Deutsches Rotes Kreuz startet Herbstsammlung

Landkreis Harburg. Das Deutsche Rote Kreuz ist da, wo Hilfe benötigt wird – weltweit oder vor der eigenen Haustür. Ob in der Pflege, dem Rettungsdienst, den Kindertagesstätten, den Kleiderkammern oder bei der Blutspende - die „Rotkreuzler“ sorgen für die Menschen in der Region und sind tagtäglich für sie im Einsatz. Egal, ob im Haupt- oder Ehrenamt, hier steht der Mensch an oberster Stelle. Bei der traditionellen Herbstsammlung, die in diesem Jahr am 14. September startet, geht es darum, diese Arbeit für Senioren, Kinder und Bedürftige in den Gemeinden und im Landkreis Harburg zu unterstützen. Denn neben viel Engagement, Herzblut und zupackenden Händen werden vor allen Dingen Geldspenden benötigt - jeder Betrag hilft.
Die in der Herbstsammlung erzielten Spendeneinnahmen werden für humanitäre Zwecke innerhalb der Region verwendet und sind Grundlage der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis Harburg.
Wie und wo kann gespendet werden?
In den Ortschaften des Landkreis Harburg werden an beliebten Treffpunkten und viel frequentierten Stellen Spendenkreuze aufgestellt. Einige Ortsvereine gehen nach vorheriger Ankündigung und unter Beachtung der dann geltenden COVID-19 Schutz- und Hygienemaßnahmen auch mit Sammeldosen von Haustür zu Haustür. Selbstverständlich ist auch eine proaktive Spende möglich – entweder direkt beim Ortsverein oder über den Kreisverband Harburg-Land unter www.drk-lkharburg.de/spenden.
Weitere Informationen sowie Kontaktdaten der Ortsvereine sind auf der Website des DRK Kreisverbands Harburg-Land e.V. zu finden: www.drk-lkharburg.de.