• Bellandris Matthies Gartencenter
  • Pflegedienst Timmler - Ihr Partner für häusliche Pflege seit 1988
  • Trauerhaus Kirste Bestatungen
  • Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

Rainer-Maria Weiss bleibt Direktor des Archäologischen Museums und Stadtmuseums Harburg

| Niels Kreller | Feuilleton
Prof. Dr. Rainer-Marias Weiss bleibt Harbur als Direktor des Archäologischen Museums und Stadtmuseums Harburg für mindestens fünf weitere Jahre erhalten. | Foto: Niels Kreller
Prof. Dr. Rainer-Marias Weiss bleibt Harbur als Direktor des Archäologischen Museums und Stadtmuseums Harburg für mindestens fünf weitere Jahre erhalten. | Foto: Niels Kreller
ANZEIGE
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Handelshof
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Ulrich&Ulrich Immobilien

Harburg/Hamburg. Die Freude in Harburg über diese Entscheidung dürfte groß sein: Prof. Dr. Rainer-Marias Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg sowie Landesarchäologe der Hansestadt, bleibt Harburg für mindestens fünf weitere Jahre erhalten. Der Stiftungsrat der Stiftung Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg hat die Verlängerung des Vertrages bis 2028 beschlossen. Rainer-Maria Weiss ist seit vielen Jahren im Hamburger Süden eine feste Größe - nicht nur im Museum, sondern auch außerhalb der ausstellungen. Mit seinem Witz und seiner Art und Weise, Archäologie und Geschichte gleichsam unterhaltend und lehrreich rüberzubringen, hat er sich viele Freunde gemacht. Weiss hatte das Museum 2003 übernommen und gleichzeitig die Position des Landesarchäologen für Hamburg und den niedersächsischen Landkreis Harburg angetreten.

Mit ihm hatte es äußerst populäre Ausstellungen die die Lego-Ausstellung oder die aktuelle Playmobilausstellung gegeben. Und unter seiner Leitung wurde die Hammaburg entdeckt, die Funde ausgwertet, und die Geschichte Hamburgs neu geschrieben. In diesem Jahr feiert er gleichzeitig sein 20-jähriges Dienstjubiläum.

„Prof. Weiss hat in den nunmehr zwanzig Jahren als Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseum Harburg mit hoher fachlicher Kompetenz und großem persönlichen Engagement das Museum weiterentwickelt und sich als Landesarchäologe mit großer Leidenschaft für die Bodendenkmalpflege in Hamburg und im Landkreis Harburg eingesetzt. Mit vielbeachteten Ausgrabungen, wie etwa mit der Entdeckung der Hammaburg, konnte er das Bild der Frühgeschichte Hamburgs entscheidend prägen.", sagt Hamburgs Senator für Kultur und Medien, Dr. Carsten Brosda.

Das Haus sei während Weiss Dienstzeit nicht nur zu einer anerkannten archäologischen Forschungsinstitution geworden, sondern habe auch mit attraktiven Sonderausstellungen wie zuletzt ‚Mythos Hammaburg‘ oder ‚Burgen in Hamburg‘ gezeigt, wie aktuelle Ausgrabungsergebnisse einem breiten Publikum erfolgreich nähergebracht werden könne. „Prof. Weiss versteht es, mit Kreativität und Freude für die Archäologie zu begeistern. Ich freue mich sehr, die Arbeit mit Prof. Weiss fortführen zu können und das Museum unter anderem mit der Realisierung einer Museumsfiliale auf dem Hopfenmarkt in der Hamburger Innenstadt weiterzuentwickeln. Hier wird das Museum künftig eine authentische Ausgrabung dauerhaft erlebbar machen und die Frühgeschichte Hamburgs von der Hammaburg bis zur Gründung der Neustadt erzählen.“   

ANZEIGE
ANZEIGE

Rainer-Maria Weiss freut sich auf die kommende Zeit: „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, weitere fünf Jahre die Fahne der Archäologie in Hamburg hochhalten zu können und danke dem Stiftungsrat für das Vertrauen. Gemeinsam mit dem tollen Museums-Team haben wir uns viel vorgenommen.“

Zur Person

Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss studierte Vor- und Frühgeschichte und Kunstgeschichte in Regensburg. 1990 begann er seine berufliche Laufbahn am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 1991 wechselte er an das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin. Nach weiteren Stationen in der Bodendenkmalpflege in Berlin und Bayern sowie am Gäubodenmuseum in Straubing wurde er 2001 am Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte zum Kustos ernannt. Seit 2003 ist Prof. Dr. Weiss Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg sowie Landesarchäologe von Hamburg.

ANZEIGE
  • DRK Hamburg-Harburg
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Loki Cocktail-Bar
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür

Verwandte Artikel

Einbruchsserie im Hamburger Süden aufgeklärt: Mutmaßlicher Täter festgenommen

Harburg/Süderelbe. Die Polizei hat am frühen Mittwochmorgen, 29. März 2023, einen Mann vorläufig festgenommen, der mutmaßlich für eine Serie von Einbrüchen im Hamburger Süden verantwortlich ist. Die Tatserie begann mit dem 25. Januar 2023. Dabei wurden Geschäfte, Kioske und Lokale durch Einschlag...

In Harburg geht es am Sonntag fit in den Frühling!

Harburg. In Harburg wird am Sonntag, 2. April 2023, fit in den Frühling gestartet – beim ersten Sonntagsevent von Harburg Marketing mit Shoppingmöglichkeit in diesem Jahr. Von 13 bis 18 Uhr dreht sich in der Harburger City alles rund um die Themen Sport und Gesundheit. Gemeinsam mit den Centern, ...

Kontrolle verloren: PKW-Fahrerin beschädigt mehre Autos

Harburg-Heimfeld. Unfall in Heimfeld: Am späten Mittwochnachmittag gegen 16:55 Uhr bog eine Frau mit ihrem Elektrokleinwagen von der Bissingstraße in die Grumbrechtstraße in Heimfeld ab. Dabei streifte sie mit ihrem Nissan Leaf einen geparkten Seat im Kurvenbereich. Dadurch verlor sie die Kontrol...

Projekte und Organisationen für den Blauen Löwe 2023 gesucht

Rosengarten-Ehestorf. Der Landkreis Harburg vergibt seinen Kulturpreis, den „Blauen Löwen“, in diesem Jahr in der Sparte „Interkultureller Austausch“. Projekte und Organisationen im Landkreis Harburg sind aufgerufen, sich bis Mittwoch, 31. Mai, zu bewerben. Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro und wi...
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Handelshof
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Bootshaus an der Außenmühle in Harburg
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Euromaster - Mehrmarken Neu Wulmstorf
Anzeige
  • Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Horse in Pub - Burger Bar & Bistro
  • Fit in den Frühling & Verkaufsoffener Sonntag | Harburg Marketing
  • The Old Dubliner - Irish Pub & Live Musik
  • Harburger Turnerbund HTB / Kita Haakefüchse / Tag der Offenen Tür
  • Loki Cocktail-Bar
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

ANZEIGE
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Poseidon - Weihnaxchten & Silvester
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick

Inserate

  • Inserat

    Musik liegt in der Luft beim 2. Erlebnis-Sonntag in Lüneburg

    Der Mai ist gekommen und Musik liegt in der Luft von Lüneburg – der zweite Erlebnis-Sonntag 2023 am 7. Mai bringt Schwung in die Lüneburger Innenst...
  • Inserat

    Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ bietet 22 moderne, energieeffiziente Wohnungen in Winsen-Roydorf

    Modernes Wohnen zwischen Dorf und Stadt – diese attraktive Mischung verspricht das Neubauprojekt „Roydorfer Haid“ in Winsen. Unmittelbar an der Gre...
  • Inserat

    In guten Händen bei der Häuslichen Krankenpflege Timmler

    Ins Pflegeheim gehen? Für viele undenkbar. Im Gegenteil: Die meisten Menschen wollen ihre vertraute Umgebung nicht verlassen und in ihrer gewohnten...
ANZEIGE
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.