Marias Ballroom: Soli-Aktion für Live-Musik-Club

Harburg. „Rock’n‘Roll Savior“ – Retter des Rock’n‘Roll – stand auf den Shirts zahlreicher Gäste bei der Harburger Straßenmusik-Kurztournee (besser-im-blick berichtete: Harburg macht Musik auf der Straße: Künstler machen jede Woche Kurz-Tourneen ) von „Frollein Motte“ am Samstagabend vor Marias Ballroom im Phoenix-Viertel. Die Shirts waren Teil einer Soli-Aktion von Mandi und Motte Mottlau von Frollein Motte und Christian Schneider von Jukebox-Rockshow, einer Radiosendung mit kleinen Bands, Solokünstlern und Veranstaltern. Sie hatten die Shirts produziert und verkauft und bei einer ersten Ausschüttung am Samstag 550,- Euro an Heimo Rademaker von Marias Ballroom übergeben. Denn der Live-Musik-Club leidet wie viele an der coronabedingten Schließung. „Du bist heute in Deinem eigenen Laden Ehrengast“, freute sich Schneider über die gelungene Aktion.
Von der Soli-Aktion ist Rademaker begeistert. „Das hilft, diesen Standort zu retten“, freute er sich. „Das Shirt zu tragen ist auch Farbe für Marias Ballroom zu zeigen und das macht mich stolz.“ Christian Schneider und Frollein Motte konnten dem Ballroom dann auch noch weitere Shirts im Wert von 700 Euro zum Verkauf übergeben. Die gibt es nun bis 21. August direkt in Marias Ballroom zum Preis von 20 Euro.
Es gibt auch noch weitere Aktionen. So haben Christian Schneider und Pierre Bahde von Poser667 Productions einen 3D-Metal Pins in Antik-Silber und Antik-Bronze-Stil mit dem Logo von Marias Ballroom. Den gibt es für 12,50 Euro unter
Zu hohe Kosten: Marias Ballroom wird erst einmal eingemottet
Heimo Rademaker hatte noch versucht, mit einer Öffnung als Kneipe den Betrieb wieder in Schwung zu bringen. Aber das deckt, wie er nun erkennen musste, nicht die Kosten. „Wir motten Marias Ballroom ein und versuchen, die letzten Fixkosten, die bleiben, zu minimieren“, so Rademaker. Alle Konzerte sind verschoben worden. Am 21. August kommt mit Luke Bennet der letzte Musiker im Rahmen der Straßentournee beim Ballroom vorbei, dann ist Schluss.
Danach gab es natürlich auch noch Musik von Frollein Motte. Das Duo startete mit dem Lied „Fan“, das sie an diesem Abend dem Club widmeten, in dem sie schon einige Video gedreht haben und oftmals aufgetreten waren – und hoffen, dies auch bald wieder tun zu können. „Heute hier zu sein ist wie Geburtstag feiern ohne Geburtstag zu haben“, freuten sich die beiden, trotz Corona wenigstens vor dem Ballroom zu musizieren.
Mit dabei war auch die Initiative „STOP – Stadtteile ohne Partnergewalt“, die auch im Phoenix-Viertel aktiv ist. Die Initiative möchte Menschen, die Opfer von Gewalt in der Partnerschaft werden ermutigen, sich an Hilfsstellen zu wenden und die Gewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. Mehr Informationen gibt es auf www.stop-partnergewalt.org.