Zum Hauptinhalt springen

„Welche Landwirtschaft wollen wir und zu welchem Preis“: Diskussion in Tostedt

| Wirtschaft
Im Stall haben die Milchkühe ausreichend Platz: Bettina Brenning (von links), Hans-Peter Wacker, Dagmar Hillingshäuser und Martina Böttcher.| Foto: ein
Im Stall haben die Milchkühe ausreichend Platz: Bettina Brenning (von links), Hans-Peter Wacker, Dagmar Hillingshäuser und Martina Böttcher.| Foto: ein

Tostedt. Über die Frage „Welche Landwirtschaft wollen wir und zu welchem Preis?“ diskutieren Landfrauen, Landwirte, Produzenten und Verbraucher am Freitag, 7. September, ab 18 Uhr im Tostedter Gemeindehaus am Himmelsweg 12. „Es besteht ein hohes gesellschaftliches Interesse an guter und gesunder Nahrung, einem wertschätzenden und ökologisch sinnvollen Umgang mit dem Land und den Tieren. Daher geht uns alle die Frage an, welche Landwirtschaft wir wollen“, sagt Hans-Peter Wacker von der Tostedter Johanneskirchengemeinde. Die Kirchengemeinde lädt gemeinsam mit den Landfrauen Tostedt zum Informationsabend ein. „Wir wünschen uns einen offenen, ehrlichen Dialog zwischen Verbrauchern und Produzenten unserer Region“, sagt Bettina Brenning vom Landfrauenverein Tostedt.

Zu Beginn sind Besucher gefragt, Verkaufspreise verschiedener Produkte zu schätzen und sich über faire Preise Gedanken zu machen. Was kosten zehn Eier aus der Freilandhaltung und welchen fairen Preis brauchen Produzenten, um auch ein Auskommen zu haben?

An Stehtischen stellen sich acht Produzenten der Region vor: Hof Böttcher, Wümmegrund (Milch), Hof Dallmann, Dohren, (Joghurt), Hermannshof, Wistedt, (Gemüse, Getreide), Hof Kröger, Wüstenhöfe (Fleisch), Imkerverein Tostedt (Honig), Eine-Weltladen Tostedt (Kakao, Kaffee), Hof Prigge, Hollinde, (Eier), Hof Quellen, (Fleisch, Getreide)

Anschließend hält Ricarda Rabe vom Haus kirchlicher Dienste in Hannover gegen 19 Uhr einen Vortrag. Sie ist Theologin, arbeitet für den Bereich „Kirche auf dem Lande“ und steht im Kontakt mit der Landwirtschaftskammer und dem Landwirtschaftsministerium in Hannover. „Sie weiß auch um die Existenzprobleme vieler Landwirte und um die Veränderungen, die sie eingehen mussten“, sagt Bettina Brenning. Nach dem Vortrag ist Zeit für eine angeregte Diskussion.

Bettina Brenning (von links), Dagmar Hillingshäuser, Martina Böttcher und Hans-Peter Wacker zeigen Produkte, die an der Milchtankstelle gekauft werden können. | Foto: ein
Bettina Brenning (von links), Dagmar Hillingshäuser, Martina Böttcher und Hans-Peter Wacker zeigen Produkte, die an der Milchtankstelle gekauft werden können. | Foto: ein

Mit dabei am Informationsabend ist Andrea Böttcher. Sie leitet mit ihrem Mann den Hof Böttcher bei Otter. „Wir halten 130 Milchkühe, die ausreichend Platz auf unseren Weiden und in unseren Ställen haben. Vor dem Hof haben wir eine Milchtankstelle eingerichtet, an der Verbraucher unsere frische Milch und Käse kaufen können, zudem Eier, Wurst und Kartoffeln von anderen Produzenten unserer Region“, sagt Andrea Böttcher. Mit den großen Flächen Grünland um den Hof sorgen Böttchers für eigenes Futter für die Kühe. „In unserer Biogasanlage wird kein Mais eingesetzt, wie oft vermutet wird, sondern nur Gülle unserer eigenen Milchkühe. Mit dem erzeugten Biogas beheizen wir unsere Wohnhäuser.“

Viele Verbraucher haben entweder so eine „Bullerbü-Sicht“ auf die Landwirtschaft, andere vermuten nur Gewalt an Tieren in den Ställen“, sagt Bettina Brenning. „Natürlich gibt es Höfe, die Tiere nicht gerecht halten und das ist deutlich zu kritisieren. Aber darüber vergisst man die große Zahl der kleinen Höfe, die gut für ihre Tiere und ihre Umwelt sorgen“, sagt Dagmar Hillingshäuser vom Tostedter Kirchenvorstand. „Die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Darüber hat die Kritik der Verbraucher zugenommen, die teilweise berechtigt ist. Wie ist das in unserer Region? Wir möchten Erzeuger und Verbraucher ins Gespräch bringen“, sagt Hans-Peter Wacker.

ANZEIGE

Verwandte Artikel

Harburg Stadt & Land. Bundesweite Proteste der Landwirte gegen die Pläne der Regierung, die Agrardieselsubventionen und Kfz-Steuerbefreiung abzuschaffen, haben auch Harburg Stadt und Land erreicht und heute am Montagmorgen auf der B73 und der B75 den Verkehr lahmgelegt. Damit soll auch die Gr...
Rosengarten-Ehestorf. Der Vogelgrippeausbruch im Landkreis Harburg scheint weiter erfolgreich eingedämmt. Alle Proben von Tieren in den Betrieben rund um das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf fielen seit der Tötung der betroffenen Herde vor gut einem Monat negativ aus. Der Land...
Landkreis Harburg/Rosengarten-Ehestorf. Gute Nachrichten kommen aus Ehestorf: Der Ausbruch des hochansteckenden Vogelgrippe-Virus H5N1 im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist erfolgreich eingedämmt. Am Samstag wurden die notwendigen Desinfektionsmaßnahmen abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgen...
Landkreis Harburg. Nun ist es Gewissheit: Im Freilichtmuseum am Kiekeberg gab es Vorfälle mit dem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus H5N1 (besser-im-blick berichtete: Vogelgrippe im Freilichtmuseum: Geflügel musste getötet werden). Im Freilichtmuseum sind die insgesamt 53 Enten, Gänse und Hühner ...

Neuste Artikel

ANZEIGE

Inserate

Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die W...
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unter...
Inserat

Aufregung in der Schwarzen Stadt: Das Affenmädchen Maja und die außergewöhnliche Oper

Nachdem das musikalische Weihnachtsmärchen „Aladin und die Wunderlampe“ der Musical KIDS Hamburg innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft war, steh...
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, I...
Inserat

Frischer Grünkohlgenuss bei Fleischermeister Jens Boldin auf dem Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt in Harburg befindet sich das Reich von Fleischermeister Jens Boldin. Mit seiner Leidenschaft für Qualität und handwerkliche Tra...
Inserat

Exklusive MINI Events in Hamburg-Harburg: Kunden und Interessenten sind begeistert!

Im November 2024 lud das WELLER-Team in Hamburg-Harburg gleich zwei Mal zu exklusiven MINI-Veranstaltungen ein, die zahlreiche Gäste in eine Welt a...
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. ...
Inserat

Steak-Kreationen & Gans-to-go: Oase für Weihnachtsspecials

Das Rindock’s Restaurant, das im Februar diesen Jahres in der Bremer Straße in Harburg eröffnet hat, vereint Steak-Köstlichkeiten und gut bürgerlic...
Inserat

Grünkohl, Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen im Restaurant Eisvogel am See

Die Saison neigt sich dem Ende, aber nicht für das Restaurant Eisvogel am Neuländer See. Da Marian Hansen das Restaurant wind- und wetterfest gemac...
ANZEIGE