• Trauerhaus Kirste Bestatungen
  • Bellandris Matthies Gartencenter
  • Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

Landkreis: Landschaftswacht beginnt mit vier Rangerinnen und Rangern

| Redaktion | Life
Florian Baier (von links), Carina Peters, Astrid Seidler und Andreas Maron sind als Rangerinnen und Ranger in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten im Landkreis Harburg unterwegs. | Foto: Landkreis Harburg
Florian Baier (von links), Carina Peters, Astrid Seidler und Andreas Maron sind als Rangerinnen und Ranger in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten im Landkreis Harburg unterwegs. | Foto: Landkreis Harburg
ANZEIGE
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Elbe Werkstätten Silvester
  • Handelshof
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • FDP Fraktion Harburg Offene Fraktionssprechstunde
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
  • Elbe Werkstätten Bon Scott
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Panthera Bar in Harburg

Landkreis Harburg. Ihre Mission: Die Natur schützen und über sie aufklären. Sie sind Ansprechpartner für die Besucher – und ahnden die Verstöße gegen die Regeln zum Schutz von Tieren und Pflanzen notfalls auch mit Bußgeldern. Astrid Seidler, Carina Peters, Florian Baier und Andreas Maron haben ihren Dienst als Rangerinnen und Ranger des Landkreises Harburg aufgenommen und sind in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten rund um Heide und Elbe unterwegs.

Mit der Landschaftswacht stellt sich der Landkreis den Herausforderungen durch zunehmende Besucherzahlen und Beschwerden vor allem im Bereich der Elbe. Die Rangerinnen und Ranger sind aber nicht nur in der Elbeniederung und an der Tideelbe unterwegs, sondern auch in der Unteren Seeveniederung, im Büsenbachtal, am Brunsberg, an Este, Seeve und Luhe sowie im Naturschutzgebiet „Moore bei Buxtehude“ – und das zu den unterschiedlichsten Zeiten und auch am Wochenende. „Die Resonanz aus der Bevölkerung ist sehr positiv“, sagt Niels Vollmers von der Unteren Naturschutzbehörde.

Denn um die Schönheit und Artenvielfalt der Naturschutzgebiete als wichtige Refugien für Flora und Fauna zu schützen, gibt es Regeln. Dazu zählt vor allem: Hunde an der Leine führen, Wege nicht verlassen, Abfälle mitnehmen, kein Feuer machen, nicht zelten, keine Pflanzen pflücken. Eigentlich Selbstverständlichkeiten – aber bei weitem nicht für jeden, wie auch Astrid Seidler, Carina Peters, Florian Baier und Andreas Maron bei ihren ersten Einsätzen bedauernd festgestellt haben. Besonders an der Elbe gibt es immer wieder Beschwerden, häufig über Angler. Auf der Suche nach der besten Stelle fahren sie mit dem Auto bis an den Fluss, campen dort im sensiblen Gebiet, grillen oder holen sogar die Säge raus, um sich die beste Angelstelle freizuschneiden.

ANZEIGE
Archäologisches Museum Hamburg | Aktuelle Ausstellung: Light My Fire - Mensch Macht Feuer

Besonders ärgerlich ist auch der Müll, den die Menschen hinterlassen oder achtlos in die Landschaft werfen. „Man kann in jedes Gestrüpp gucken – da liegt alles, von der Bierdose und der Flasche Sonnenöl bis zu Grillresten und der Badehose“, verdeutlicht Maron.

Aber nicht immer verstoßen die Besucher bewusst gegen die Naturschutzregeln: Oft ist es nach Beobachtungen der Landschaftswacht-Mitarbeiter Unkenntnis. So wie bei den Hundehaltern, die ihre Vierbeiner auf den großen Wiesen im Elbvorland frei laufen lassen. Vielen Menschen sei gar nicht bewusst, dass auch auf den Wiesen viele Tiere leben und Ruhe brauchen. Viele wüssten auch nicht, wie bedroht viele Arten inzwischen sind und welche Bedeutung die Schutzgebiete daher haben. Das stellen die Ranger in Gesprächen immer wieder fest. „Feldlerche und Kiebitz kennt jeder, aber kaum einer macht sich Gedanken, wie stark gefährdet sie sind.“

Eine wichtige Aufgabe der Ranger ist daher die Kommunikation, die Informations- und Aufklärungsarbeit in den Schutzgebieten. „Es geht vor allem darum, zwischen Natur- und Freizeitnutzung zu vermitteln“, betont Andreas Maron. „Schließlich sollen es Naturschutzgebiete bleiben und eben nicht Müllhalde oder Freizeitpark werden“, ergänzt Florian Baier. „Und wir wollen dem Naturschutz eine Stimme geben, die Menschen sensibilisieren.“

Oft wirkt auch schon ihre Präsenz, wie die vier immer wieder beobachten. Allein die Anwesenheit der Ranger verleitet beispielsweise Hundebesitzer, den Vierbeiner zu sich zu rufen und doch schnell noch an die Leine zu nehmen.

ANZEIGE
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Spielzeugkiste - Ihr Spezialist für Modelleisenbahnen & Lego / Klemmbaustene
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • BMW B&K Ausbildung
  • BMW B&K Ausbildung
  • Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!

Verwandte Artikel

Mehr als 350 Geflüchtete suchen Unterstützung bei LINA

Landkreis Harburg. Die Kreisvolkshochschule ist bekanntermaßen die erste Adresse für Sprach- und Integrationskurse im Landkreis. Seit nunmehr einem Jahr finden Geflüchtete hier auch Unterstützung für die Zeit danach. Das Projekt LINA (kurz für: Langfristige Integration und Nachhaltige Arbeitsbegl...

Wanderfreunde Nordheide zu Gast bei Svenja Stadler im Bundestag in Berlin

Landkreis/Berlin. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler hat jetzt im Bundestag eine Besuchergruppe aus Mitgliedern der Wanderfreunde Nordheide begrüßt. Die 45-köpfige Gruppe aus Stadlers Wahlkreis war im Rahmen einer dreitägigen Berlin-Fahrt für politisch Interessierte unter anderem zu ein...

Schlag gegen Kinderpornografie im Landkreis

Landkreis Harburg. Der Polizei ist ein Schlag gegen Kinderpornografie gelungen: In der vergangenen Woche durchsuchten Beamte der Polizeiinspektion Harburg in Zusammenarbeit zwischen Zentralem Kriminaldienst, der Verfügungseinheit und der Bereitschaftspolizei Lüneburg fünf Tage lang Objekte im Lan...

Geschichten, Glühwein und Lieder - Am 1. Dezember starten die „Lebendigen Adventskalender“

Landkreis Harburg. Kerzen, Lieder, Glühwein, Geschichten und Segen: Für die Abende vom 1. bis 23. Dezember laden wieder Gastgeberinnen und Gastgeber in vielen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Hittfeld auf eine halbe Stunde zum "Lebendigen Adventskalender" ein. Am 24. Dezember enden die Lebendigen...
  • Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • EISVOGEL - Restaurant am See
  • Elbe Werkstätten Silvester
  • B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Autohaus Ford Tobaben - Dafür stehe ich
  • Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Elbe Werkstätten Bon Scott
  • Panthera Bar in Harburg
  • Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • FDP Fraktion Harburg Offene Fraktionssprechstunde
  • Handelshof
  • Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Harburger Theater - Willkommen in der Theaterwelt des Hamburger Südens
  • Damian Apotheke am Sand Harburg
Anzeige
  • Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • DRK Hamburg-Harburg
  • Sami Musa, MdHB - Freie Demokraten, FDP
  • Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!
  • BMW B&K Ausbildung
  • Spielzeugkiste - Ihr Spezialist für Modelleisenbahnen & Lego / Klemmbaustene
  • BMW B&K Ausbildung
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Art Selbach
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

ANZEIGE
  • Kaiserwerbung - werben auf besser-im-blick
  • Art Selbach
  • Marquard Bedachung - Die Dachprofis

Inserate

  • Inserat

    Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

    Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unter...
  • Inserat

    Weihnachtliches Soulfood im Marms Café: Gänse- & Entenkeule und Weihnachtsbrunch

    Weihnachten – das ist die Zeit, in der man gerne mal Seele und Beine baumeln und sich rundum verwöhnen lässt. „Und dazu gehört richtig gutes Essen ...
  • Inserat

    Weihnachtsstadt Lüneburg: Die besinnliche Weihnachtszeit mit allen Sinnen genießen

    Die stimmungsvolle Weihnachtsstadt in Lüneburg zelebriert ab dem 29. November die Vorweihnachtszeit. Feierlich eröffnet wird am 30. November um 18....
ANZEIGE
  • Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.