Abschied nach 17 Jahren Vorsitz - Arne Weber verlässt den Vorstand des channel hamburg

Harburg. Während der Mitgliederversammlung in der alten Seifenfabrik verkündete Arne Weber seinen Rückzug als Vorstandsvorsitzender des channel hamburg e.V. Auch Bettina Husemann scheidet nach elf Jahren als Vorstandsmitglied aus. Gleichzeitig wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Einen passenderen Ort für seinen Abschied aus dem Vorstand des channelhamburg e.V. hätte es nicht geben können: Die alte Seifenfabrik, der Ort, an dem vor fast 30 Jahren alles begann. In seiner Abschiedsrede beeindruckte Arne Weber mit Fotos der Fabrik im Urzustand und des gesamten Harburger Binnenhafens als Industriebrache. „Ich denke, das war keine schlechte Idee, die Seifenfabrik 1988 zu kaufen!“ schmunzelte Weber, der dort schlussendlich 22.000 m² Bürofläche für die Telekom entwickelte und damit den Startschuss für die Entwicklung des channels gab.
Seit 2016 ist die Medical School Hamburg (MSH) mit dem Department „Art and Changes“ in die Räumlichkeiten gezogen und hat die Fabrikhallen wieder in den Ursprungszustand versetzt. „Der industrielle Charme und die raue Architektur der Fabrikhallen bieten unseren 300 Studenten viel Raum für ihre Kreativität und bereichern unseren Studiengang“, sagte Prof. Dr. Hanns Jahn von der MSH.
Arne Weber bleibt auch zukünftig dem channel verbunden. Er widmet sich nun dem „Hamburg Innovation Port“, seinem neuesten Projekt, das mit 70.000 m² Flächen für Forschungseinrichtungen und technologieorientierte Unternehmen an der Blohmstraße entsteht. Andreas Götte als Mitinitiator des Vereins würdigte den Visionär und überraschte mit Anekdoten und Dokumenten der ersten Stunde. Von seinem Vorstandskollegen Martin Mahn (TUTECH) erhielt Arne Weber eine Hightech-Erinnerung: das FAB Lab der TUHH hat den channel in 3D auf Acryl gedruckt.
Außerdem verabschiedete sich Bettina Husemann, die maßgeblich für die Aurelius Immobilien (Silo, Fleethaus, S18 und Studentenwohnungen am Schellerdamm) entwickelte, nach 13 Jahren aus dem Vorstand. Arne Weber lobte die konstruktive Zusammenarbeit und das Engagement der Juristin, die seit 2004 dem Vorstand des channel hamburg angehörte.
Nun musste ein neuer Vorstand her – die Mitgliederversammlung wählte zur Unterstützung von Martin Mahn, der seit 2015 als TUTECH-Geschäftsführer im Vorstand tätig ist, Dr. Ralf Grote, Leiter des Präsidialbereichs der Technischen Universität Hamburg, Christian Weber, Geschäftsführer von HC Hagemann und in Abwesenheit Prof. Rainer Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Harburg, das im nächsten Jahr eine „Filiale“ auf der Schlossinsel eröffnen wird.
Da die Standortvermarktung des Harburger Binnenhafens weitgehend abgeschlossen ist, liegt der Schwerpunkt des neuen Vorstands auf dem Quartiersmanagement. Die anliegenden Unternehmen sowie die Mitarbeiter und Bewohner des Harburger Binnenhafens sollen durch verschiedene Veranstaltungen und Events in Kontakt miteinander treten können. Die ersten Ideen präsentierte der neugewählte Vorstand schon bei der Veranstaltung.