Neu Wulmstorf: Gibt es doch noch Hoffnung für das Senioren- und Pflegeheim "An den Moorlanden"?

Neu Wulmstorf. Mehr als 100 Bewohner, Verwandte, Pflegekräfte und weitere Bürgerinnen und Bürger des Ortes waren am Montag, den 17. Juli 2023, vor das Neu Wulmstorfer Rathaus gekommen, um gegen die Schließung des Senioren- und Pflegeheims "An den Moorlanden" zu protestieren. Anlass war ein Gespräch zwischen der Gemeinde mit Bürgermeister Tobias Handtke sowie der Verwaltung, der HKA Hanseatische Kapitalverwaltung mbH, einer Tochtergesellschaft der IMMAC-Gruppe, die für die laufende Verwaltung und Bewirtschaftung der Immobilie im Auftrag der Fondsgesellschaft zuständig ist, und dem Betreiber des Heims, Korian.
Begrüßt wurden die Teilnehmer der Kundgebung von Bürgermeister Tobias Handtke. Man werde alles dafür tun zu einer Lösung beizutragen, versprach Handtke. Aber: „Das Profit und Rendite eine Rolle spielen, können wir als Gemeinde nicht umdrehen.“ Passend dazu hatten Teilnehmer ein Schild mitgebracht, auf dem „Keine Profite mit der Gesundheit“ zu lesen war.
Ohne den Willen von Betreiber und Vermieter gehe es aber nicht, so Handtke. „Ich habe mich selten so hilflos gefühlt“, gab der Bürgermeister offen zu. „Wir kämpfen natürlich bis zum Schluss und wir haben Hoffnung“, sagte Wieslawa Holst, die Pflegedienstleitung.

Und eine kleine Hoffnung gibt es: Nach dem Gespräch wurde bekanntgegeben, dass eine erneute Prüfung in Auftrag gegeben werde, um festzustellen, ob eine Teilsanierung mit reduzierter Belegung technisch noch möglich ist. Falls dies der Fall ist, hat sich Korian als Betreiber bereit erklärt zu untersuchen, ob ein Betrieb und eine Organisation während einer Teilsanierung machbar sind.
Eine erfolgreiche Teilsanierung, so heißt es von der Gemeinde, erfordere eine solide technische Grundlage und die Bereitschaft von Korian, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Zudem müsse eine langfristig tragfähige Lösung für alle Beteiligten gefunden werden. Falls dies nicht möglich sei, könnte eine Sanierung der Immobilie nur im Leerstand erfolgen.
Bürgermeister Handtke, die Verwaltung sowie alle Gruppen und Fraktionen im Gemeinderat äußerten große Besorgnis über die Entwicklung im Pflegesektor in der Gemeinde: „Auch nach einer erfolgten Sanierung des Hauses "An den Moorlanden", dem Bau des Senioren- und Pflegeheims am Kirchberg und der Fertigstellung des Seniorenwohnparks nördlich der Bahn ist der Bedarf an Pflege im Alter damit nicht umfassend gedeckt. Im Rahmen einer Sozialausschusssitzung wird sich die Politik mit weiteren Zukunftsmodellen beschäftigen und Fachreferenten dazu einladen, um daraus weitere Maßnahmen abzuleiten.“