Zum Hauptinhalt springen

Vogelgrippe: Ab morgen Stallpflicht fürs Federvieh im Landkreis Harburg

| Niels Kreller | Wirtschaft
Das Federvieh im Landkreis Harburg muss wegen Vogelgrippe und Geflügelpest fürs erste im Stall bleiben. | Foto: ein
Das Federvieh im Landkreis Harburg muss wegen Vogelgrippe und Geflügelpest fürs erste im Stall bleiben. | Foto: ein

Landkreis Harburg. Schon seit einigen Wochen hat sich die Vogelgrippe oder Geflügelpest immer weiter im Norden Deutschlands verbreitet. Nun hat sie auch den Landkreis Harburg erreicht: An einer verendeten Graugans wurde der hoch ansteckende Virus-Typ H5N8 festgestellt. „Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei einer in Stöckte (Stadt Winsen/Luhe) tot aufgefundenen Graugans eine Erkrankung mit der aviären Influenza vom Typ H5N8 bestätigt. Auf dem Hintergrund des Vogelzugs müssen wir von einer möglichen Verbreitung der Geflügelpest im gesamten Kreisgebiet ausgehen und ordnen deshalb zum Schutz der Geflügelbestände im Landkreis Harburg die sofortige Stallpflicht an“, so Thorsten Völker, Leiter der Abteilung Ordnung und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung, die auch das Veterinäramt umfasst.

Der Landkreis Harburg hat deshalb eine Stallpflicht für Geflügel im ganzen Landkreis angeordnet. Ab morgen Dienstag, 17. November 2020, dürfen Geflügelhalter ihr Federvieh nicht mehr an die frische Luft lassen, sondern müssen es im Stall behalten, beziehungsweise unter einer Schutzvorrichtung, die nach oben dicht abgedeckt ist und an den Seiten gegen das Eindringen von Wildvögeln gesichert ist. Lediglich in begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen von der Aufstallungspflicht, zum Beispiel für Gänse- oder Entenhaltungen, bei denen keine Aufstallungsmöglichkeiten existieren, auf Antrag möglich.

Darüber hinaus gibt es für alle Geflügelhalter, auch Hobby- und Kleinsthalter, weitere Auflagen:

• Soweit noch nicht geschehen, muss jede Geflügelhaltung beim Veterinäramt ihre Adresse und die Zahl des gehaltenen Geflügels melden.
• Geflügel darf nur unter einem Dach oder im Stall gefüttert und getränkt werden. Grund: Darüber fliegende Zugvögel könnten durch ihren Kot das Futter sowie Wasserstellen verunreinigen und Erreger übertragen. Wildvögel dürfen keinen Zugang zu Futter und Wasserstellen haben. Oberflächenwasser darf nicht zum Tränken verwendet werden.
• Jeder Geflügelhalter muss ein Bestandsregister führen, in das Zu- und Abgänge im Bestand (auch Todesfälle) mit den Adressen der Käufer und Verkäufer einzutragen sind. Außerdem müssen die Halter ein Besucherbuch führen, in das sich jede Person eintragen muss, die den Geflügelstall oder -auslauf betreten hat. Für betriebsfremde Personen müssen unbedingt Desinfektionsmatten und Schutzkleidung ausgelegt werden.
• Bei Krankheits- oder Todesfällen bei Tieren müssen die Halter unbedingt das Veterinäramt des Landkreises Harburg (Telefon: 04171/ 693 466, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) kontaktieren und die Ursache abklären lassen. Auch tote Wasservögel wie Gänse oder Enten – aber nicht jeder Singvogel – sollten dem Veterinäramt des Landkreises Harburg gemeldet werden.

Der Veterinärdienst des Landkreises hat angekündigt, die Einhaltung zu überprüfen.

Weiterhin gibt das Veterinäramt diese Hinweise an alle:
• Spaziergänger und Haustiere sollten Kontakt zu toten oder kranken Wildvögeln vermeiden
• Tote oder kranke Wildvögel, insbesondere Wassergeflügel (etwa Enten, Gänse, Schwäne) sind dem Veterinäramt zu melden
• Jäger sollten, wenn sie mit Federwild in Berührung gekommen sind, jeglichen Kontakt zu Geflügel vermeiden.

ANZEIGE

Verwandte Artikel

Harburg Stadt & Land. Bundesweite Proteste der Landwirte gegen die Pläne der Regierung, die Agrardieselsubventionen und Kfz-Steuerbefreiung abzuschaffen, haben auch Harburg Stadt und Land erreicht und heute am Montagmorgen auf der B73 und der B75 den Verkehr lahmgelegt. Damit soll auch die Gr...
Rosengarten-Ehestorf. Der Vogelgrippeausbruch im Landkreis Harburg scheint weiter erfolgreich eingedämmt. Alle Proben von Tieren in den Betrieben rund um das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf fielen seit der Tötung der betroffenen Herde vor gut einem Monat negativ aus. Der Land...
Landkreis Harburg/Rosengarten-Ehestorf. Gute Nachrichten kommen aus Ehestorf: Der Ausbruch des hochansteckenden Vogelgrippe-Virus H5N1 im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist erfolgreich eingedämmt. Am Samstag wurden die notwendigen Desinfektionsmaßnahmen abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgen...
Landkreis Harburg. Nun ist es Gewissheit: Im Freilichtmuseum am Kiekeberg gab es Vorfälle mit dem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus H5N1 (besser-im-blick berichtete: Vogelgrippe im Freilichtmuseum: Geflügel musste getötet werden). Im Freilichtmuseum sind die insgesamt 53 Enten, Gänse und Hühner ...

Neuste Artikel

ANZEIGE

Inserate

Inserat

Steak-Kreationen & Gans-to-go: Oase für Weihnachtsspecials

Das Rindock’s Restaurant, das im Februar diesen Jahres in der Bremer Straße in Harburg eröffnet hat, vereint Steak-Köstlichkeiten und gut bürgerlic...
Inserat

Exklusive MINI Events in Hamburg-Harburg: Kunden und Interessenten sind begeistert!

Im November 2024 lud das WELLER-Team in Hamburg-Harburg gleich zwei Mal zu exklusiven MINI-Veranstaltungen ein, die zahlreiche Gäste in eine Welt a...
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. ...
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, I...
Inserat

Aufregung in der Schwarzen Stadt: Das Affenmädchen Maja und die außergewöhnliche Oper

Nachdem das musikalische Weihnachtsmärchen „Aladin und die Wunderlampe“ der Musical KIDS Hamburg innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft war, steh...
Inserat

Grünkohl, Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen im Restaurant Eisvogel am See

Die Saison neigt sich dem Ende, aber nicht für das Restaurant Eisvogel am Neuländer See. Da Marian Hansen das Restaurant wind- und wetterfest gemac...
Inserat

Frischer Grünkohlgenuss bei Fleischermeister Jens Boldin auf dem Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt in Harburg befindet sich das Reich von Fleischermeister Jens Boldin. Mit seiner Leidenschaft für Qualität und handwerkliche Tra...
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die W...
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unter...
ANZEIGE