„Themensonntag Apfel“ auf dem Museumsbauerhof Wennerstorf

Wennerstorf. Am Sonntag, 18. Oktober, widmet der Museumsbauerhof Wennerstorf des Freilichtmuseum am Kiekeberg dem Lieblingsobst der Deutschen einen Thementag: In der Zeit von 11 bis 18 Uhr entdecken Obstkenner historische und regionale Apfelsorten. Besucher können eigene Äpfel vom Pomologen-Verein e.V. bestimmen lassen und sich mit den Experten austauschen. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygienevorgaben statt. Der Eintritt ist frei.
Beim Themensonntag zeigt der Pomologe und Apfelsortenretter Eckart Brandt verschiedene historische Apfelsorten. An seinem Stand verkauft er Apfelsaft und frisch geerntete Äpfel. Die Fachleute des Pomologen-Vereins e.V. bestimmen Apfelsorten für Besucher anhand von drei bis fünf aus dem Garten mitgebrachten, gesunden Früchten. Die Baumschule Esselborn bietet eine Auswahl an historischen Apfelbaumsorten wie Knebusch oder Holsteiner Cox. Ihre Spezialität sind die „Familienbäume“, die mehrere Sorten auf einem Stamm vereinen. Vor Ort ist auch der Lüneburger Streuobstwiesenverein e.V., der über seine Arbeit informiert.
Klein aber fein: In diesem Jahr findet am 18. Oktober nicht der beliebte Wennerstorfer Apfeltag statt. „Aufgrund der aktuellen Lage wird es keine weiteren Marktstände geben“, erklärt Museumsdirektor Stefan Zimmermann. „Wir laden Apfelinteressierte herzlich zu Fachgesprächen auf unsere Hofanlage ein.“ Im Schafstall bietet der Museumsbauernhof Kaffee und Kuchen auf die Hand. Sitzgelegenheiten stehen an der frischen Luft für eine Pause bereit. Parkmöglichkeiten finden Besucher außerhalb des Ortes am Straßenrand.