Zum Hauptinhalt springen

Schulschließungen: Fährt das „Unternehmen Erzbistum Hamburg“ an die Wand?

| Niels Kreller | Wirtschaft
Rund 150 Besucher zählte die Ausschussitzung zum Thema der Schließung katholischer Schulen am Dienstagabend im Rieckhof. | Foto: Niels Kreller
Rund 150 Besucher zählte die Ausschussitzung zum Thema der Schließung katholischer Schulen am Dienstagabend im Rieckhof. | Foto: Niels Kreller

Harburg. „Wenn das Erzbistum eine GmbH wäre, dann müssten wir Insolvenz anmelden!“ So schilderte Ansgar Thim, Generalvikar des Erzbistums Hamburg, auf der Sondersitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung und Integration der Bezirksversammlung am Dienstagabend im Rieckhof die Lage. Es sind der Pensionsfonds der verbeamteten Lehrer und die nötigen Investitionen in marode Schulgebäude, die zum Beschluss der Schließung von bis zu acht katholischen Schulen geführt hätten. Bei der Übernahme des bis dato eigenständigen Schulverbandes in das Erzbistum habe man nicht gewusst, wie viel an Investitionen wirklich getätigt werden müsse. Grundlage für die schnelle Entscheidung ist ein Gutachten der Unternehmensberatung Ernst&Young. Wenn man jetzt nicht sofort handle, seien vielleicht nicht acht sondern mehr Schulen, die in einem Jahr geschlossen werden müssten.

Kirche sucht nach Investoren ohne Gegenleistung

Generalvikar Ansgar Thim versuchte sich im Rieckhof mit Rechtfertigungen. | Foto: Niels Kreller
Generalvikar Ansgar Thim versuchte sich im Rieckhof mit Rechtfertigungen. | Foto: Niels Kreller

In Harburg trifft es nach dem Willen des Erzbistums auf jeden Fall das Niels Stensen Gymnasium in Harburg (NSG). Für die Katholischen Schulen Harburg und Neugraben gibt es ein Moratorium - die Schließung soll verhindert werden. Dafür sucht das Erzbistum nun Investoren, die fehlenden Millionen für benötigte Investitionen tragen – allerdings möchte die Kirche die Trägerschaft behalten. Man stehe aber, erklärte Thim auf Nachfrage des CDU-Abgeordneten Uwe Schneider, mit der am vergangenen Freitag gegründeten Schulgenossenschaft in Kontakt. Auch müsse man in der Bischofskonferenz diskutieren, ob reichere Bistümer sich solidarisch an der Finanzierung beteiligen.

Vor rund 150 Besuchern und Bezirkspolitikern musste Thim zugeben, dass man im Erzbistum seit rund 20 Jahren von der Schieflage wisse. Eine Maßnahme zur Sanierung sei das Anheben des Schulgeldes. „Sozialverträglich“, wie Dr. Anne Hutmacher, Referatsleiterin Schulaufsicht des Erzbistums erklärte. Denn im Moment zahle im Durchschnitt jeder Schüler einer katholischen Schule 48 Euro im Monat. Gedeckelt sei der nach Einkommen gestaffelte Betrag bei 100 Euro – bis zu 200 Euro im Monat sind in Hamburg möglich. Alle drei Harburger Schulen liegen in ihrem Schnitt unter dem Landesdurchschnitt von 48 Euro.

Schulschließungen erst der Anfang?

Ob auch andere Gebäude des Erzbistums von Schließung oder Verkauf bedroht seien, wollte Sebahattin Arras, Abgeordneter der Linken wissen - schließlich ginge es in dem der Sitzung zugrunde liegenden Antrag der GroKo auch um diese Frage. Bei der Antwort Thims ging ein ungläubiges Raunen durch die Reihen. Denn die Kirche habe, so Thim, gar keinen genauen Überblick über Gebäude und Grundstücke, die der Kirche gehören. Den werde es aber geben, versprach er, konnte aber schon kundtun, dass es zwar keine Schließung von Kitas geben würde, Gemeindehäuser aber wohl schon.

„Sie haben keine Struktur“

Die Harburger waren über solch dargelegte Schlampigkeit im Umgang mit Lehrern, Schülern, Eltern und Gemeinden empört. „Sie haben ein Wirtschaftsgebaren an den Tag gelegt, das man hier sonst nur vom HSV kennt“, wetterte Thomas Schlamp, Vater zweier Schüler des NSG. Er habe keine wirklichen Argumente gehört, so Henning Reh. Es komme immer nur „Das Invest lohnt sich nicht, weil sich das Invest nicht lohnt.“ Jaques Coste, Schulsprecher des NSG, stellte Thim und Hutmacher ein vernichtendes Zeugnis aus. „Wenn ich Ihr Lehrer wäre und Sie mir diesen Aufsatz abgegeben hätten, hätte ich Logik daneben geschrieben. Sie haben keine Struktur“, stellte er sachlich fest. Mehrfach wurde auch – unter Beifall – vor einer Austrittswelle gewarnt.

Meine Meinung: Die Schäfchen müssen mehr Wölfe werden

Kommentar. Das Erzbistum Hamburg sieht sich offenbar als Unternehmen. Deshalb hat es auch eine Unternehmensberatung beauftragt, sich mit der (hausgemachten) Finanzmisere zu befassen. Und deshalb befindet sich dieser Artikel bei uns auch in der Rubrik „Wirtschaft“.

Die Unternehmensberater von Ernst&Young haben betriebswirtschaftliche Empfehlungen abgegeben. Denn nichts anderes sind die angekündigten Schulschließungen. „Gesundschrumpfen“ nennt man das. Dabei werden die unrentabelsten Teile des Konzerns abgewickelt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass alle drei Harburger Schulen unterdurchschnittliche Schulgeldeinnahmen zu verzeichnen haben.

Die hausgemachte und seit Jahren bekannte wirtschaftliche Schieflage (Auch Generalvikar Thim gab am Dienstag zu, seit Jahren davon gewusst zu haben) wird auf dem Rücken von Lehrern, Schülern, Eltern und den Gemeinden ausgetragen – und keiner der Verantwortlichen ist bereit, persönliche Konsequenzen zu ziehen. Stattdessen erklären sie den Leidtragenden, wie schlimm auch sie das alles finden.

Thim&Co können froh sein, dass das Erzbistum keine GmbH ist. Denn wenn es das wäre, dann wäre es nicht nur insolvent, sondern einige stünden wohl auch wegen Insolvenzverschleppung vor Gericht. So aber ist das Schlimmste, was passieren kann, dass das Erzbistum aufgelöst und an Rom geht. Aber vielleicht wissen sie dort wenigstens, wie viele Gebäude und Grundstücke die Kirche hat.

Vielleicht hat der vehemente Protest die Kirchenoberen überrascht. Aber anscheinend noch nicht so weit in die Bredouille versetzt, persönlich für ihr Versagen gradezustehen. Aber welcher „Investor“ wird diesen Leuten noch Geld anvertrauen wollen? Da braucht es wohl noch etwas mehr Druck der „Schäfchen“ auf ihre „Hirten“. Ein bisschen mehr Wolf im Schafspelz täte da gut.

Anzeige

Verwandte Artikel

Osnabrück/Seevetal-Meckelfeld/Fleestedt. Nach Siegen in den Vorjahren hat sich das Tischtennis-Team des Gymnasiums Meckelfeld erneut für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ qualifiziert. Beim Landesentscheid in Osnabrück überzeugte die Mannschaft in der Wettkampfkl…
Elbmarsch. Ein spannendes Abenteuer in der Natur wartet auf Kinder der Klassenstufen 4 bis 6: Am 29. April 2025 startet das neue Umweltbildungsprojekt „Auenland Elbmarsch“, das von der Stiftung Lebensraum Elbe gemeinsam mit dem NABU Geesthacht und dem Jugendzentrum Deichhaus ins Leben gerufen wurde…
Buxtehude. Die Stadtbibliothek Buxtehude wurde als eine von 15 Bibliotheken deutschlandweit für das Projekt „Land.schafft.Demokratie“ ausgewählt. In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Bibliotheksverband sollen neue Formate zur Stärkung demokratischer Teil…
Neugraben. Sie lassen sich durch nichts beeindrucken: Die Turmfalken im Kirchturm der Michaeliskirche in Neugraben. Seit 2003 gibt es dort einen Nistkasten für Turmfalken. Erbaut wurde er 2003 von den VCP-Pfadfindern des hier beheimateten Stammes Ulrich von Hutten und wurde seitdem in jedem Jahr vo…
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Johanniter-Unfall-Hilfe Harburg Hausnotruf
  • Anzeige
    Fischhalle Harburg
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
Anzeige
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
  • Anzeige
    GRD Gebäudereinigungsdienst
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Laziz: Leckere Kumpir, Falafel und Fried Chicken im Phoenix-Center

Laziz im Phoenix-Center in Harburg – das sind zwei Läden mit einer Idee: Richtig gutes Essen für die Gäste! Direkt nebeneinander im Foodie im Unterge…
Inserat

Alexander Hanker – Der ganzheitliche Gesundheitscoach aus Buchholz

Endlich schmerzfrei leben. Mehr Energie haben. Sich gesund und nachhaltig ernähren. Kurzum: Mehr Lebensqualität und mehr Energie im Leben. Das wünsch…
Inserat

Rainbow Sanierungen – Ihr Experte für Brandschaden-, Wasser- und Schimmelsanierung

Rainbow Sanierungen ist der Premium-Dienstleister für Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung und Schimmelsanierung in der Region Süderelbe. Di…
Inserat

Andre Wiegers Sonnenschutz – Wir bauen Ihre Träume.

Inmitten des malerischen Alten Landes, im idyllischen Ort Mittelnkirchen im Landkreis Stade hat sich ein Unternehmen etabliert, das für Qualität, Inn…
Inserat

Neueröffnung in Harburg: „Pizza Fresh“ – frisch, heiß & lecker!

Seit dem 12. April hat Harburg einen neuen Anlaufpunkt für alle Pizza- und Pastafans: „Pizza Fresh“, das junge Familienunternehmen der Familie Aba, ö…
Inserat

Starker Jahresauftakt: WELLER startet mit deutlichem Plus ins Jahr 2025

Die WELLER Holding SE & Co. KG ist mit einem starken ersten Quartal ins Jahr 2025 gestartet: In allen zentralen Geschäftsbereichen verzeichnete d…
Inserat

Hypnosetherapie und mentale Bestleistung – Peer Vollmer & Barbara Ferres-Lippmann setzen neue Maßstäbe

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um Ängste und Blockaden zu lösen und mentale S…
Inserat

Burgfest Bad Bodenteich – eine Zeitreise ins Mittelalter

Zum bereits 27. Mal öffnet die Burg Bodenteich Ende April zum weit über die Region hinaus beliebten Burgspektakel rund um die Burg und in den Seewies…
Inserat

Kita „elbzwerge“ im Harburger Binnenhafen feiert Ramadanfest – gelebte Vielfalt und gemeinsames Frühstück

Am Dienstag, den 1. April 2025, herrschte in der elbzwerge Kita „Villa Lengemann“ in der Blohmstraße 22 eine festliche und fröhliche Stimmung. Anlass…
Inserat

Genuss mit Verantwortung: Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Haltung

Mit dem Landhof setzt Zum Dorfkrug ein Zeichen für verantwortungsbewusste Landwirtschaft und erstklassige Fleischqualität. Hier steht das Wohl der Ti…
Inserat

Johanniter-Hausnotruf: Sicherheit für zu Hause

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu erg…
Anzeige