Zum Hauptinhalt springen

Podiumsdiskussion: Digitalisierung im landwirtschaftlichen Alltag im Oktober

| Life
Podiumsdiskussion Digitale Landwirtschaft - Ein Roggenfeld. | Foto: ein
Podiumsdiskussion Digitale Landwirtschaft - Ein Roggenfeld. | Foto: ein

Ehestorf. Das Zeitalter der Digitalisierung macht auch vor den Bauernhöfen nicht halt. Der tatsächliche Nutzen ist allerdings nicht immer sofort ersichtlich. In der Podiumsdiskussion "Digitalisierung im landwirtschaftlichen Alltag. Möglichkeiten und Grenzen" diskutieren Landwirte, Hersteller landwirtschaftlicher Geräte und Politiker die positiven und negativen Aspekte der Digitalisierung. Am Donnerstag, 25. Oktober, ab 18 Uhr sind Interessierte und Experten zur Diskussion in das Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Die Möglichkeiten, digitale Methoden auch in der Landwirtschaft einzusetzen, gibt es bereits. So werden zum Beispiel verschiedenste Daten der Milchkühe direkt beim Melken gesammelt und diese in eine Datenbank eingespeist. Damit hat der Landwirt immer alle Kühe im Blick und kann beispeilsweise bei Krankheiten schneller reagieren. Auch in anderen Bereichen der Vieh- und Agrarwirtschaft können digitale Messmethoden, Datenbanken und automatisierte Abläufe eingesetzt werden. Doch welchen Nutzen stellt die Digitalisierung für die Landwirte wirklich dar? Welche positiven und negativen Erfahrungen machten sie bisher?

Ein weiterer Diskussionspunkt sind die Grenzen der Technik. In der Landwirtschaft sind viele Bereiche bereits stark automatisiert und technisiert. Wie weit kann diese Automatisierung noch ausgebaut werden? Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Während der Verbraucher noch das Bild des gemütlichen Landlebens vor Augen hat, gleicht die Realität eher einem hochtechnisierten Großbetrieb mit Melkrobotern, Viehüberwachung per GPS und digitaler Kontrolldatenbank.

Die Podiumsteilnehmer sind: Dr. Jürgen Grocholl (Leiter Bezirksstelle Uelzen/Landwirtschaftskammer Niedersachsen). Thomas Handke (Breitbandbüro Landkreis Harburg), Bernd Lüttmann (Vertriebsleiter Firma Lely), Teresa-Marie Pelka (landwirtschaftliche Unternehmerin), Dr. Tanja Busse (Journalistin und Buchautorin als Moderatorin).

Diese Podiumsdiskussion ist Teil der EU-geförderten Maßnahme "Transparenz schaffen - von der Ladentheke bis zum Erzeuger". Die Bildungsträger in Niedersachsen arbeiten hierbei mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und dem niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zusammen. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf ist eine Bildungseinrichtung und Plattform für Austausch und Vernetzung. Mit seinen regelmäßigen Podiumsdiskussionen im Agrarium, der Ausstellungswelt zu Landwirtschaft und Ernährung, informiert das Museum die Besucher über aktuelle landwirtschaftliche und ernährungspolitische Themen.

Das Agrarium zeigt auf 3.300 Quadratmetern die Landwirtschaft gestern, heute und morgen. Auf drei Etagen gibt es jeweils ein Hauptthema: Landwirtschaft von der Aussaat bis zur Ernte, Landmaschinen und Antriebskräfte Dampf, Diesel und Strom sowie die moderne Ernährungswirtschaft: Wie arbeitet ein Landwirt heute? Was änderte die Erfindung des Traktors an der Ernährungssituation? Und was steckt hinter den Bio-Siegeln? In der interaktiven Ausstellung erkennen Besucher die technische Entwicklung der Vieh- und Agrarwirtschaft sowie den Wandel der Lebensmittelproduktion. Auch kontroverse Themen wie die Gentechnik oder andere Herstellungsprozesse in der täglichen Ernährung verdeutlichen sich hier.

ANZEIGE

Verwandte Artikel

Harburg Stadt & Land. Bundesweite Proteste der Landwirte gegen die Pläne der Regierung, die Agrardieselsubventionen und Kfz-Steuerbefreiung abzuschaffen, haben auch Harburg Stadt und Land erreicht und heute am Montagmorgen auf der B73 und der B75 den Verkehr lahmgelegt. Damit soll auch die Gr...
Rosengarten-Ehestorf. Der Vogelgrippeausbruch im Landkreis Harburg scheint weiter erfolgreich eingedämmt. Alle Proben von Tieren in den Betrieben rund um das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf fielen seit der Tötung der betroffenen Herde vor gut einem Monat negativ aus. Der Land...
Landkreis Harburg/Rosengarten-Ehestorf. Gute Nachrichten kommen aus Ehestorf: Der Ausbruch des hochansteckenden Vogelgrippe-Virus H5N1 im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist erfolgreich eingedämmt. Am Samstag wurden die notwendigen Desinfektionsmaßnahmen abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgen...
Landkreis Harburg. Nun ist es Gewissheit: Im Freilichtmuseum am Kiekeberg gab es Vorfälle mit dem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus H5N1 (besser-im-blick berichtete: Vogelgrippe im Freilichtmuseum: Geflügel musste getötet werden). Im Freilichtmuseum sind die insgesamt 53 Enten, Gänse und Hühner ...

Neuste Artikel

ANZEIGE

Inserate

Inserat

Grünkohl, Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen im Restaurant Eisvogel am See

Die Saison neigt sich dem Ende, aber nicht für das Restaurant Eisvogel am Neuländer See. Da Marian Hansen das Restaurant wind- und wetterfest gemac...
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die W...
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unter...
Inserat

Steak-Kreationen & Gans-to-go: Oase für Weihnachtsspecials

Das Rindock’s Restaurant, das im Februar diesen Jahres in der Bremer Straße in Harburg eröffnet hat, vereint Steak-Köstlichkeiten und gut bürgerlic...
Inserat

Frischer Grünkohlgenuss bei Fleischermeister Jens Boldin auf dem Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt in Harburg befindet sich das Reich von Fleischermeister Jens Boldin. Mit seiner Leidenschaft für Qualität und handwerkliche Tra...
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, I...
Inserat

Aufregung in der Schwarzen Stadt: Das Affenmädchen Maja und die außergewöhnliche Oper

Nachdem das musikalische Weihnachtsmärchen „Aladin und die Wunderlampe“ der Musical KIDS Hamburg innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft war, steh...
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. ...
Inserat

Exklusive MINI Events in Hamburg-Harburg: Kunden und Interessenten sind begeistert!

Im November 2024 lud das WELLER-Team in Hamburg-Harburg gleich zwei Mal zu exklusiven MINI-Veranstaltungen ein, die zahlreiche Gäste in eine Welt a...
ANZEIGE