Familienworkshop für Umgang mit Trennung - Noch einige Plätze frei

Winsen. „Getrennt und doch gemeinsam“ – unter diesem Motto bieten die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Harburg und das Diakonische Werk gemeinsam einen Familienworkshop an. Er richtet sich an Kinder im Alter von acht bis elf Jahren, deren Vater und Mutter getrennt oder geschieden sind, und ihre Eltern. Für das Seminar an zwei Wochenenden sind noch einige Plätze frei.
Bei einer Scheidung sind nicht nur die beiden Partner betroffen. Wenn Eltern sich trennen, erleben auch die Kinder starke Veränderungen. Ihr Lebensumfeld verändert sich, und oft fühlen sie sich zwischen beiden Elternteilen hin- und hergerissen. Kinder sollen durch den Familienworkshop gestärkt werden, besser mit der Situation der Trennung und den eigenen Gefühlen umgehen zu können.
Durch Spiele, Gruppengespräche, Malen und Basteln erleben die Kinder, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein sind. Sorgen und Gefühle dürfen im geschützten Raum ausgesprochen werden, gleichzeitig werden Bewältigungsstrategien für die Zukunft erarbeitet und ausprobiert.
Das Besondere: Beide Elternteile nehmen teil, jedoch an unterschiedlichen Wochenenden und damit nicht gemeinsam in einer Workshop-Gruppe. Lediglich bei der Auftakt- und der Abschlussveranstaltung sind beide Eltern gemeinsam mit ihrem Kind dabei. „So ist es in den Elternworkshopgruppen möglich, dass Mütter die Perspektive der Väter erleben können und umgekehrt, ohne direkt in eigene konflikthafte Muster mit dem eigenen Ex-Partner zu geraten“, sagt Cornelia Brawata von der Erziehungsberatungsstelle. Sie gestaltet den Familienworkshop gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen Tim Jürries, Jaroslaw Brawata und Kirsten Blanck sowie Sandra Hagemann und Elisabeth Hoffmann vom Diakonischen Werk.
Der Auftakt des Workshops für das Kind und beide Elternteile findet am Freitag, 13. März, in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr statt. Der Familienworkshop selbst ist dann am 20. und 21. März sowie am 17. und 18. April. Der Abschluss, wieder für beide Eltern mit Kind, am 24. April. Veranstaltungsort ist die Kirchengemeinde St. Jakobus in Winsen, Borsteler Weg 1a.
Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Familie 70 Euro. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen gibt es in der Erziehungsberatungsstelle Winsen, Telefon 0 41 71 – 693 92 90, E-Mail