Zum Hauptinhalt springen

Rathausplatz: GroKo beschließt Alkoholverbot für bestimmte Gruppen

| Niels Kreller | Politik
Ab Juli soll es für bestimmte Gruppen ein Alkoholverbot auf dem Rathausplatz in Harburg geben. | Foto: Niels Kreller
Ab Juli soll es für bestimmte Gruppen ein Alkoholverbot auf dem Rathausplatz in Harburg geben. | Foto: Niels Kreller

Harburg. „Einfach mal machen!“ Das war die erklärte Devise der Harburger CDU zum Alkoholverbot auf dem Harburger Rathausplatz, das auf der letzten Sitzung vor der Sommerpause am Dienstag in der Bezirksversammlung besprochen wurde. „In den vergangenen Jahren hat sich die Bezirksversammlung oft mit der Situation auf dem Harburger Rathausplatz beschäftigt. Beschwerden über Lärm, Verschmutzung und Vermüllung, Urinieren in den Grünanlagen und an das Rathausgebäude, eine etablierte Trinkerszene, teilweise auch Betäubungsmittelkonsumenten und mögliche Kindeswohlgefährdungen finden sich in der Bandbreite der missbräuchlichen Nutzung dieses öffentlichen Raums“, heißt es in der Begründung. Der dortigen „Trinkerszene“ will man nun den Garaus machen, nachdem andere Mittel nicht geholfen hätten.

Aber bitte nur der. Denn Ausnahmen soll es für angemeldete Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt oder das Harburger Vogelschießen geben. Auch die Hochzeitsgesellschaften und 30sten Geburtstage sollen unbehelligt ihr Sektchen oder Bierchen vor dem Rathaus schlürfen dürfen.

Der Antrag teile „die Bevölkerung Harburgs in gut und böse“, polterte Linken-Fraktionsvize André Lenthe. Mit ihm würden die Fraktionen der Groko in Harburg Angst schüren und eine Kulisse des gegenseitigen Misstrauens aufbauen. „Sie wollen einen repräsentativen Platz“, warf er der GroKo vor – auf Kosten der Menschen.

Es sei nicht die Groko, sondern „in Wirklichkeit sind es die Trinker, die die Schwelle des zumutbaren überschritten haben“, begründete und verteidigte SPD-Fraktionschef Jürgen Heimath den Antrag. „Ihr Trinken und Saufen zwingt uns zum Handeln und dies werden wir mit Nachdruck tun.“ Natürlich kenne man das Problem der Verdrängung, aber das Wohl der Kinder stehe im Vordergrund.

Auch wenn das Alkoholverbot seit langem ein Steckenpferd der CDU und ihres Fraktionsvizes Uwe Schneider ist, musste die CDU dieses Mal nicht selbst den Buhmann machen. Die SPD war es, aus deren Feder der Antrag stammte – obwohl sie sich in der Vergangenheit immer wieder dagegen ausgesprochen hatte.

„Sie malen ein Szenario unglaubliche Ausmaßes“, warf Grünen-Chefin Britta Hermann der GroKo vor. „Das einzige was Ihnen einfällt sind Verbote.“ Wo SPD und CDU die Menschen denn recht seien, warf sie die Frage der Verdrängung auf. „Es geht nicht um die Menschen, es geht um ihr Verhalten“, begründete der Frank Richter das Umfallen seiner Partei und bestätigte damit ungewollt die Vorwürfe der Opposition, dass es der GroKo nur um den schönen Schein der heilen Welt auf dem Platz ginge. Es fiele der SPD aber nicht leicht, wollte er dann doch noch kundtun.

Bezirksamtsleiter Thomas Völsch (SPD), der bisher vertrat, dass es nur ein absolutes oder gar kein Alkoholverbot geben könne, versuchte noch zu retten, was zu retten war. „Hier wird niemand ausgegrenzt“, versuchte er zu beschwichtigen. Es gebe in ganz Hamburg keine vergleichbare Einrichtung wie das Hans-Fitze-Haus, in dem sich die „Trinkerszene“ treffen könne.

Um dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger gerecht zu werden, ohne gleich ein Alkoholverbot für bestimmte Gruppen auszusprechen, hatten die beiden FDP-Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski einen eigenen Antrag zum Thema eingereicht. Sie schlugen einen Mittelweg vor: Auf ein Alkoholverbot solle verzichtet werden und stattdessen eine Bestreifung durch einen privaten Sicherheitsdienst stattfinden. Ein Verbot wie von der GroKo gewollt, sah Schuster auch rechtlich kritisch. „Das werden sie rechtlich niemals durchsetzen können“, so Schuster zur GroKo. „Da werden sie rauf und runter verklagt.“

In einer namentlichen Abstimmung stimmten sämtliche Mitglieder der SPD, der CDU, der Neuen Liberalen und der AfD für das Alkoholverbot.

Anzeige

Verwandte Artikel

Harburg. Birgit Stöver kristisiert die erneute Verzögerung bei der Fertigstellung des ZOB Harburg. Wie der rot-grüne Senat auf eine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete aus Harburg mitteilt, ist die Wiederinbetriebnahme des zentralen Busbahnhofs nun frühestens für Ende 2026 geplant – ein halbes…
Harburg. Am Sonnabend, den 19. Juli 2025, jährt sich zum 88. Mal die Eröffnung der berüchtigten NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ in München. Aus diesem Anlass lädt die internationale Buchhandlung „Horizonte“ in Harburg (Bremer Straße 6) um 19 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein, die sic…
Harburg. Ist das Rennen um den Chefposten im Harburger Bezirksamt nun doch schon gelaufen? Bei den letzten Fraktionssitzungen vor der Wahl am Dienstag, 1. Juli haben sich CDU, Grüne und die SPD jedenfalls entschieden, für den Kandidaten Christian Carstensen (SPD)  zu stimmen. Ob sich jedes einzelne…
Harburg. „Es wird spannend!“ Der Facebook-Kommentar der ehemaligen Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sabine Boeddinghaus ist offenbar nicht nur Wunschdenken. Heute Donnerstagabend sollen in den Fraktionsitzungen von CDU, SPD, Grünen, AfD, der Linken und Volt, aber auch bei den acht fraktionslosen…
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Stellenanzeige
    Mobilcentrum Lönnies
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Küchenland
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Kulturstiftung Seevetal
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
Anzeige
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    Form Fit - Fitness, Yoga, Bodybuilding
  • Anzeige
    Stunt & Action Show Roselly
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Harburg Marketing: Sommer im Park
  • Anzeige
    Blockhaus Salate: Der neue Matjes ist da!
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Natur erleben – mit viel Spaß oder ganz in Ruhe: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison

Unser Tipp nicht nur für warme Tage: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison auch bei kühlerem Wetter mit warmen Füßen! Er liegt nur…
Inserat

Mit allen Sinnen genießen: Maßgeschneiderte individuelle Küchenlösungen

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier kommen Familie und Freunde zusammen, hier wird gelebt, gelacht und gekocht. Eine gut gestaltet…
Inserat

ChackPack – Ihr Partner für den Reisebedarf und maßgeschneiderte Lösungen

Wenn es um individuell zusammengestellte Sets für den Reisebedarf, Gastgeschenke oder Konferenzzubehör geht, ist ChackPack die richtige Wahl. Wir bi…
Inserat

Der neue Matjes: Bei Anuschka auf dem Harburger Wochenmarkt gibt es ihn!

Endlich! Das ist ein Gedanke, den viele norddeutsche Gourmets jedes Jahr im Juni haben. Dann nämlich, wenn die Matjessaison wieder beginnt. Und dann…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Energieberatung zum Anfassen - kostenlos, unabhängig und verständlich

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und zwar ganz konkret in Bütlingen, mitten in der Elbmarsch! Wer über energetisches Sanieren, den…
Inserat

Im DÖRPHUS HÖRSTEN ist immer was los!

Im Herzen von Hörsten liegt das DÖRPHUS HÖRSTEN. Hier ist immer was los: Ob Linedance, Sparclub, diverse Feierlichkeiten, die Monday Music (jeden zwe…
Inserat

Tages- und Gruppenfahrten: Reisen mit Sicherheit und Herz

Seit 2017 bringt Höcker Tours Menschen sicher und komfortabel ans Ziel. Mit einer Flotte aus drei modernen Reisebussen, einem Kleinbus und einem Gele…
Inserat

Mobil trotz Behinderung - Barrierefrei Auto fahren

Mobil bleiben mit dem eigenen Auto – das ist gerade bei einem Handicap, bei Einstiegsschwierigkeiten, Mobilität, Fahrhilfen, Nutzung eines Rollators…
Inserat

WELLER auf der Kieler Woche erstmalig als Hauptsponsor

Die WELLER Holding SE & Co. KG ist dieses Jahr erstmals gemeinsam mit der Premiummarke Lexus Hauptsponsor bei der Kieler Woche. Die Kieler Woche…
Inserat

"WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg – Heiße Temperaturen, coole Probefahrten und strahlende Gesichter

Trotz hochsommerlicher Temperaturen und einer zeitweisen Sperrung der A7 wurde das Event "WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg zu einem vollen…
Inserat

Europas größte Stunt & Action Show: Spektakuläres Programm in Bergedorf

Die Stunt & Action Show Roselly kommt an zwei Wochenenden im Juli nach Bergedorf: Am 12. & 13. sowie 19. & 20.07.25 (samstags um 18 Uhr…
Inserat

Emergency Medicine Hamburg - zehn Jahre Erste Hilfe-Ausbildung und Brandschutz

Eine Ausbildung, die Leben rettet - die bietet Hauke Junak mit seinem Team von Emergency Medicine Hamburg (EMH): EMH bietet seit zehn Jahren Ausbildu…
Anzeige