Nach mehr als 115 Jahren: Eißendorfs Fleischerei schließt für immer

Harburg-Eißendorf. Nach mehr als 115 Jahren ist Ende Oktober 2023 Schluss: Die Fleischerei Blanck in der Eißendorfer Straße schließt für immer. Grund: Personalmangel. Man finde kein geeignetes Personal, sagte John Blanck laut einem regionalen Hamburger Medium.
Ende Oktober schließen die beiden Brüder John und Andreas Blanck ab. Sie haben die Fleischerei in der vierten Generation seit 1994 geführt. Gegründet wurde der Traditionsbetrieb der Blancks schon 1898 in Krempe im Kreis Steinburg. 1906 eröffnete August Keuneke den Schlachter in Eißendorf und 1935 übernahmen Heinrich und Elke Blanck (eine geborene Keuneke) den Betrieb.

Das Aus für die Fleischerei trifft den Standort in der Eißendorfer Straße und die Eißendorfer sehr. Nicht nur, dass es hier Fleisch und Wurstwaren in exzellenter Qualität gab. Auch der Mittagstisch sowie eine schnelle Frikadelle oder Karbonade auf die Hand waren sehr beliebt.
Die Fleischerei Blank ist nicht der erste Traditionsbetrieb, der an diesem Standort die Pforten schließt. Gerade erst vor ein paar Wochen schloss die Konditorei Janeke gleich nebenan und zu Beginn des Monats tat dies auch Raumausstatter Doobe (der allerdings sein Geschäft andernorts weiterführt). Auch Budni gegenüber, die Standorte der Hamburger Sparkasse sowie der Sparkasse Harburg-Buxtehude und auch der Fischladen sind schon lange geschlossen.
Dabei war dieser Teil der Eißendorfer Straße einmal so eine Art kleines EInkaufszentrum des Stadtteils.