherkirche und bei der DLRG viele spannende Aktivitäten für Kinder zu entdecken, die ausgiebig genutzt wurden. Mit dem Farbkreisel und dem Bemalen von Trinkflaschen haben sich die beiden Pastoren, Florian Schneider und Helge Scholz, als „Vormaler“ qualifiziert. Das Planschbecken-Feld war eine gelungene Erfrischung und als abkühlende Alternative gedacht. Allerdigs konnte das Nichtschwimmerbecken aus technischen Gründen in dieser Freibadsaison nicht genutzt werden.
Auch die Erfrischung kam nicht zu kurz. So waren Ratsmitglieder Norbert Eckhardt und Christoph Gollnast am Getränkestand gefragt. Gegen 14 Uhr fiel der erste Startschuss für den 150-Meter-Lauf für Kinder in der Altersklasse bis vier Jahren. Vier weitere Wettbewerbe mit Streckenlängen von 400, 800, 1200 und 1600 Metern folgten und wurden langanhaltend vom begeisterten Jubeln der Zuschauer begleitet.
Milea Schnack und Philipp Koch von der DLRG, Tobias Handtke und die stellvertretende Bürgermeisterin Stephanie Friedrichsen haben den strahlenden Kindern die Medaillen überreicht. Mit einer Verlosung von großzügig gespendeten Gutscheinen von engagierten Unternehmern war die Chance für eine weitere Belohnung für alle Startnummern vorhanden.
Am Ende des Tages war das Heidelauf-Team erschöpft, aber glücklich, da strahlende junge und ältere Gesichter dankbar den Platz verließen und der Ablauf in einem Trubel von Menschen doch reibungslos funktionierte. Philipp Koch und Tobias Handtke für die Veranstalter daher mit einer klaren Botschaft: „Vielen Dank an alle helfenden Hände! Wir freuen uns schon, Euch beim Winter-Heidelauf wiederzusehen!“