Rönneburg. Lange mussten die Aktiven des Schützenvereins Rönneburg auf diesen ereignisreichen Tag warten. Genau 614 Tage mussten die Rönneburger Schützen "ausharren”, um nach der teilweisen, coronabedingten Schließung endlich wieder eine neue Königswürde zu ermitteln. Umso größer war die Freude aller Teilnehmer. So fanden sich alle ehemaligen Schützenkönige am vergangenen Samstag im Vereinsheim ein, um ihren neuen “König der Könige” zu ermitteln.
Zwar hatten sich im Vorwege die ersten Vorboten des Sturmtiefs “Nadia” angekündigt und auch in Rönneburg herrschte eine teilweise “steife Brise”, doch davon ließen sich die Rönneburger Ex-Könige nicht entmutigen. Der bisherige “König der Könige” Lars Balhorn, der diese Würde seit dem 25. Januar 2020 inne hatte, eröffnete sichtlich erfreut die Veranstaltung und begrüßte alle ehemaligen Schützenkönige des Vereins.
Wie in jedem Jahr ist es beim Ex-Königsschießen “die Regel”, dass sich der jeweils amtierende Schützenkönig einmal in seinem Königsjahr um das leibliche Wohl aller Gäste sorgen darf. Da der amtierende Hauptschützenkönig Florian Koch jedoch bereits im Januar 2020 alle ehemaligen Ex-Könige beim letzten Schießen um die Würde des “König der Könige” köstlich bewirtet hatte, hat es sich die amtierende Damen-Vizekönigin Claudia Koch, die gleichzeitig die Ehefrau des Schützenkönigs ist, es sich nicht nehmen lassen und sich dazu bereit erklärt, zusammen mit ihrer Schwester Susanne Koch in diesem Jahr außerhalb der Reihe diese Aufgabe zu übernehmen.
Das Schießen um die Königswürde begann mit dem sportlichen Wettkampf um den “Karl-Lerche Orden”, der im neuen Luftgewehrstand durchgeführt wurde. Anders als 2020 wurde dieser Wettbewerb erstmals auf den neuen
elektronischen Luftgewehrständen ausgetragen. Nachdem alle Schützen diesen Wettkampf erfolgreich absolviert hatten, stieg die Spannung, denn erstmals seit fast zwei Jahren wurde in Rönneburg endlich wieder auf einen Holzvogel im Kleinkaliberstand geschossen.
Dieser stellte sich trotz des aufkommenden Sturms zu Beginn als “zäher Vogel” dar, doch um 16:50 Uhr mit dem 223. Schuss war es dann soweit. Mit einem gekonnten Treffer schoss Ralf Meyer den letzten Teil des Vogels ab und sicherte sich die Würde des “König der Könige 2022/2023”. Seine Mitbewerber waren Armin Smudzinski, Marc Degenhardt, Arnold John und Uwe Degenhardt. Als Adjutant steht dem neuen König der Könige Ralf Meyer im Jahr 2022/2023 Björn Eilken bei, der den goldenen Flügel mit einem zielsicheren Schuss zu Fall brachte.
Ralf Meyer war 2014/2015 Hauptschützenkönig als "der Agile”. Genau ein Jahr später legte er nach und wurde 2016/2017 Vizekönig. Der neue König der Könige Ralf Meyer ist 61 Jahre als und beruflich im Straßen- und Tiefbau tätig. Aber nicht nur bei seiner Arbeit packt der neue König der Könige ordentlich an, sondern auch tatkräftig im Schützenverein Rönneburg als Standmeister. Zusammen mit seiner Frau Christine freut er sich auf ein schönes Königsjahr.
Die offizielle Proklamation des neuen Königs der Könige 2022/2023 erfolgt traditionell beim geplanten Rönneburger Volksfest und Vogelschießen, das vom 20. bis 22. Mai stattfinden soll. Dann soll auch der Sieger des “Karl-Lerche-
Ordens” proklamiert werden.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.