Buxtehuder Ausbildungsmesse steht: Es gibt noch ein paar Plätze für Aussteller

Buxtehude. Die Buxtehuder Ausbildungsmesse öffnet erneut am 15. Februar 2024 von 08:30 bis 12:30 Uhr ihre Pforten am Gymnasium Buxtehude Süd. Die mittlerweile 23. Auflage dieser Veranstaltung in der Hansestadt wird in bewährter Weise von den engagierten Mitgliedern der Jungen Union Buxtehude/Altes Land/Geest (JU) und des Stadtjugendring Buxtehude e.V. (SJR) organisiert. Mit über 75 Ausstellern und etwa 2.500 Besuchern im vergangenen Jahr hat sich die Messe zu einem festen Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders etabliert.
Um den räumlichen Kapazitäten am Gymnasium gerecht zu werden, wurde die Zahl der Aussteller für das Jahr 2024 auf maximal 65 begrenzt. Die Buxtehuder Ausbildungsmesse hebt sich nicht nur durch die Präsenz von Ausbildungsbetrieben hervor, sondern auch durch die Beteiligung von Unternehmen und Institutionen, die duale Studiengänge, Auslandsaufenthalte sowie Angebote des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes vorstellen.
Niels Kohlhaase von der JU, der die Messe seit 2016 mitorganisiert, betont die besondere Vielfalt des Angebots: "Die Vielfalt und die Interaktivität des Messeangebotes werden von den teilnehmenden Schülern, Lehrern und Eltern sehr geschätzt." Die steigende Teilnehmerzahl aus Schulen in Buxtehude, Neu Wulmstorf, Horneburg, Harsefeld, Stade und Jork zeuge von der wachsenden Bedeutung der Veranstaltung.

Die Aussteller haben die Chance, sich vor einem breiten Publikum von rund 2.500 Besuchern zu präsentieren und für ihre Ausbildungsangebote zu werben. In Anbetracht des Fachkräftemangels unterstreicht Vivienne Hoffmann, ebenfalls Organisatorin der Jungen Union, die Bedeutung überzeugender Präsentationen. Zudem besteht die Möglichkeit, 45-minütige Praxisvorträge anzubieten, in denen Gastreferenten ihre persönlichen Berufswege und den typischen Tagesablauf im Berufsalltag vorstellen. Diese Praxisvorträge erfreuen sich erfahrungsgemäß großer Beliebtheit bei den Schülern.
Lars Neuber vom SJR betont die Relevanz der Ausbildungsmesse für die Orientierung junger Menschen: "Aufgrund des großen Ausbildungs- und Studienangebotes sind viele Schüler schlichtweg überfordert und wissen nicht, welchen beruflichen Weg sie einschlagen sollen. Daher sind Ausbildungsmessen wie diese eine wichtige Plattform, um den Schülern zu ermöglichen, mit diversen Unternehmen und Institutionen in den direkten Kontakt zu treten."
Neu im Organisationsteam ist Mirco Dawideit von der JU, der als Ausbilder in seinem Berufsleben tätig ist. Er bringt seine Erfahrung in die Gestaltung der Messe ein und erklärt: "Ich verfolge die Messe bereits seit Jahren und freue mich, sie als Organisator mitgestalten zu dürfen."
Es sind nur noch wenige Ausstellerplätze verfügbar! Interessierte können sich bis zum 20. Dezember 2023 unter https://ausbildungsmesse-buxtehude.de/ausstellen-besuchen/anmeldung anmelden. Bei Fragen steht das Organisationsteam unter