Zum Hauptinhalt springen

Rathausplatz: GroKo beschließt Alkoholverbot für bestimmte Gruppen

| Niels Kreller | Politik
Ab Juli soll es für bestimmte Gruppen ein Alkoholverbot auf dem Rathausplatz in Harburg geben. | Foto: Niels Kreller
Ab Juli soll es für bestimmte Gruppen ein Alkoholverbot auf dem Rathausplatz in Harburg geben. | Foto: Niels Kreller

Harburg. „Einfach mal machen!“ Das war die erklärte Devise der Harburger CDU zum Alkoholverbot auf dem Harburger Rathausplatz, das auf der letzten Sitzung vor der Sommerpause am Dienstag in der Bezirksversammlung besprochen wurde. „In den vergangenen Jahren hat sich die Bezirksversammlung oft mit der Situation auf dem Harburger Rathausplatz beschäftigt. Beschwerden über Lärm, Verschmutzung und Vermüllung, Urinieren in den Grünanlagen und an das Rathausgebäude, eine etablierte Trinkerszene, teilweise auch Betäubungsmittelkonsumenten und mögliche Kindeswohlgefährdungen finden sich in der Bandbreite der missbräuchlichen Nutzung dieses öffentlichen Raums“, heißt es in der Begründung. Der dortigen „Trinkerszene“ will man nun den Garaus machen, nachdem andere Mittel nicht geholfen hätten.

Aber bitte nur der. Denn Ausnahmen soll es für angemeldete Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt oder das Harburger Vogelschießen geben. Auch die Hochzeitsgesellschaften und 30sten Geburtstage sollen unbehelligt ihr Sektchen oder Bierchen vor dem Rathaus schlürfen dürfen.

Der Antrag teile „die Bevölkerung Harburgs in gut und böse“, polterte Linken-Fraktionsvize André Lenthe. Mit ihm würden die Fraktionen der Groko in Harburg Angst schüren und eine Kulisse des gegenseitigen Misstrauens aufbauen. „Sie wollen einen repräsentativen Platz“, warf er der GroKo vor – auf Kosten der Menschen.

Es sei nicht die Groko, sondern „in Wirklichkeit sind es die Trinker, die die Schwelle des zumutbaren überschritten haben“, begründete und verteidigte SPD-Fraktionschef Jürgen Heimath den Antrag. „Ihr Trinken und Saufen zwingt uns zum Handeln und dies werden wir mit Nachdruck tun.“ Natürlich kenne man das Problem der Verdrängung, aber das Wohl der Kinder stehe im Vordergrund.

Auch wenn das Alkoholverbot seit langem ein Steckenpferd der CDU und ihres Fraktionsvizes Uwe Schneider ist, musste die CDU dieses Mal nicht selbst den Buhmann machen. Die SPD war es, aus deren Feder der Antrag stammte – obwohl sie sich in der Vergangenheit immer wieder dagegen ausgesprochen hatte.

„Sie malen ein Szenario unglaubliche Ausmaßes“, warf Grünen-Chefin Britta Hermann der GroKo vor. „Das einzige was Ihnen einfällt sind Verbote.“ Wo SPD und CDU die Menschen denn recht seien, warf sie die Frage der Verdrängung auf. „Es geht nicht um die Menschen, es geht um ihr Verhalten“, begründete der Frank Richter das Umfallen seiner Partei und bestätigte damit ungewollt die Vorwürfe der Opposition, dass es der GroKo nur um den schönen Schein der heilen Welt auf dem Platz ginge. Es fiele der SPD aber nicht leicht, wollte er dann doch noch kundtun.

Bezirksamtsleiter Thomas Völsch (SPD), der bisher vertrat, dass es nur ein absolutes oder gar kein Alkoholverbot geben könne, versuchte noch zu retten, was zu retten war. „Hier wird niemand ausgegrenzt“, versuchte er zu beschwichtigen. Es gebe in ganz Hamburg keine vergleichbare Einrichtung wie das Hans-Fitze-Haus, in dem sich die „Trinkerszene“ treffen könne.

Um dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger gerecht zu werden, ohne gleich ein Alkoholverbot für bestimmte Gruppen auszusprechen, hatten die beiden FDP-Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski einen eigenen Antrag zum Thema eingereicht. Sie schlugen einen Mittelweg vor: Auf ein Alkoholverbot solle verzichtet werden und stattdessen eine Bestreifung durch einen privaten Sicherheitsdienst stattfinden. Ein Verbot wie von der GroKo gewollt, sah Schuster auch rechtlich kritisch. „Das werden sie rechtlich niemals durchsetzen können“, so Schuster zur GroKo. „Da werden sie rauf und runter verklagt.“

In einer namentlichen Abstimmung stimmten sämtliche Mitglieder der SPD, der CDU, der Neuen Liberalen und der AfD für das Alkoholverbot.

Anzeige

Verwandte Artikel

Harburg/Süderelbe/Hamburg. Alle Stimmen sind ausgezählt und nun steht fest, welcher Harburger Stimmen in der neuen Bürgerschaft vertreten sein werden. Aus den beiden Wahlkreisen im Bezirk sind dies Sören Schumacher (SPD), Birgit Stöver (CDU) und Xenija Melnik (Die Linke.), im Wahlkreis Süderelbe ha…
Harburg. Es ist eine Sensation: Xenija Melnik, 23-jährige Finanzwirtin und Mitglied der Bezirksfraktion der Linken in Harburg, hat im Wahlkreis 16 – Harburg, das dritte Direktmandat für die Hamburgische Bürgerschaft gewonnen. Sie setzte sich denkbar knapp (Die Linke. bekam 14,4 Prozent) gegen die G…
Hamburg/Harburg. Update 13:20 Uhr: Im Wahlkreis Harburg (drei Mandate zu vergeben) könnte es eine kleine Sensation geben: Nach auszählung von 61 von 80 Wahllokalen (Stand 13:15 Uhr) haben Sören Schumacher (SÜD) und Birgit Stöver (CDU) ein sicheres Mandat aus dem Wahlkreis. Das dritte Mandat aber…
Harburg. Ist die Arbeitslosenquote in Harburg unter Rot-Grün deutlich gestiegen? Das zumindest meint André Trepoll, Vorsitzender der CDU in Harburg. Zu Beginn dieses Jahres 2025 habe die Arbeitslosenquote in Harburg bei 10 Prozent gelegen und damit deutlich höher als zu Jahresbeginn 2020, als sie n…
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Bündnis 90/Die Grünen Harburg
  • Anzeige
    Fischhalle Harburg
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
Anzeige
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
  • Anzeige
    GRD Gebäudereinigungsdienst
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Jobmesse Süderelbe
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Alexander Hanker – Der ganzheitliche Gesundheitscoach aus Buchholz

Endlich schmerzfrei leben. Mehr Energie haben. Sich gesund und nachhaltig ernähren. Kurzum: Mehr Lebensqualität und mehr Energie im Leben. Das wünsch…
Inserat

Genuss mit Verantwortung: Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Haltung

Mit dem Landhof setzt Zum Dorfkrug ein Zeichen für verantwortungsbewusste Landwirtschaft und erstklassige Fleischqualität. Hier steht das Wohl der Ti…
Inserat

Hypnosetherapie und mentale Bestleistung – Peer Vollmer & Barbara Ferres-Lippmann setzen neue Maßstäbe

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um Ängste und Blockaden zu lösen und mentale S…
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. Di…
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unterge…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, Inn…
Inserat

Johanniter-Hausnotruf: Sicherheit für zu Hause

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu erg…
Anzeige